Berlin verliert seine Rentner. Immer mehr ältere Berliner kehren der Hauptstadt den Rücken und ziehen ins ruhigere Umland oder sogar in den Harz. Die Gründe? Die Rente genießen, fernab vom lauten, oft schmutzigen Großstadttrubel.
Eine Umfrage des „Checkpoint“ zeigt: Die Abwanderung ist vor allem ein stiller Protest gegen die Lebensbedingungen in der Hauptstadt. Lioba Zürn aus Bad Sachsa etwa hat Berlin bereits vor zwei Jahren verlassen. Ihre Kinder wollten nicht in der Stadt bleiben, und so folgte sie ihnen. Für sie ein klares Zeichen: Berlin verliert nicht nur Rentner, sondern auch die Generation der Leistungsträger.
Erich Genth aus Neuruppin erzählt von seiner Odysee durch den Berliner Wohnungsmarkt. „Wir haben in Berlin zum zweiten Mal eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhalten. Beim ersten Mal haben wir uns fast ein Jahr in Berlin nach einer bezahlbaren Wohnung umgeschaut – Fehlanzeige. Wir mussten nach Schönefeld. Sind dann wegen unserer Kinder wieder nach Berlin gezogen. Da wurden wir das zweite Mal wegen Eigenbedarfs gekündigt. Wieder haben wir sechs Monate keine bezahlbare Alternative in Berlin gefunden. In der wunderschönen kleinen Stadt Neuruppin wurden wir fündig.“
Rüdiger Sokollek aus Bad Freienwalde zog es vor vier Jahren nach Brandenburg. Nach zwei Überfällen in der U-Bahn und der zunehmenden Vermüllung seines Kiezes hatte er genug. Seine anfänglichen Ängste vor dem Landleben haben sich als unbegründet erwiesen – heute genießt er die Ruhe und das kulturelle Angebot fernab des Berliner Chaos.
822.394 Berliner beziehen momentan Rente
Übrigens: Die Zahl der Rentner in der Hauptstadt ging auch nach Angaben des Statistischen Landesamts zurück: 822.394 Menschen beziehen momentan Rente, das sind 1639 weniger als im Vorjahr. Doch wer im Ruhestand ist, hat Grund zur Freude: Die durchschnittliche Monatsrente stieg auf 1470 Euro, 62 Euro mehr als zuvor.

Besonders die älteren Semester ab 85 Jahren freuen sich über ein Plus: Mit durchschnittlich 1903 Euro pro Monat verzeichnen sie den größten Zuwachs – und die meisten davon sind Frauen. Fast zwei Drittel der über 85-Jährigen sind weiblich und auch bei den Mehrfach-Rentenbeziehern dominieren die Frauen mit 66,2 Prozent.
Rentnerinnen kassieren übrigens etwas mehr als ihre männlichen Kollegen: Sie erhalten im Schnitt 1480 Euro, während die Herren der Schöpfung mit 1458 Euro zufrieden sein müssen. Ein Plus von 66 bzw. 56 Euro gegenüber dem Vorjahr – es läuft gut für Berlins Rentner. ■