Mittwochabend in der Altstadt Köpenick: Die ersten Buden für den Köpenicker Sommer stehen schon. Am Freitag geht es los: Das bunte Treiben am Wasser, vor dem Rathaus Köpenick und auf der Schlossinsel lockt bei schönstem Wetter wieder Tausende Besucher in Berlins grünsten Stadtbezirk. Doch es gibt einen Wermutstropfen: Der traditionelle Festumzug fällt aus! Es gibt auch kein Feuerwerk. KURIER sagt, warum das so ist und worauf sich die Köpenicker stattdessen freuen können.
Für viele treue Fans des Köpenicker Sommers ist es ein Schock: Der beliebte Festumzug, seit über 60 Jahren das Herzstück des Spektakels, fällt in diesem Jahr aus! Keine Party vom S-Bahnhof in die Altstadt. Keine bunten Wagen. Keine fröhlich tanzenden Kinder auf den Straßen und Party so weit das Auge reicht.
Köpenicker Sommer mit einigen Änderungen
Der Grund? Baustellen, so weit man gucken kann. „Der Umzug durch die Altstadt ist wegen umfangreicher Bauarbeiten der BVG und Berliner Wasserbetriebe nicht möglich“, teilte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mit. Gleich mehrere Straßen auf der geplanten Strecke sind gesperrt – da hilft auch kein Improvisieren mehr.
Beginn: 13. Juni 2025
Ende: 15. Juni 2025
Öffnungszeiten:
Freitag von 14 bis 23 Uhr
Samstag von 11 bis 24 Uhr
Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Eintritt: kostenlos
Und als wäre das nicht schon genug: Auch das traditionelle Höhenfeuerwerk über der Dahme wird es nicht geben. Das leuchtende Spektakel, das sonst am Samstagabend Tausende Köpfe in den Himmel blicken ließ, muss pausieren. Der Grund ist derselbe wie beim Festumzug – die Großbaustellen machen jede Planung zunichte.

Doch der Köpenicker Sommer wäre nicht der Köpenicker Sommer, würde er sich einfach unterkriegen lassen! Der 64. Köpenicker Sommer von Freitag bis Sonntag (13. bis 15. Juni) zeigt sich mit einem neuen Gesicht. Der Bezirk verspricht ein „frisches Konzept“ mit neuen Veranstaltungsflächen und einem klaren Fokus auf Begegnung, Musik und Kulinarik.
Neben Schlossinsel, Luisenhain und Schlossplatz werden erstmals auch der Alte Markt und der Platz am Kietzgrabensteg bespielt. „Das bedeutet: neue Blickwinkel und eine entspannte Flanier- und Shoppingmeile in der Grünstraße“, so das Bezirksamt.
Köpenicker Sommer bleibt ein Muss
Auf der Schlossinsel erwartet die Gäste ein Mix aus Bühnenprogramm, Kunsthandwerk und Bio-Markt. Am Kietzgrabensteg zieht der neue Streetfood-Bereich mit internationalen Leckereien und eigener Bühne ein. Familien können sich auf eine Kinderdisco vor der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt freuen. Weingenuss gibt’s am Schüßlerplatz, rustikaler wird’s im Biergarten am Luisenhain.
Musikfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Drei Bühnen bieten von Freitag bis Sonntag Live-Acts und Tanzshows. Der Höhepunkt: Am Samstag um 20 Uhr spielt die Berliner Kultband Polkaholix auf der Schlossinsel – mit Polka, Brass und Balkan-Beats zum Mitfeiern.
Heißt im Klartext: Trotz Aus für Festumzug und Feuerwerk – der Köpenicker Sommer bleibt ein Muss! Nur eben anders.