Dieser Mai hat uns ganz schön mitgenommen: In Berlin und Brandenburg gab es erst sommerliche Hitze, während im Südwesten mit Überschwemmungen und Sturzfluten gekämpft wurde. In den letzten Tagen haben uns auch im Nordosten die Schauer eingeholt. Geht es jetzt so weiter oder bekommen wir doch noch einen trockenen, warmen Sommeranfang? Meteorologe Dominik Jung von wetter.net wagt einen Blick auf das Wetter vom Wochenende und darüber hinaus.
Das Wochenende-Wetter in Berlin und Brandenburg
Schauer und Gewitter bleiben uns auch am Samstag weiterhin erhalten. Bei Temperaturen von 21 bis 23 Grad bleibt es zwar warm, aber es herrscht weiter Unwettergefahr. Dominik Jung sieht für Berlin und Brandenburg durchaus Chancen auf einen Sommertag, aber vor Schauern gefeit sind wir wahrlich nicht. In der Nacht wird die Unwetterlage wohl wieder etwas entspannter, die Temperaturen fallen auf etwa 13 Grad.
Am Sonntag geht es dann weiter mit einer unveränderten Wetterlage. Die Temperaturen steigen auf bis zu 28 Grad, gleichzeitig steigen auch die Chancen auf Schauer und Gewitter.
Die kommende Woche in der Wettervorhersage
Die kommende Woche fängt ebenfalls mit wechselhaftem Wetter und Temperaturen um die 26 Grad an. Der große Schock kommt am Mittwoch, da heißt es: Achtung für Wetterfühlige! Da sinken die Temperaturen in Berlin und Brandenburg tagsüber auf 17 Grad, es bleibt bewölkt.
Der Fronleichnam bringt wieder Sommerwetter in den Nordosten Deutschlands. Bei viel Sonnenschein und Höchsttemperaturen von 26 Grad geht die Wetter-Achterbahn wieder aufwärts. Doch was hoch fährt muss auch wieder runterkommen: Am Freitag gibt es wieder Wolken, Schauer und Gewitter bei Temperaturen von 21 Grad.