Seien Sie vorsichtig!

Chaos beim Wetter! Gewitter, Starkregen: Experte warnt: „Es knallt!“

Ausgerechnet vor dem Feiertag dürfte es in Teilen Deutschland besonders heftig werden: Meteorologe Dominik Jung warnt vor Gewitter, Sturmböen und Hagel.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Das Tiefdruckgebiet Peter schleppt eine Kaltfront nach Deutschland - und die sorgt für Chaos beim Wetter! Dominik Jung von wetter.net kündigt Gewitter mit Starkregen an.
Das Tiefdruckgebiet Peter schleppt eine Kaltfront nach Deutschland - und die sorgt für Chaos beim Wetter! Dominik Jung von wetter.net kündigt Gewitter mit Starkregen an.wetter.net/Youtube

Wer am Mittwoch früh aus dem Haus musste, der wurde nicht von herrlicher Morgensonne, sondern von ungemütlichem Regenwetter begrüßt. Es ist nur ein Vorgeschmack auf das, was uns im Laufe des Tages erwartet! Denn das Wetter wird richtig ungemütlich: Experten warnen am Tag vor Himmelfahrt vor teils schweren Gewittern. Doch dafür stehen am Wochenende die ersten echten Hitze-Tage des Jahres bevor, auch in Berlin klettern die Temperaturen in ungeahnte Höhen. Knacken wir schon die 30-Grad-Marke? Der große Überblick über das Wetter am Mittwoch!

Heftige Gewitter in Teilen Deutschlands: Am Mittwoch knallt es beim Wetter ordentlich!

Wenn Meteorologe Dominik Jung seine aktuelle Wetterkarte auspackt, könnte vielen die Lust auf einen entspannten Ausflug an Himmelfahrt vergehen. Denn über das ganze Land verteilt sind Regenwarnungen verteilt, in Mitteldeutschland sogar Hinweise auf schwere Gewitter. „In diesem Bereich ist zumindest die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Gewitter bilden können, zum Teil mit Starkregen, mit Sturmböen und auch mit Hagel“, warnt der Wetterexperte. Er spricht sogar davon, dass sich Tornados bilden könnten. Ob sich wirklich einer bilden wird, könne man allerdings noch nicht sagen.

Das hässliche Wetter startete schon in der Nacht zu Mittwoch, da zog ein riesiges Niederschlagsgebiet aus dem Westen heran. Im Laufe des Tages bewegt es sich einmal quer über Deutschland hinweg. Doch auch wenn das Gröbste überstanden ist, ist es noch lange nicht trocken, sagt Jung. „Auch dahinter liegen noch einzelne kräftige Schauer und Gewitter bis zum Mittwochabend“, sagt er. Verantwortlich dafür ist das Tiefdruckgebiet Peter, das eine Kaltfront nach Deutschland bringt. „Die bringt auch die Gewitter mit sich – und die können es regional auch mal in sich haben“, warnt er.

In Teilen Deutschlands soll es im Laufe der kommenden Tage zu teils heftigen Schauern und Gewittern kommen. Das Wetter rund um Himmelfahrt könnte also chaotisch werden!
In Teilen Deutschlands soll es im Laufe der kommenden Tage zu teils heftigen Schauern und Gewittern kommen. Das Wetter rund um Himmelfahrt könnte also chaotisch werden!Patrick Pleul/dpa

Wetter am Vatertag: Fällt Christi Himmelfahrt in Berlin ins Wasser?

Zu den Regenfällen und Gewittern gesellen sich Temperaturen zwischen 15 Grad im Süden Deutschlands und 18 Grad im Osten. Erst am Abend soll sich die Wetterlage wieder etwas beruhigen. Und wie läuft es am Feiertag? Auch da kann es noch einzelne Regenfälle geben, etwa im Westen Deutschlands. „Ansonsten bleibt es meist trocken“, kündigt Dominik Jung an. Glück dürften vor allem die Menschen im Osten haben: Hier scheint am Vatertag ordentlich die Sonne, wenn sie es schafft, sich durch die Wolken zu kämpfen. Angesagt sind Werte zwischen 17 und 19 Grad.

Dafür wird’s am Freitag aber wieder trüber, es kann in Ostdeutschland zu Regenfällen kommen. Anders in anderen Teilen des Landes: Hier dreht das Wetter schonmal richtig auf, zündet den Sommer-Turbo! „Der Brückentag bringt in der Mitte und im Süden hochsommerliches Wetter mit 25 bis 28 Grad“, sagt Dominik Jung. Noch heftiger wird es am Samstag: Am letzten Tag des Monats sind im Süden Deutschlands schon bis zu 31 Grad angesagt, in und um Berlin können es immerhin noch 26 Grad werden. Dazu gesellen sich allerdings wieder einzelne Schauer. Am Sonntag werden sogar bis zu 32 Grad erreicht – und nicht nur das.

Am Sonntagabend kann es in Teilen Deutschlands zum „ganz großen Knall“ kommen, warnt Jung. Neue Gewitter ziehen auf, könnten zum Auftakt für weitere Unwettertage werden. Bis zum kommenden Dienstag kann es laut Wetter-Experte Dominik Jung im Norden zu heftigen Gewittern kommen, „mit Potenzial für Starkregen, für Sturmböen und für Hagel“ ,sagt er.

Wetter am Mittwoch: Auch der Deutsche Wetterdienst warnt vor schlimmen Gewittern

Doch nun gilt es erst einmal, heil durch den Mittwoch zu kommen. Auch der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor einem ordentlichen Auftakt der Gewittersaison. „Im Einflussbereich eines Tiefdruckkomplexes über Nordeuropa wird mit einer West- bis Südwestströmung mäßig warme Meeresluft nach Brandenburg und Berlin geführt. Kleinräumige Randtiefs sorgen dabei für sehr wechselhaftes Wetter“, kündigen die Experten an. Die Folge sind laut DWD örtliche Gewitter mit Stürmböen bis zu 60 oder sogar 70 Kilometern pro Stunde. Auch Hagelschauer soll es in Teilen Brandenburgs geben.