KURIER exklusiv

Gesperrte Brücke An der Wuhlheide: Teilöffnung für Autoverkehr geplant

Noch in diesem Monat soll die marode Brücke an der Wuhlheide weg. Damit schon während der Abrissarbeiten der Verkehr zügig rollen kann, werden jetzt Strecken für eine Teilöffnung vorbereitet.

Teilen
Bauarbeiter bereiten an der Brücke an der Wuhlheide die Fahrbahnen für eine geplante Teilöffnung vor.
Bauarbeiter bereiten an der Brücke an der Wuhlheide die Fahrbahnen für eine geplante Teilöffnung vor.Stefan Henseke

Es ist echt nervig: Das Verkehrschaos rings um die Brücke An der Wuhlheide, die einzustürzen droht. Die viel befahrene Kreuzung in Berlin-Köpenick ist deshalb seit Montag komplett für Autos, für Straßenbahnen, für Radfahrer und für Fußgänger gesperrt. Ein Horror für alle Berliner, die deshalb nun lange Umwege in Kauf nehmen müssen, um etwa zur Arbeit zu kommen. Doch es naht Besserung: Der Senat plant offenbar eine Teilöffnung der abgesperrten Kreuzung.

Die Vorbereitungen konnte der KURIER am Mittwochvormittag an der Kreuzung beobachten. Bauarbeiter waren unterhalb der gesperrten Brücke dabei, Bauzäune auf der Straße an der Wuhlheide und der Rummelsburger Straße aufzustellen. Damit wären je Fahrrichtung eine Spur für Autos zwischen Berlin-Köpenick und Stadtzentrum wieder frei.

Der KURIER-Reporter wollte es genauer wissen, fragte einen Bauarbeiter. „Ja, hier sollen wieder Autos fahren“, sagt er.  Wann? „Das sage ich Ihnen nicht. Demnächst.“

Wuhlheide: DAS ist während des Brücken-Abrisses geplant

Der KURIER fragte bei der Senatsverkehrsverwaltung nach. „Die Kollegen vor Ort bereiten gerade mehrere Umfahrungsmöglichkeiten vor, damit diese schnell freigegeben werden können, wenn sie benötigt werden“, sagt Behörden-Sprecherin Petra Nelken.

Die Teilöffnungen sollen bereits während des Brückenabrisses geschehen. „Da wir bisher nicht wissen, welche Brückenteile zuerst abgerissen werden, sind mehrere Streckenfreigaben geplant, die nun schon eingerichtet werden, damit sie im Bedarfsfall genutzt werden können“, sagt Nelken.

So kann es sein, dass Baufirmen mit dem Abriss des Brückenmittelteils beginnen, „damit der Straßenbahnverkehr wieder laufen kann“, so die Sprecherin. Und auch der Autoverkehr zwischen Oberschöneweide und Karlshorst käme dank der Behelfsstrecken in Gang, die Bauleute derzeit an der Wuhlheide einrichten. Der Abriss der Brücke soll noch im Mai stattfinden.