Jahrelange Baustelle

Vollsperrungen in der Altstadt Köpenick: Chaos mit Ansage

Ab dem 23. September beginnen in der Köpenicker Altstadt vorbereitende Arbeiten zum Großprojekt der BVG und der Berliner Wasserbetriebe - mit Sperrungen ist zu rechnen.    

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
In der gesamten Altstadt Köpenick sollen die Straßenbahngleise ausgetauscht werden. 
In der gesamten Altstadt Köpenick sollen die Straßenbahngleise ausgetauscht werden. Emmanuele Contini

Auf diesen Startschuss hat keiner gewartet: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen die Straßenbahngleise in der Köpenicker Altstadt erneuern - zwischen Freiheit, Müggelheimer Straße, Rathaus Köpenick und Schlossplatz gehen sie demnächst ans Werk. 

Gleichzeitig führen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) Arbeiten an Wasser- und Abwasserleitungen aus. Auf einer Strecke von 215 Metern in den Straßen Alt-Köpenick, Kirchstraße, Schüßlerplatz und Kietzer Straße bis zur Müggelheimer Straße soll eine Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1930 durch eine neue ersetzt werden. Zusätzlich sollen 50 Meter Schmutz- und Regenwasserkanäle in neuen Trassen verlegt werden. Dafür muss die BVG jedoch zunächst die Schienen entfernen.

Komplexes Verkehrskonzept in Köpenick

Für die Erneuerung der Schienen, die mehrere Jahre dauern soll, hat die BVG ein komplexes Verkehrskonzept ausgearbeitet, das unter anderem eine Umleitung des Busverkehrs vorsieht.

Dazu beginnen nun die ersten Arbeiten ab 23. September: Damit Busse leiser und schneller fahren können, wird das Straßen- und Grünflächenamt das Großpflaster in den Straßen Freiheit, Alter Markt und Lüdersstraße mit Asphalt überziehen, so eine Mitteilung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick. 

„Dies erleichtert nicht nur das Befahren der Straßen mit Bussen, sondern dient auch dem Lärmschutz für die Anwohnenden. Zudem werden die Bodenschwellen sowie Vorstreckungen ausgebaut und entfernt.“

Die Maßnahmen sollen bis zum 18. Oktober 2024 ausgeführt werden. Wenn BVG und Wasserbetriebe in einigen Jahren fertig sind, wird der Asphalt wieder entfernt und der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.

Das nächste Verkehrschaos in Köpenick ist vorprogrammiert. 
Das nächste Verkehrschaos in Köpenick ist vorprogrammiert. IMAGO / Sabine Gudath

Sperrungen in Altstadt Köpenick

Für die Arbeiten des Bezirksamts werden zunächst die Straßen Freiheit, Alter Markt und Lüdersstraße voll gesperrt werden. Fußgänger können die Baustellen passieren, Radfahrer müssen absteigen und den Gehweg nutzen.

Wie es dann mit der jahrelangen Dauerbaustelle der BVG und Wasserbetriebe weiter geht, darüber sollen die beiden zeitnah informieren.

BVG informiert über Großbaustelle in Köpenicker Altstadt

„Nach Kenntnis des Bezirksamts ist für den Herbst eine Informationsveranstaltung seitens der BVG für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende in der Altstadt Köpenick geplant.“ Es wird davon ausgegangen, dass durch die Verantwortlichen auch über eigene Schreiben an die Anwohnenden noch explizit und detailliert über die Maßnahmen informiert wird.

„Es gibt in Treptow-Köpenick eine ganze Reihe anstehender und bereits begonnener Baumaßnahmen, die mit großen Einschränkungen für alle Bürgerinnen und Bürger einhergehen“, weiß Uwe Doering, Sprecher für Stadtentwicklung Linksfraktion. Im Interview mit der Morgenpost erklärt er bereits im Mai: „Die BVG und die Wasserbetriebe müssen das dringend berücksichtigen. Köpenick darf nicht durch mehrere Riesenbaustellen von Berlin abgekoppelt werden.“ Sein Szenario: „Das gibt eine Vollkatastrophe, wenn die gesamte Altstadt dicht ist.

Neben der Dauer-Nervbaustellen rund um den Bahnhof Köpenick ist in dem Bezirk auch der Ausbau der Straßenbahnschienen in der Dörpfeldstraße bereits fest geplant, soll dieses oder nächstes Jahr beginnen. Die Lange Brücke hingegen soll erst Ende 2027 neu gebaut werden – immerhin dürfte das zeitlich dann nicht mit dem Altstadt-Projekt kollidieren. ■