Es war ein tragisches Unglück am Berliner Hauptbahnhof! Eine Frau ist am Mittwochabend dort von einem ICE erfasst worden und ums Leben gekommen, ihr Kind wurde schwer verletzt. Das teilte eine Sprecherin der Bundespolizei mit. Nun gibt es neue Informationen über den Gesundheitszustand des Kindes.
Ein großes Aufgebot an Polizei und Rettungskräften war vor Ort. Teile des Berliner Hauptbahnhofs wurden gesperrt. Es kam zu Verspätungen und teils auch Ausfällen.
Frau gerät an Berliner Hauptbahnhof mit Kind unter ICE
Die 38-jährige Frau und das Kind seien nach bisherigen Erkenntnissen unter einen einfahrenden ICE geraten. Ein Sprecher der Berliner Polizei bestätigte am Abend, dass eine Frau durch einen Zug tödlich verletzt worden sei. Er sprach zudem von einem Kleinkind, das „erheblich“ verletzt worden sei. Der Hintergrund war bislang noch unklar.
Die Berliner Feuerwehr sprach bei der Plattform X von einem tragischen Unglück am Hauptbahnhof. „Seit 18:30 sind wir mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort.“ Eine Sprecherin der Bundespolizei verwies für weitere Angaben an die Berliner Polizei.
Ein Polizeisprecher sagte rbb24, dass ein Suizid nicht ausgeschlossen werden könne. Es gäbe Anhaltspunkte, die nun überprüft würden.
Das vier Jahre alte Kind schwebte tagelang in Lebensgefahr, wie eine Sprecherin der Polizei am Donnerstagmorgen sagte. Am Samstag wurde bekannt gegeben, dass der Gesundheitszustand des verunglückten Kindes nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft stabil sei. Die Vierjährige werde weiterhin intensivmedizinisch behandelt, teilte Pressesprecher Sebastian Büchner auf Anfrage der dpa mit.
Polizei befragt Augenzeugen, Gleise am Bahnhof stundenlang gesperrt
Polizeikräfte waren noch am Mittwoch vor Ort, um Augenzeugen zu befragen. Auch Videoaufnahmen sollten ausgewertet werden, wie der Sprecher der Berliner Polizei sagte. Vor dem Hauptbahnhof waren ein Rettungshubschrauber und Rettungsfahrzeuge zu sehen. Der Hubschrauber hatte das Kind in eine Klinik gebracht.
Wie die Deutsche Bahn bei X mitteilte, wurden die Gleise 11 bis 14 gesperrt. Es kam zu einigen Störungen im Regional- und Fernverkehr. Der Berliner Hauptbahnhof - ein Verkehrsknotenpunkt - wird normalerweise von bis zu 300.000 Menschen täglich frequentiert. Am Mittwochabend teilte die Deutsche Bahn die Aufhebung der Sperrungen mit.
Telefonseelsorge: Unter 0800–1110111 oder 0800–1110222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins Nummer gegen Kummer richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116111 oder 0800–1110333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams Jugendliche beraten Jugendliche die Gespräche an. nummergegenkummer.de
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030–443509821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht über alle telefonischen, regionalen, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de.