„Diggi Dong Diggi Dong!“

Verbot für Vincent Gross: Song zu versaut für „Immer wieder sonntags“?

Sänger Vincent Gross wollte bei „Immer wieder sonntags“ das Lied „Camping“ singen. Doch das ging nicht – weil dem Sender der Text zu schlüpfrig ist.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Eigentlich wollte Vincent Gross bei Immer wieder sonntags sein neues Lied Camping singen. Doch das durfte er nicht - stattdessen gab es für seine Fans Ouzo.
Eigentlich wollte Vincent Gross bei Immer wieder sonntags sein neues Lied Camping singen. Doch das durfte er nicht - stattdessen gab es für seine Fans Ouzo.pictureteam/imago

Im Sommer 2022 sorgte der  Partysong „Layla“ für Wirbel in ganz Deutschland, denn es wurde ausführlich darüber diskutiert, ob er sexistisch ist, auf Partys überhaupt gespielt werden darf. Jetzt hat auch ein ganz anderer Musiker Probleme mit einem Liedtext bekommen – und zeigt sich fassungslos: Sänger Vincent Gross (28) berichtet auf Instagram, er habe bei „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross am Wochenende sein Lied „Camping“ präsentieren wollen, doch das sei ihn verboten worden. Der Grund: In dem Lied rappelt es ordentlich im Karton – zumindest in einer Zeile.

Vincent Gross geschockt: SWR verbot bei „Immer wieder sonntags“ sein Lied „Camping“

„Mir wurde gerade ein Song vom SWR verboten, weil er zu anzüglich ist“, berichtet Sänger Vincent Gross in einem Video auf seinem Instagram-Profil. „Ich war bei ,Immer wieder sonntags‘ und wollte einen neuen Überraschungssong performen, der ,Camping‘ heißt.“ Bei der Generalprobe habe er das Lied auf die Bühne gebracht. „Danach kam jemand vom Sender und meinte: Vincent, den Song können wir nicht machen.“ Als er sich erkundigte, warum es nicht gehe, hieß es, der Text sei zu anzüglich.

Es sei um die Passage „Da rappelts im Karton…“ gegangen. In dem Song von Vincent Gross heißt es: „Dann rappelt’s im Karton, Diggi Dong Diggi Dong. Hast du Lust zu komm’n, Diggi Dong Diggi Dong‘.“ Er sei sprachlos gewesen. In der Live-Sendung sang der Musiker daraufhin ein anderes Lied. „Ich hatte dann keine Wahl mehr, wir haben dann ,Ouzo‘ gemacht“, berichtet er. In dem Lied heißt es unter anderem „Ich trink' Ouzo, was trinkst denn du so?“ – und ganz nebenbei geht es um ein Stelldichein mit einer Dame. „Plötzlich kam sie zur Tür hinein / Zu schön, um wahr zu sein / Und sie fragte mich: „Bist du allein? Diese Nacht, sie gehört nur uns zwei'n.“

Vincent Gross trat am Wochenende in der Sendung „Immer wieder sonntags“ von und mit Moderator Stefan Mross auf. Sein neues Lied „Camping“ durfte er aber nicht singen.
Vincent Gross trat am Wochenende in der Sendung „Immer wieder sonntags“ von und mit Moderator Stefan Mross auf. Sein neues Lied „Camping“ durfte er aber nicht singen.pictureteam/imago

Auf seiner Instagram-Seite ließ Vincent Gross seine Fans darüber abstimmen, was sie vom Verbot des Songs halten. Immerhin 90 Prozent stuften das neue Lied „Camping“ als „harmloser Kindergeburtstag“ ein, 10 Prozent halten den Song für „zu hart“. Viele pflichten dem Sänger bei, können die Entscheidung nicht nachvollziehen. „Lass dich nicht unterkriegen. Weiter so mein Lieber. Die Leute feiern es!“, schreibt ein Nutzer. Andere kritisieren, gegen manche Songs von Roland Kaiser sei „Camping“ harmlos.

Fans diskutieren: Geht das Verbot für den Song von Vincent Gross zu weit?

Eine Frau schreibt: „Ich finde den Song nicht schlimm. Da gibt es Mallorca-Songs, die heftiger sind.“ Und ein Kommentar geht hart mit dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen ins Gericht. „Diejenigen, die es verbieten wollen, haben nicht alle Tassen im Schrank. Deutschland verblödet total!“ Nur: Wer hat es entschieden? Auf Nachfrage von „BILD“ teilte ein SWR-Sprecher mit, die Redaktion verantworte die Titelauswahl – und achte darauf, dass Künstler und Songs zur Sendung passen.

Für den Song „Ouzo“ habe man sich danach aufgrund seiner Beliebtheit entschieden. „‚Ouzo‘ ist ein bekannter und beliebter Song von Vincent Gross, ein Lied mit hohem Wiedererkennungswert und spürbar guter Stimmung“, heißt es. „Er ist generationsübergreifend, passt mit seiner Melodie und seiner Stimmung zu ‚Immer wieder sonntags‘ und kam beim Live-Publikum sehr gut an, was in der ARD-Mediathek deutlich zu sehen ist.“ Ob der Hit nun zum neuen „Layla“ wird, bleibt abzuwarten. Immerhin: Für Vincent Gross dürfte sich die Aktion in Sachen Werbung trotzdem gelohnt haben.