Dieses Gebäude ist einer der bekanntesten „Lost Places“ von Berlin, steht seit Jahren leer – und viele würden zu gern mal einen Blick ins Innere werfen. Nun der Hammer für Berlinerinnen und Berliner: Im September soll das stillgelegte ICC für 49 Stunden geöffnet. Alle, die es mal von innen sehen wollen, können das gigantische Gebäude besichtigen. Das teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jetzt mit. Der Eintritt ist kostenlos – allerdings rechnen die Organisatoren mit einem gigantischen Ansturm. Wir verraten, wie Sie an Tickets kommen.
ICC in Berlin wird für 49 Stunden geöffnet! So kommen Sie an Tickets
Bereits seit dem Jahr 2014 steht das ehemalige Internationale Congress Centrum (ICC) leer. Doch nun soll das gigantische Gebäude noch einmal für drei Tage seine Pforten öffnen: Vom 11. bis zum 14. September 2025 können alle, die das ICC gern mal von innen sehen wollen, einen Blick in das Bauwerk werfen. 49 Stunden lang soll das Bauwerk geöffnet sein – der Titel der Aktion ist demnach „49h ICC“.
„Alle Berlinerinnen und Berliner kennen es: das 320 Meter lange silbergraue ,Raumschiff‘ mit der berühmten Aluminium-Fassade. In den 1970er Jahren landete es im Westen der Hauptstadt, wurde mit seiner High-Tech-Architektur weltberühmt und avancierte zum größten Tagungszentrum Europas“, heißt es auf der Website von „VisitBerlin“. Die Öffnung des Hauses ist nun Teil der Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Das Besondere: Im Vergleich zur letzten Aktion im ICC soll in diesem Jahr laut Ankündigung auch der zweitgrößte Saal im Gebäude geöffnet werden.

Tickets für die Besichtigung des ICC: Hier gibt es sie, so kommen Sie ran!
Der Eintritt ist kostenlos. Der Haken: Besucher brauchen ein Ticket, um reinzukommen, denn es wird mit einem riesigen Ansturm gerechnet. Schon am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, soll es ab 10 Uhr die Möglichkeit geben, sich online ein Zeitfenster für den Besuch zu reservieren. VisitBerlin hat dafür extra die Website www.visitberlin.de/de/49h-icc-berlin eingerichtet. An den Tagen soll es ringsherum ein breites Programm geben: Die Besucher können sich von Zeitzeugen durch das Gebäude führen lassen, außerdem soll es Fitnessprogramme und Lichtschwert-Workshops geben.

Franziska Giffey freut sich, dass das ICC für Berliner öffnet
„Das ICC ist eine Berliner Ikone: Ich freue mich daher sehr, dass wir es erneut für ein Wochenende öffnen. Mit ,49h ICC‘ wird ein beeindruckendes Stück Berliner Architektur- und Stadtgeschichte erlebbar gemacht“, sagte Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Alle, die mal einen Blick ins ICC werfen wollen, sollten die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen: Zuletzt öffnete das ICC 2021 und 2022 für Kulturveranstaltungen, damals kostete der Eintritt aber Geld. Erstmals kostenfrei konnte es im Jahr 2023 besichtigt werden. Mehr als 30.000 Menschen nutzten die Gelegenheit. Wer dieses Mal eine Chance haben will, sollte sich am Mittwoch pünktlich um Tickets kümmern.
Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) ist eines der größten Kongresszentren Europas. Es wurde von 1975 bis 1979 erbaut und gilt als architektonisches Wahrzeichen der Westberliner Nachkriegsmoderne. Mit seiner futuristischen Aluminiumfassade erinnert es an ein Raumschiff und steht heute unter Denkmalschutz. Das ICC liegt direkt an der Messe Berlin. Über Jahrzehnte hinweg war es ein zentraler Ort für internationale Kongresse, Messen und kulturelle Veranstaltungen. Seit 2014 ist das Gebäude wegen Schadstoffbelastung geschlossen. Es gibt jedoch laufende Diskussionen und Pläne zur Sanierung und Wiederbelebung dieses einzigartigen Bauwerks.