Ultimativer Tipp

Schauspielerin Esther Seibt: Weihnachten ohne Streit – so geht's!

Die Künstlerin verriet beim „Green Christmas Get-Together“ in Berlin, warum zu Weihnachten Diplomatie besser ist als Krawall.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Esther Seibt.
Die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Esther Seibt.Eventpress/imago

Sie stammt aus einer Diplomatenfamilie und weiß sich zu benehmen. Esther Seibt weiß aber auch, wie man es schafft, dass es Weihnachten zu Hause nicht kracht. Der Berliner KURIER traf die 42-jährige Schauspielerin und Sängerin beim „Green Christmas Get-Together“ in Berlin-Mitte. Dort durfte sie die Gäste mit einer Friedens- und Danksagungsmeditation beglücken.

Esther Seibt ist eine zarte Person, eigentlich kann man sich gar nicht vorstellen, dass diese Frau jemals Beef mit jemanden hat. Aber natürlich kennt auch Esther Seibt Auseinandersetzungen. Sie weiß nur, sie zu vermeiden – Papa sei Dank, der war viele Jahre im diplomatischen Dienst.

Wir treffen die vielseitige Künstlerin am Ort dieses weihnachtlichen Abends, im Hotel Luc Autograph Collection. Es gibt eine Dekorier-Aktion für das Kinderhospiz Berliner Herz mit einer Ansprache von Yara Hoffmann.

Unter den Gästen sind auch ein paar Prominente, zum Beispiel die Schauspielerinnen Luise Befort und Sarah Alles. Und eben Esther Seibt, die nebenbei ihr neues Buch vorstellt. Es ist ein wirklich ungewöhnliches Projekt, mit Sprüchen, die sie durchs Leben begleitet haben. „Es sind Orakelkarten“, sagt Esther Seibt, „Sprüche, die zu mir gekommen sind, als ich sie am meisten brauchte.“ Und: das nächste Buchprojekt ist schon in der Mache.

Esther Seibt schreibt Buch mit Orakelkarten

Weihnachten feiert sie übrigens im Kreise ihrer Lieben. Die Familie trifft sich in der Schweiz und es wird ganz klassisch und traditionell. „Wir gehen ins Konzert, es wird viele Spaziergänge geben, es wird gegessen und wir haben einen riesigen Tannenbaum.“ Nur eins gibt es nicht: Krach. Den weiß die Diplomatenfamilie zu verhindern.

Und wie geht das nun genau – so ganz ohne Krach, wollen wir wissen? Es sei immer die Frage, was einen triggert und provoziert, sagt Esther. „Genervt sein heißt ja nur, dass ich ein anderes Resultat erwarte, als das, was der Wirklichkeit entspricht. Und dann muss man sich fragen, ob man die Wirklichkeit richtig betrachtet.“

Das neue Buch von Esther Seibt mit Orakelkarten.
Das neue Buch von Esther Seibt mit Orakelkarten.Privat

Kurzum: Man kann reagieren oder antworten. „Wenn ich reagiere, nehme ich die Energie des anderen auf und gebe die einfach nur platt zurück. Wenn ich aber antworte, dann frage ich gleichzeitig: Aha, was macht denn das jetzt mit dir? Warum nervt dich das denn jetzt? Was passiert denn da, und wie würde ich das denn gerne anders haben wollen? Und überhaupt: Wie kann ich das bei dem andern ansprechen, ohne den vor den Kopf zu stoßen?“

Alles eine Frage des sprachlichen Fingerspitzengefühls also. Wer entsprechend ruhige Weihnachten in Familie haben möchte, sollte sich folglich bei jedem Satz überlegen, ob er einen anderen damit verletzen könnte, selbst wenn dieser andere einen vorher düpiert haben sollte. Und damit ist auch schon alles gesagt und viel gewonnen. ■