Rabensteiner Straße

Ab 467 Euro warm: Stadt und Land sucht Mieter für Neubau in Marzahn

122 der 137 Wohnungen in Berlin-Marzahn werden nur mit WBS vermietet. Was sie kosten, wie groß sie sind.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Direkt an der Grenze zu Brandenburg: Für den Elfgeschosser mit 137 Wohnungen sucht die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land jetzt Mieter.
Direkt an der Grenze zu Brandenburg: Für den Elfgeschosser mit 137 Wohnungen sucht die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land jetzt Mieter.Kondor Wessels Berlin Bouw GmbH

Lange Schlangen bei Wohnungsbesichtigungen, ältere Mieter, die nicht in kleinere Wohnungen umziehen können, weil es kaum bezahlbare Angebote gibt. Die Wohnungsnot ist das größte Problem in Berlin. Schaut man sich auf den einschlägigen Portalen im Internet um, gibt es fast nur Angebote für Gutverdiener. Dabei verdient rund die Hälfte der Berliner so wenig, dass sie einen Anspruch auf einen Wohnberechtigungschein (WBS) haben. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat jetzt in Marzahn ein Neubauprojekt fertiggestellt. Das Besondere: 90 Prozent der 137 Wohnungen sind für Mieter mit WBS. 

Gleich gegenüber ist der bewaldete Eichepark, ein Kletterturm und ein Hochlandrind-Gehege: Direkt an der Grenze zu Brandenburg hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land ihr neuestes Neubauprojekt fertigstellt, für das jetzt Mieter gesucht werden. In dem elfgeschossigen Gebäude auf dem früheren Parkplatzgelände an der Rabensteiner Straße gibt es 137 neue Wohnungen.

122 der insgesamt 137 Wohnungen werden nur mit WBS vermietet

Von der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung bis hin zur Fünf-Zimmer-Wohnung für Familien reicht das Angebot. Jede der insgesamt 137 Wohnungen verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, 69 Einheiten sind barrierefrei zugänglich, heißt es bei Stadt und Land. Zu dem Hochhaus gehören zwei Spielplätze, 55 Pkw-Stellplätze und Fahrradabstellflächen.

In der Umgebung gibt es die beiden Sekundarschulen Kerschensteiner Schule und die Elisabeth-Selbert-Schule sowie die Kindertagesstätten Rabennest und Jahresuhr. Eine Busfahrt bis zum S-Bahnhof Mehrower Allee dauert rund 10 Minuten.

122 der insgesamt 137 Wohnungen werden nur mit WBS vermietet. Die Anfangsmieten der geförderten Wohnungen liegen zwischen 7 Euro und 11,50 Euro pro Quadratmeter – je nach nach WBS. Denn in Berlin gibt es fünf Stufen von Wohnberechtigungsscheinen: WBS 100, WBS 140, WBS 160, WBS 180, WBS 220.

Gebaut wurde der Elfgeschosser in Berlin-Marzahn von Kondor Wessels.
Gebaut wurde der Elfgeschosser in Berlin-Marzahn von Kondor Wessels.Stadt und Land

Die Zahl zeigt an, wie viel eine Person pro Monat verdienen darf, um Anspruch auf den WBS zu haben – von 1000 Euro bis 2200 Euro pro Monat. Für jede weitere Person im Haushalt erhöht sich die Summe, für Kinder gibt es einen Extra-Zuschlag (von 500 bis 1100 Euro pro Jahr). Dazu kommen verschiedene Freibeträge – etwa für Alleinerziehende (600 Euro pro Kind) oder Familienangehörige mit Pflegestufe (2100 bis 4500 Euro pro Jahr).

Stadt und Land: 3 Wohnungen sind gerade im Angebot

Drei Wohnungen für das Neubauprojekt Rabensteiner Straße in Berlin-Marzahn bietet Stadt und Land gerade im Internet an – jeweils für Besitzer eines WBS 140 (1400 Euro Einkommen pro Monat bei einem Single-Haushalt). Günstigstes Angebot ist eine 1-Zimmer-Wohnung (1. Etage) mit 45,84 Quadratmeter – für 467,50 Euro warm. Mit Fußbodenheizung, Duschbad, Aufzug und Balkon.

Ein Blick die 45,84 Quadratmeter große Ein-Zimmer-Wohnung für 467,50 Euro warm. Der Boden ist Linoleum in Holzoptik.
Ein Blick die 45,84 Quadratmeter große Ein-Zimmer-Wohnung für 467,50 Euro warm. Der Boden ist Linoleum in Holzoptik.Stadt und Land

Im Angebot ist auch eine Zwei-Zimmer-Wohnung (1. Etage) mit 60,57 Quadratmetern für eine Warmmiete von 617,81 Euro. Für größere Familien ist die Vier-Zimmer-Wohnung (1. Etage) mit 84,88 Quadratmetern für 865,78 Euro geeignet.