Der Mittwoch wird hart!

Fahrraddemos und Reisewelle: Stürzt Berlin JETZT ins Stau-Chaos?

Mehrere Fahrraddemos, eine erwartete Reisewelle und ein Staatsbesuch sorgen für Chaos in Berlin. Der große Überblick: DAS müssen Autofahrer jetzt wissen!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Der Mittwoch wird heftig: Der Verkehr in Berlin wird durch mehrere Fahrraddemos ins Stocken gebracht, außerdem erwarten Experten eine riesige Reisewelle und es gibt einen Staatsbesuch.
Der Mittwoch wird heftig: Der Verkehr in Berlin wird durch mehrere Fahrraddemos ins Stocken gebracht, außerdem erwarten Experten eine riesige Reisewelle und es gibt einen Staatsbesuch.Funke Foto Services/imago, Wolfilser/imago (Montage: FTH/BK)

Berliner Autofahrer leiden mächtig unter den Stau-Fallen, die es in der ganzen Stadt gibt: Überall wird gebaut und gebuddelt, Baustellen wie die Brücke An der Wuhlheide, die gerade abgerissen wird, beschäftigen viele. Am Mittwoch heißt es nun noch einmal: Zähne zusammenbeißen im Verkehr in Berlin! Denn: Es gibt wieder mehrere Fahrraddemos, eine davon schon im Berufsverkehr am Morgen. Und damit nicht genug: Experten rechnen vor allem am Nachmittag mit einer massiven Reisewelle, die sich auch auf die Hauptstadt auswirken könnte.

Ort und Route: Fahrraddemo legt Berlin am Morgen im Berufsverkehr lahm

Doch beginnen wir am Morgen: Schon um 8 Uhr legen Fahrradfahrer zwischen Tempelhof und Schöneberg vor, veranstalten im Rahmen der großen Aktion „Stadtradeln“ eine Fahrraddemo. Bei der Demo-Serie, die schon am 16. Mai gestartet ist und noch bis in den Juni dauern soll, setzen sich Menschen auch in Berlin regelmäßig aufs Rad, um sich für eine bessere und sichere Fahrradinfrastruktur einzusetzen. Für Autofahrer bedeutet das: Am Mittwoch kann es entlang der Route zu Behinderungen kommen. Die Radfahrer bewegen sich von der Ecke Alt-Tempelhof und Tempelhofer Damm über die Straße Alt-Tempelhof, die Schöneberger Straße, den Sachsendamm und die Dominicusstraße zum John-F.-Kennedy-Platz.

In Berlin gibt es immer wieder Fahrraddemos, Radler protestieren für sichere Radwege und eine bessere Radinfrastruktur. Auch am Mittwoch sind zwei Korsos geplant.
In Berlin gibt es immer wieder Fahrraddemos, Radler protestieren für sichere Radwege und eine bessere Radinfrastruktur. Auch am Mittwoch sind zwei Korsos geplant.Christophe Gateau/dpa

Nicht die einzige Fahrraddemonstration an diesem Tag! Eine etwas größere Demonstration findet gegen Mittag zwischen Tiergarten und Mitte statt. Unter dem Motto „Klima schützen? Aber sicher!“ demonstrieren die Berliner Hochschulen für sichere Radwege und die Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes. Auch diese Protestaktion findet im Rahmen des Projektes „Stadtradeln“ statt. Es geht vom Hauptgebäude der TU bis zum Sitz der Senatsverwaltung für Verkehr. Die genaue Route verläuft von der Straße des 17. Juni über die Ebertstraße, die Dorotheenstraße und die Wilhelmstraße weiter zur Marschallbrücke.

Fahrraddemo in Berlin am Mittwoch: Hier drohen Verzögerungen und Stau

Von dort geht es über die Luisenstraße und die Schumannstraße zum Charitéplatz, wo eine erste Zwischenkundgebung stattfinden soll. Anschließend wird wieder kräftig in die Pedale getreten! Der Weg führt über Schumannstraße, Luisenstraße, Marschallbrücke, Wilhelmstraße und Unter den Linden zum Bebelplatz, hier ist eine weitere Zwischenkundgebung geplant. Der letzte Abschnitt der Route: Es geht über Unter den Linden und die Spandauer Straße, den Mühlendamm und die Stralauer Allee zur Alexanderstraße und von dort über das Märkische Über zur Straße am Köllnischen Park. Um 12.30 Uhr soll die Demo beginnen, bis 14 Uhr wollen die Radfahrer die Protestaktion hinter sich gebracht haben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin - und das dürfte weitreichende Auswirkungen auf den Verkehr in Berlin haben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin - und das dürfte weitreichende Auswirkungen auf den Verkehr in Berlin haben.Efrem Lukatsky/AP/dpa

Staatsbesuch von Wolodymyr Selenskyj in Berlin: Autofahrer müssen mit Sperrungen rechnen

Soweit zu den Protest-Aktionen des Tages. Doch das ist nicht alles: Auch der Staatsbesuch des ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj wird die Berliner beschäftigen, in verschiedenen Gebieten der Stadt für Sperrungen und Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, bedeutet das: Es kann vor allem rund ums Kanzleramt in Mitte und in der Umgebung des das Schloss Bellevue in Tiergarten Absperrungen geben, Straßen können blockiert sein. Während der An- und Abreise ist außerdem die Strecke zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen BER von Beeinträchtigungen betroffen. Alle Informationen zum Staatsbesuch von Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch in Berlin finden Sie hier >>

Radler und Politiker dürften am Mittwoch nicht die einzigen sein, die dafür sorgen, dass die Straßen verstopfen. Experten rechnen mit einer massiven Reisewelle, die vor allem am späten Nachmittag für Stress sorgen könnte – und zwar auf den Autofahnen! Der Grund ist der Feiertag und der anschließende Brückentag: Viele dürften Christi Himmelfahrt für ein verlängertes Wochenende und dementsprechend einen Kurztrip nutzen. „Dies kann zu einer zusätzlichen Belastung auf den Autobahnen führen“, heißt es auf der Website der deutschen Autobahnen.

Autobahn GmbH warnt vor Reisewelle: Massive Staus am Mittwoch erwartet!

Vor allem am Mittwochnachmittag könne es durch Pendelverkehr und Kurzurlauber zu sehr dichtem Verkehr kommen. „Außerdem wird am Sonntag (1. Juni) zum Abschluss des langen Wochenendes auf vielen Strecken ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet.“ In und um Berlin dürfte es vor allem auf der Autobahn A10 zwischen dem Dreieck Potsdam und der Anschlussstelle Ferch sowie der Anschlussstellen Erkner und Berlin-Hellersdorf eng werden, so die Vorhersage der Experten.

Tipps von Experten: So kommen Sie gut durch die Staus auf der Autobahn

Für alle, die sich ins Auto setzen und zu einem Kurztrip aufbrechen wollen, serviert die Autobahn GmbH online sogar Überlebens-Tipps. Reisende sollten sich demnach vorab über Baustellen und Sperrungen auf der Route informieren und die Wegweisung beachten. Weiter heißt es: „Starten Sie ausgeruht in die Reise, sorgen Sie für ausreichend Getränke und Essen an Bord.“ Autofahrer sollten außerdem ausreichend lange Pausen einplanen und sich eventuell abwechseln. Und: „Denken Sie daran, dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr verpflichtet sind, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.“ Na dann: Gute Fahrt!