Berlin strahlt – und das nicht nur wegen der festlichen Weihnachtsbeleuchtung. Im prachtvoll geschmückten Tempodrom fiel der Startschuss für das 20-jährige Jubiläum des Original Roncalli Weihnachtscircus. Ein Premierenabend voller Magie, funkelnder Augen und einem Hauch von Film-Glamour. Die Prominenz stand Schlange, und viele brachten ihre Kinder mit zum Weihnachtscircus.
Zahlreiche Stars und Sternchen hatten richtig Bock auf die Premiere im Berliner Tempodrom und tauchten ein in die unverwechselbare Welt von Roncalli. Drinnen gab es Akrobatik vom Feinsten, draußen einen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Gänse-Burger.
Unter den prominenten Gästen waren Detlev Buck, Dieter Hallervorden, Katharina Schüttler, Pinar Atalay, Ulrike Frank, Nadja Benaissa, Sebastian Fitzek, Vicky Krieps, Reiner Schöne, Jasmin Tabatabai, Hans-Peter Wodarz, die Rocker von The BossHoss, Meret Becker, Karoline Schuch, Jeanette Hain und Wolfgang Lippert – um nur einige zu nennen.

Lippi freute sich immer noch diebisch über sein neuestes Werk, den Song „Über uns die Sonne“, den Dieter „Maschine“ Birr für ihn geschrieben hatte. Ehefrau Gesine konnte dieses Jahr leider nicht mit dabei sein beim Weihnachtscircus. Sie hatte sich bei einem Sturz einen Wirbel geprellt. Autsch!
„Palast“-Star Jeanette Hain war mit ihrer Tochter im Tempodrom und freute sich ebenfalls wie ein Kind auf die Roncalli-Premiere. Schön! Erst kürzlich hatte sie sich die erste Episode der zweiten Staffel der ZDF-Serie „Der Palast“ über den Friedrichstadt-Palast angesehen und war hellauf begeistert, sagte sie dem Berliner KURIER.

Hain spielt die Ballettdirektorin Regina Feldmann. Dass sie selbst tanzen kann bewies sie am Freitagabend im Tempodrom, wo sie zum Mitmachen in die Manege gezerrt wurde und dort zusammen mit dem Artisten Rob Spence ein paar Verrenkungen vorführte. Und das war richtig cool.
Roncalli will noch 20 Jahre in Berlin bleiben – mindestens
Einen besonders emotionalen Moment gab es gleich zu Beginn des Abends: Dieter Semmelmann, Chef von Semmel Concerts und Co-Veranstalter, betrat die Manege und überreichte einen Spendenscheck über 10.000 Euro an Dieter Hasse vom Kinderhilfe e.V. Das Geld ist für Familien mit krebskranken Kindern gedacht.

Roncalli-Gründer Bernhard Paul (77) war tief gerührt und versprach: „Wir bleiben mindestens noch 20 weitere Jahre in Berlin.“
Bereits Wochen vor der großen Eröffnung steht übrigens fest: Mit knapp 80.000 verkauften Karten hat Roncalli einen neuen Rekord aufgestellt. Berlin liebt Roncalli – und Roncalli liebt Berlin, ganz klar.

Aber auch für Spontan-Entscheider gibt es noch eine kleine Chance: Einige wenige Restkarten sollen für die Spielzeit bis zum 5. Januar 2025 noch verfügbar sein, heißt es.
Wer in diesem Jahr leer ausgeht, sollte sich den nächsten Termin rot im Kalender anstreichen: Vom 18. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 kommt der 21. Original Roncalli Weihnachtscircus zurück ins Tempodrom. Der Vorverkauf hat schon begonnen. Auch das Spektakel wird sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Tickets für den Roncalli Weihnachtscircus in Berlin gibt es im KURIER-Ticketshop. ■