„Helle Mitte“ in Berlin-Hellersdorf, da war einst Leben drin. Da gab es Shopping-Möglichkeiten, ein pulsierendes Einkaufszentrum für Hunderttausende. Doch das steht seit Jahren vor dem Aus. Gibt es noch einen Hoffnungsschimmer? Ein Plan für Rettung ist auf jeden Fall vorhanden.
Die leerstehenden Ladenflächen sind nicht nur Augenzeugen des Niedergangs. Sie sind seit einigen Jahren auch abschreckend. Kaum noch Menschen kommen hier her. Wenn, dann, weil sie ins Fitness-Studio gehen oder einen Arzt-Termin haben. Aber zum Einkaufen?
Der trostlose Anblick der leeren Hallen könnte aus einem dystopischen Film stammen: Einige der verbliebenen Shops, wie Rossmann und Takko, wirken wie Relikte aus besseren Zeiten. Der mal mehr, mal weniger funktionierende Greifspiel-Automat wirkt wie ein trauriges Überbleibsel aus der Vergangenheit.
„Helle Mitte“ in Hellersdorf kein Ort zum Wohlfühlen mehr
„Der Niedergang begann schon vor Jahren“, erklärt eine Anwohnerin in der MOZ. Früher war das Einkaufszentrum ein Treffpunkt für Tausende. Doch heute fahren die Anwohner für ihren Einkauf lieber nach Brandenburg ins Kaufland im Kaufpark Eiche. Weit weg ist das nicht, dafür aber um einiges schöner.
Das Marktplatzcenter in Hellersdorf gehört mittlerweile dem luxemburgischen Unternehmen Aroundtown. Doch kampflos geschlagen geben will sich der Eigentümer nicht. Trotz vieler leerstehender Flächen laufen hinter den Kulissen Pläne, das Einkaufszentrum mit neuem Leben zu füllen.
„Es gibt aktive Gespräche über die Ansiedlung eines großen Ankermieters“, versichert Aroundtown. Doch noch bleibt es unklar, wie die Flächen genau genutzt werden sollen. Der eigentliche Hoffnungsträger könnte ein neuer Supermarkt sein: Rewe hat sich bereits als langfristiger Ankermieter angekündigt und wird rund 3.700 Quadratmeter der Fläche übernehmen.

Der Rewe-Supermarkt soll der erste Baustein einer umfassenden Neugestaltung des Marktplatz Centers werden. Mit einer Mischung aus modernisierten Einzelhandelsflächen und einem erweiterten gastronomischen Angebot will Aroundtown den Standort für die Anwohner wieder attraktiv machen.
„Helle Mitte“: Neue Pläne für Marktplatz Center
„Das Center wird wieder ein Treffpunkt für die Nachbarschaft“, verspricht der Eigentümer. Doch wird der neue Supermarkt allein ausreichen, um die dringend benötigte Trendwende einzuleiten? Die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic, ist sich sicher, dass es Zeit für eine grundlegende Veränderung ist. Ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept soll ab 2026 für frischen Wind sorgen.
Die Neugestaltung des Alice-Salomon-Platzes ist bereits angeschoben, soll ab 2026 umgesetzt werden. Es gibt – nach einem Wettbewerb – einen Siegerentwurf und damit einen Plan, wie der Alice-Salomon-Platz wieder ein Platz zum Wohlfühlen und Verweilen werden soll. Doch um die „Helle Mitte“ wiederzubeleben, braucht es mehr als nur schöne Pläne auf dem Papier. Und eben neue Läden.
Ob mit dem REWE-Markt als Ankermieter oder einer modernen Platzgestaltung – das Projekt steht erst am Anfang. Doch eines ist sicher: Wenn der Erfolg ausbleibt, könnte es die letzte Chance für „Helle Mitte“ gewesen sein. ■