Vorsicht, es wird eng!

Demo-Wahnsinn: Fahrraddemos legen Freitag und Samstag Berlin lahm!

Autofahrer sollten am Freitag und am Samstag vorsichtig sein! Etliche Radfahrer machen sich bei Demos auf den Weg, sorgen für Behinderungen auf den Straßen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Am Freitag und am Samstag setzen sich in Berlin wieder mehrere Fahrraddemos in Bewegung. Das Ziel: Die Demonstranten wollen auf die Situation von Radfahrern in Berlin aufmerksam machen. Autofahrer müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Am Freitag und am Samstag setzen sich in Berlin wieder mehrere Fahrraddemos in Bewegung. Das Ziel: Die Demonstranten wollen auf die Situation von Radfahrern in Berlin aufmerksam machen. Autofahrer müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.Sabine Gudath, Bihlmayerfotografie/imago

Berlin steckt für Autofahrer voller fieser Fallen: Kaputte und gesperrte Brücken, Baustellen überall! Wer mit dem Auto von A nach B muss, hat es vor allem zu den Hauptverkehrszeiten nicht leicht. Am Freitag und Samstag kommen nun noch mehrere Fahrraddemos hinzu! Der Wahnsinn geht schon am Freitagmorgen los: Mitten im Berufsverkehr wollen gleich zwei Fahrraddemos den Verkehr teilweise zum Erliegen bringen. Und auch am Samstag könnte es auf den Straßen eng werden, weil Fahrradfahrer protestieren. Wir haben den Überblick und verraten, wo Fahrraddemos geplant sind – damit Sie im Berliner Verkehr bestens gerüstet sind!

Fahrraddemo in Friedrichshain und Kreuzberg: DAS ist die genaue Route

Am Freitagmorgen geht es in Friedrichshain und Kreuzberg los: Schon um 7.30 Uhr soll die erste Demo an der Oberbaumbrücke starten. Unter dem Motto „Sichere Schulwege für Alle - Selbst und Sicher auf dem Fahrrad zur Schule“ machen sich Dutzende Radler auf den Weg.

Die genaue Route: Es geht von der Oberbaumbrücke, Ecke Mühlenstraße über die Oberbaumbrücke, die Oberbaumstraße und die Köpenicker Straße, anschließend über die Eisenbahnstraße zum Lausitzer Platz. Dort ist eine Zwischenkundgebung geplant. Anschließend geht es über die Waldemarstraße, den Mariannenplatz und die Mariannenstraße, den Rio-Reiser-Platz, die Oranienstraße, den Moritzplatz, die Prinzenstraße und die Ritterstraße. Der Endpunkt der Demonstration liegt dann laut Plan an der Ritterstraße 78.

Kurzdemo am Freitag in Schöneberg: Hier müssen Autofahrer aufpassen

Auch anderswo in der Stadt wird’s voller, weil sich die Radfahrer auf den Weg machen. Etwa in Schöneberg: Hier wollen sich etliche Radfahrer im Rahmen der Demo „Stadtradeln? Suche sicheren Radweg“ auf den Weg machen. Dahinter steckt das Netzwerk fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg. Man wolle damit zeigen, woran es in Berlin wirklich fehlt, heißt es in einem Aufruf. „An politischem Willen und damit an konsequenter Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes. Statt sichere Radwege zu bauen, setzt die Senatsverwaltung zunehmend auf eine pro-Auto-Politik, blockiert Infrastrukturprojekte und verschleppt längst beschlossene Maßnahmen.“ Die Route führte die Radfahrer ab 8.30 Uhr von der Kreuzung Hauptstraße und Langenscheidstraße in Schöneberg über die Potsdamer Straße bis zum Potsdamer Platz. Hier soll die Demonstration nach 30 Minuten enden.

In Berlin machen sich immer wieder Fahrradfahrer auf den Weg, um für bessere und sichere Radwege zu demonstrieren. Auch am Freitag und Samstag gibt es mehrere Protest-Aktionen.
In Berlin machen sich immer wieder Fahrradfahrer auf den Weg, um für bessere und sichere Radwege zu demonstrieren. Auch am Freitag und Samstag gibt es mehrere Protest-Aktionen.Seeliger/imago

Am Samstag demonstrieren Fahrradfahrer in Kladow und in Waidmannslust

Auch am Wochenende kann es hier und da eng werden, denn auch für den Samstag sind gleich mehrere Fahrraddemonstrationen angemeldet. Die erste startet um 11 Uhr, setzt sich am S-Bahnhof Waidmannslust in Bewegung. Veranstalter hier: Das Netzwerk fahrradfreundliches Reinickendorf und Changing Cities. Nach dem Start will sich der Protestzug vom S-Bahnhof bis zum Fellbacher Platz bewegen, für 13 Uhr ist hier das Ende geplant. Etwas später, um 14 Uhr, macht sich auch in Kladow eine Fahrraddemo auf den Weg, die auf die schlechte Situation von Radfahrern aufmerksam machen soll. Es geht von der Dorfkirche Alt-Kladow unter anderem über die Sacrower Landstraße, die Selbitzer Straße, den Seekorso und den Ritterfelddamm.

Weißensee: Radfahrer drehen eine große Runde, fordern mehr Radwege

Demonstriert wird auch in Weißensee: Bei der Demo „Radwege an die Allee und in ganz Weißensee!“ setzen sich Fahrradfahrer im Rahmen der Aktion Berliner Allee auf ihre Drahtesel, um sich für mehr Fahrradwege einzusetzen. „Seit über 10 Jahren kämpft die Bürgerinitiative Aktion Berliner Allee für die Verkehrswende in Weißensee!“, hieß es in einem Aufruf zu einer ähnlichen Demo. Für den Radverkehr habe sich trotz Mobilitätsgesetz nichts getan. „Es ist weiterhin ein gefährliches Unterfangen, ungeschützt im Autoverkehr entlang der Berliner Allee mit dem Rad unterwegs zu sein. Auch auf den anderen Hauptverkehrsstraßen in Weißensee sieht es schlecht aus.“

Die Demonstration am Sonnabend ist bereits die fünfte dieser Art. Die genaue Route führt bei der Demonstration vom Antonplatz über die Berliner Allee, anschließend geht es über die Storkower Straße, die Kniprodestraße, die Michelangelostraße, die Berliner Allee und die Liebermannstraße, die Parkstraße und die Berliner Allee zurück zum Antonplatz. Um 11 Uhr soll die Demonstration starten, gegen 13.30 Uhr enden.