Oliver Igel ist happy

Freude über Nachwuchs: Bürgermeister von Köpenick im Baby-Glück

Der SPD-Politiker (46) ist wirklich mega-glücklich. Denn dieser Nachwuchs, der vor wenigen Tagen zur Welt kam, ist nicht nur für den Bürgermeister etwas ganz Besonderes.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick Oliver Igel (SPD) trifft in Altglienicke Baby Nilo und seine Eltern.
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick Oliver Igel (SPD) trifft in Altglienicke Baby Nilo und seine Eltern.BA Treptow-Köpenick

Na, da ist aber einer wirklich so richtig happy! Oliver Igel (46), der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, strahlt so richtig vor Freude. Denn der SPD-Politiker ist voll im Baby-Glück.

Ist der Bürgermeister etwa Vater geworden? Nein, das ist er nicht. Aber im Süden seines schönen Bezirkes gab es Nachwuchs, über den sich Oliver Igel jetzt so freut.

Nilo heißt der kleine Erdenbürger, der im Februar in Treptow-Köpenick zur Welt kam. Im Ortsteil Altglienicke lebt der Junge bei seinen Eltern. In dieser Woche bekam die junge Familie Besuch vom Bürgermeister, trafen sich im Kiezladen WaMa, der ein beliebter Anwohner-Treffpunkt ist.

Bürgermeister von Köpenick im Baby-Glück – DAS ist der Grund

Was an Baby Nilo so besonders ist, dass gleich der Bezirksbürgermeister mit einem Geschenkkorb anrückt? Nun: Im Bezirk Treptow-Köpenick leben jetzt offiziell 300.000 Menschen. Nicht durch Zuzug wurde dieser Meilenstein erreicht. Mit der Geburt von Nilo wurde die 300.000-Einwohner-Marke geknackt.

„Dieser Tag ist ein freudiger Anlass für unseren Bezirk“, sagt Igel. „Das Wachstum unserer Bevölkerung zeigt, dass Treptow-Köpenick ein attraktiver und lebenswerter Ort für Menschen jeden Alters ist. Wir heißen Nilo herzlich willkommen und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.“

Der Präsentkorb mit dem Baby-Body
Der Präsentkorb mit dem Baby-BodyBA Treptow-Köpenick

Als Zeichen der Anerkennung überreichte der Bezirksbürgermeister der Familie einen Präsentkorb, gefüllt mit hilfreichen Produkten für die junge Familie und einem besonderen Andenken: einem Baby-Body mit der Aufschrift „Nr. 300.000“.

Warum das alles so wichtig für den Bezirkschef ist? Mit 168,4 Quadratkilometern ist zwar Treptow-Köpenick der größte Bezirk in Berlin. Und hat mit seinen vielen Wäldern und Seen auch allerhand Natur zu bieten. Allerdings galt Treptow-Köpenick bisher als sehr bevölkerungsarm. 2023 lag die durchschnittliche Bevölkerungsdichte bei 1693 Einwohnern pro Quadratkilometer – damals der niedrigste Wert aller Berliner Bezirke.

Das Bezirksamt teilt mit, dass Treptow-Köpenick in den vergangenen Jahren „ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnet, was seine Attraktivität als Wohnort unterstreicht“. Zwischen 2013 und 2024 gab es einen deutlichen Einwohner-Zuwachs von 20,9 Prozent.

Dies „stellt berlinweit den höchsten Wert dar“, teilt das Bezirksamt mit. In Lichtenberg wuchs in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl um 19,1 Prozent an. In Marzahn-Hellersdorf waren es 15,7 Prozent.