Es nimmt kein Ende

Verkehrs-Chaos in Köpenick: Bahnhofstraße ab Oktober komplett dicht!

Derzeit ist die Bahnhofstraße in Köpenick die Staufalle Nummer eins im Berliner Osten. Und es wird nicht besser - die Straße wird sogar ganz dicht gemacht.

Teilen
Das Verkehrs-Chaos in der Bahnhofstraße in Köpenick ist der Horror für alle, die da durch müssen.
Das Verkehrs-Chaos in der Bahnhofstraße in Köpenick ist der Horror für alle, die da durch müssen.GE-Foto/Imago

Wer derzeit in Berlin-Köpenick unterwegs ist, dessen Geduld wird auf eine harte Probe gestellt! Der Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, der eigentlich die Verkehrssituation im Osten der Stadt verbessern soll, ist für viele längst zu einem Albtraum geworden – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Bis 2027 sollen die Bauarbeiten andauern. KURIER verrät, wann wo welche Sperrungen geplant sind.

Die Straßen sind dicht, die Nerven liegen blank, und die tägliche Fahrt durch Köpenick gleicht einem Spießrutenlauf. In den kommenden Monaten wird die Lage nicht besser: Die Hämmerlingstraße bleibt wegen des Einhubs einer Hilfsbrücke bis zum 4. Oktober vollständig gesperrt. Heißt: Auf der Bahnhofstraße geht tagsüber vor allem in Richtung S-Bahnhof nichts mehr. Autos, Straßenbahnen und Busse drängeln sich im Stau. Wer als Fußgänger über eine Ampel gehen möchte, kann oft nicht mal sehen, ob Rot oder Grün ist, weil Busse und Bahnen den Übergang versperren.

Köpenick: Erst Hämmerlingstraße, dann Bahnhofstraße voll gesperrt

Und wenn ab 5. Oktober die Hämmerlingstraße wieder als Ausweichstraße offen ist, droht das nächste Voll-Chaos. Die Bahnhofstraße wird vom 23. Oktober bis 4. November dicht gemacht, weil eine Hilfsbrücke rückgebaut werden muss. Was für ein Wahnsinn!

Das Problem: Der Bahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Südosten Berlins und muss deshalb dringend ausgebaut werden. Vor allem im Hinblick auf den wachsenden Metropolkorridor Berlin Südost und den geplanten Stadionausbau des 1. FC Union Berlin ist der Umbau infrastrukturell notwendig.

Vor allem in Richtung Bahnhof Köpenick ist das Stau-Chaos extrem. 
Vor allem in Richtung Bahnhof Köpenick ist das Stau-Chaos extrem. IMAGO / GE-Foto

Ein neuer Regionalbahnsteig wird entstehen, eine neue Personenunterführung am Stellingdamm und eine Überführung über die Bahnhofstraße – alles im Namen der Verkehrssicherheit und der Kapazitätserweiterung. Bis zu 38.000 Union-Fans sollen künftig problemlos an- und abreisen können.

Problemlos? Die Realität sieht momentan ganz anders aus: Lange Staus, zähfließender Verkehr und ständig wechselnde Sperrungen prägen den Alltag rund um den Bahnhof. Und das wird noch mindestens drei weitere Jahre so bleiben.

Köpenicker Bahnhofstraße auch 2025 dicht

Für die Geschäfte in der Bahnhofshalle sieht es ebenfalls düster aus: Viele Läden mussten bereits schließen, und die Bahnhofshalle selbst wirkt trist und verlassen. Auch wenn die neue Schallschutzwand in den Farben des 1. FC Union ein wenig Farbe ins Spiel bringt, tröstet das nur wenig über die anhaltenden Strapazen hinweg.

Doch  die Bauarbeiten sind notwendig, und ja, es wird irgendwann besser – aber bis dahin bleibt es für alle Verkehrsteilnehmer im Berliner Osten und in Köpenick eine Geduldsprobe ohnegleichen. Auch für 2025 stehen zwei große Sperrungen schon fest: von Mittwoch, 19. Juni, bis Montag, 7. Juli 2025, bleibt die Bahnhofstraße für den Einbau von Torsionsbalken gesperrt. Von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 8. August 2025, ist die Hämmerlingstraße für den Einbau einer weiteren Hilfsbrücke dich. Der Umbau ist ein echter Stresstest für die Nerven – noch bis mindestens 2027.