Bewerbungen laufen

Ab 254 Euro: So viel Miete kosten die neuen Wohnungen in Lichtenberg

Lichtenberg zieht immer mehr junge Familien an. In kaum einem anderen Berliner Bezirk wird so viel gebaut wie hier.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Die Gewobag-Neubauten an der Landsberger Allee werden sieben bis acht Geschosse hoch, verbunden durch eine gemeinsame Grünanlage.
Die Gewobag-Neubauten an der Landsberger Allee werden sieben bis acht Geschosse hoch, verbunden durch eine gemeinsame Grünanlage.Raumerfinder GmbH

In Lichtenberg werden zurzeit so viele Wohnungen wie in keinem anderen Berliner Bezirk hochgezogen. Allein 1548 Wohnungen baut die Gewobag an der Landsberger Allee 341-343, im nächsten Jahr soll hier alles fertig sein. Weitere Neubauquartiere der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind gerade fertig geworden oder in Planung. Was die Wohnungen kosten, wie groß sie sind – und wie man sie bekommt.

Lichtenberg wächst und wächst. Erst im Mai vermeldete das Bezirksamt, dass Neubauten in Alt-Hohenschönhausen (Genselerstraße), in Friedrichsfelde (Am Tierpark) und in Karlshorst (Dorotheastraße) geplant sind. Auch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und Howoge bauen im Bezirk. Zwei Projekte der Howoge (Sewanstraße, Woldegker Straße) sind gerade in der Vermietung, in der Landsberger Allee 341-343 drehen sich die Kräne der Gewobag noch.

Friedrichsfelde Süd: Warmmiete ab 388,50 Euro

Sewanstraße 38-40 in Friedrichsfelde Süd: Zu DDR-Zeiten kannte man das Quartier als Hans-Loch-Viertel, der Tierpark ist um die Ecke. Die Howoge hat einen Achtgeschosser mit 99 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen gebaut. Die Wohnungen sind 37 bis 92 Quadratmeter groß und kosten ab 388,50 Euro Warmmiete. Bei dem Haus handelt es sich um den Zwilling des bereits im Jahr 2019 fertiggestellten Neubaus in der Sewanstraße 20/22, der mit dem Bundespreis „Umwelt und Bauen 2021“ ausgezeichnet wurde.

Der Blick in eine Ein-Zimmer-Wohnung mit Balkon in der Sewanstraße.
Der Blick in eine Ein-Zimmer-Wohnung mit Balkon in der Sewanstraße.Howoge

Es gibt sowohl Wohnungen, für die ein Wohnberechtigungsschein (WBS) nötig ist als auch freifinanzierte. Eine 37 Quadratmeter große 1-Zimmer-Wohnung (Fußbodenheizung, offene Köche, Duschbad, Aufzug) mit WBS kostet ab 388,50 Euro, ohne WBS 666 Euro.

Woldegker Straße 8a + 10a in Neu-Hohenschönhausen: Wartenberg und Falkenberg liegen in der Nähe. Das Grundstück mit zwei Sechsgeschossern und einem Spielplatz ist über 4500 Quadratmeter groß. In beiden Häuser gibt es insgesamt 48 Wohnungen - jeweils mit Terrasse (im Erdgeschoss) oder Balkon. Die eine Hälfte der Wohnungen wird mit WBS vermietet, die andere freifinanziert.

Weniger etwas für Singles, sondern mehr etwas für Paare und Klein-Familien. Es gibt in den beiden Häusern der Howoge nur Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen (47 bis 73 Quadratmeter groß). Im Angebot ist zurzeit noch eine 47 Quadratmeter große, freifinanzierte Zwei-Zimmer-Wohnung für 884,50 Euro.

An der Landsberger Allee werden 1548 Wohnungen gebaut

Landsberger Allee 341-343 in Alt-Hohenschönhausen: Die Gewobag errichtet hier vier sieben - bis achtgeschossige Riegel mit einer gemeinsamen Grünanlage, mit Kita (92 Plätze), Netto-Markt und 15 Gewerbeeinheiten. Die Bauweise erinnert an DDR-Zeiten. Um schneller fertig zu werden, werden die Häuser aus vorgefertigten Modulen vor Ort errichtet. WBS 70 lässt grüßen. Im dritten Quartal 2026 soll die letzte der 1548 Wohnungen des Wohnquartiers „Weiße Taube“ fertig sein.

Geplant sind: 776 Einzimmerwohnungen, 476 Zweizimmerwohnungen, 233 Dreizimmerwohnungen, 27 Vierzimmerwohnungen und 36 Fünfzimmerwohnungen. Mehr als die Hälfte der Wohnungen (1316) gibt es nur mit WBS für Geringsverdiener und Familien mit mittlerem Einkommen. Eine Tiefgarage hat 338 Stellplätze, eine Quartierstraße wird die Gebäude miteinander verbinden.

Vier Gebäuderiegel mit 1548 Wohnungen: So soll das Wohngebiet „Weiße Taube“ aussehen.
Vier Gebäuderiegel mit 1548 Wohnungen: So soll das Wohngebiet „Weiße Taube“ aussehen.Raumerfinder GmbH

Interessenten können Sich jetzt schon bei der Gewobag melden. Ein-Zimmer-Wohnungen für Geringverdiener (WBS 100) kosten ab 254 Euro warm, für Haushalte mit mittlerem Einkommen (WBS 180) ab 307 Euro warm. Zwei-Zimmer-Wohnungen gibt es für 427 bzw. 517 Euro, Drei-Zimmer-Wohnungen für 707 bzw. 786 Euro, Vier-Zimmer-Wohnungen 1026 bzw. 1241 Euro.