Dass es beim Sport angebliche Fans gibt, für die der eigentliche Sport immer wieder zur Nebensache wird, ist bekannt – doch einen Vorfall, wie er sich jetzt am Bahnhof Prenzlauer Allee ereignete, gibt es auch in Berlin nur selten: Hier kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer großen Schlägerei zwischen griechischen Basketball-Hooligans. Die Rettungskräfte mussten mit einem Großaufgebot anrücken, mindestens zwölf Menschen wurden verletzt.
In der Nacht zum Sonntag kam es zur Massen-Schlägerei zwischen Hooligans
Gegen 22.47 Uhr gerieten am S-Bahnhof Prenzlauer Allee verfeindete Anhänger von Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen, die zum Euroleague-Finale in Berlin sind, gewaltsam aneinander. „Es waren mehr als die zunächst 60 gemeldeten Personen. Es können mehr als 100 Personen gewesen sein“, sagte ein Polizeisprecher. Laut Reportern, die vor Ort im Einsatz waren, hätten die Einsatzkräfte der Polizei die Hooligans am S-Bahnhof eingekesselt. Ein großer Teil der Schläger sei daraufhin über die Bahngleise geflohen.

Bilanz der unglaublichen Auseinandersetzung: Zwölf Menschen wurden verletzt, zwei schwer, einer sogar lebensbedrohlich. „Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am S-Bhf. Prenzlauer Allee versorgten wir insgesamt 12 Personen, davon: 1 P. mit lebensgefährlichen Verletzungen, 2 P. mit schweren und 9 P. mit leichten Verletzungen“, schrieben die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Internet auf dem Portal X. Die Feuerwehr sei mit 44 Kräften vor Ort im Einsatz gewesen. Es wurde das Alarmstichwort „MANV“ („Massenanfall von Verletzten“) ausgelöst.
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am S-Bhf. #Prenzlauer_Allee versorgten wir insgesamt 12 Personen, davon:
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) May 25, 2024
🔴 1 P. mit lebensgefährlichen Verletzungen
🟡 2 P. mit schweren und
🟢 9 P. mit leichten Verletzungen.
Im Einsatz waren 44 Kräfte. pic.twitter.com/jFUCwkSVqj
Elf Menschen seien von den Einsatzkräften in nahe gelegene Krankenhäuser transportiert wurden, ein Verletzter habe das aber abgelehnt. Es gab laut Lagedienst 89 vorläufige Festnahmen wegen Personalienfeststellung und diverse Strafanzeigen wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung. Bei der Auseinandersetzung wurden von den Hooligans Baseballschläger und Schlagstöcke eingesetzt, erklärte ein Polizeisprecher in der Nacht.
Kurz danach kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung vor einem Hotel im Bezirk Spandau. Dort sollen etwa 50 Menschen, ebenfalls Anhänger der Vereine, aufeinander losgegangen sein. Es habe ebenso vorläufige Festnahmen gegeben. Außerdem werde wegen des Abbrennens von Pyrotechnik wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.
Die Berliner Polizei hat nach den Auseinandersetzungen rivalisierender Basketball-Fans rund um das Final Four der Euroleague die Präsenz verstärkt. „Angesichts der Ereignisse der vergangenen Tage haben wir die Zahl der Einsatzkräfte um und in der Halle verstärkt und sind gut aufgestellt“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag vor den abschließenden Spielen zwischen Fenerbahce Istanbul und Olympiakos Piräus (17 Uhr) sowie dem Finale zwischen Real Madrid und Panathinaikos Athen (20 Uhr).
Bereits am Freitagabend war es vor und in der Uber-Arena in Berlin-Friedrichshain zu schweren Krawallen gekommen, als Fans ohne Ticket die Halle stürmten. Zwei Polizisten wurden dabei leicht verletzt. 50 Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet, unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. ■