Am Samstag konnten sich viele Menschen auch in Berlin über einen Tag voller Sonnenschein freuen. Doch die schwüle Wärme, die sich in der Stadt breitmachte, war auch der Vorbote für ein anderes Wetterphänomen, das in anderen Regionen Deutschlands gerade ankommt: Gewitter und Unwetter! Im Westen Deutschlands knallt es bereits gewaltig, regnete es am Samstag in Strömen. Die Gewitterfront soll sich nun nach und nach Richtung Osten bewegen, spätestens Sonntag hier ankommen. Wie heftig wird es? Experten warnen vor dem Wetter!
Gewitter rauschen über Deutschland: HIER gibt es besonders krasse Unwetter
Schon am Samstag gab es die ersten krassen Meldungen aus dem Westen: In Euskirchen gab es extremen Starkregen, Straßen standen unter Wasser, Keller liefen voll. Hagelschlag hingegen in und um Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis: Laut Berichten fielen hier mehrere Zentimeter große Hagelkörner vom Himmel. In Rheinland-Pfalz mussten sogar Zugstrecken gesperrt werden, weil Bäume auf die Gleise stürzten. Alles nur ein Vorgeschmack auf das, was den Osten Deutschlands am Sonntag erwartet?
Fakt ist: Meteorologen warnen weiter vor heftigen Gewittern. Am Samstag kam Deutschland noch in den Genuss von Hochdruckgebiet Vanessa, doch das verabschiedet sich nach und nach gen Osten. Aus dem Westen kommen atlantische Tiefdruckausläufer herangezogen, warnt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. „Die Schauer und Gewitter breiten sich zum Abend weiter aus“, sagt er in seinem aktuellsten Wettervideo. In der Nacht zum Sonntag kommen neue Schauer und Gewitter aus dem Westen nach, 20 bis 40 Liter Niederschlag seien lokal pro Stunde möglich, sagt er. „Das kann zu Überflutungen führen.“

Am Sonntag bleibt es unbeständig: Es wird drückend schwül. Und es bleibt gewittrig! „Im Tagesverlauf können sich immer wieder heftige Schauer und Gewitter bilden, vor allem im Osten und Südosten des Landes kann es heftig scheppern.“ Das, was aktuell der Westen Deutschlands abbekommt – am Sonntag dürfte das Unwetter endgültig im Osten ankommen. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 km/h. Zuvor klettern die Temperaturen immerhin auf sommerliche 24 bis 27 Grad.
Und auch zum Wochenstart gibt es laut Dominik Jung Schauer und Gewitter. Die Nacht zum Montag beginnt noch unruhig: Schauer und kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel halten sich bis in die späten Abendstunden, ziehen dann aber bis Mitternacht ostwärts ab. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 15 und 11 Grad.
Der Montag zeigt sich wechselhaft: Zunächst ist es wolkig, später entwickeln sich örtlich Schauer. Besonders im Norden kann es erneut gewittern. Die Höchstwerte erreichen 21 bis 24 Grad. In der Nacht zum Dienstag beruhigt sich das Wetter. Der Himmel klart auf, es bleibt trocken. Die Temperaturen gehen auf 11 bis 7 Grad zurück.
Am Dienstag kehrt der Frühsommer zurück: Ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken, dazu bleibt es trocken. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ziehen zwar wieder Wolken auf, doch es bleibt meist trocken. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 11 Grad.
Gewitter oder heftige Hitze? So soll das Wetter an Pfingsten werden!
Laut aktueller Prognosen könnte auch das Pfingstwochenende in einigen Ecken Deutschlands ins Wasser fallen: Zwar soll es mit Werten von bis zu 25 Grad recht warm werden, hier und da kann es aber auch zwischendurch kräftige Schauer geben. Das letzte Wort sei diesbezüglich aber noch nicht gesprochen, sagt Dominik Jung – die Wettermodelle spucken mehrmals am Tag unterschiedliche Prognosen aus. Erst vor Tagen wurden für Pfingsten etwa bis zu 40 Grad berechnet, während es kurze Zeit später hieß, dass nicht einmal 21 Grad erreicht werden.
Doch erst einmal muss Deutschland sowieso durch die erste Gewitterwelle! Davor warnt inzwischen auch der Deutsche Wetterdienst. Mit Blick auf Sonntag heißt es, es könne vor allem im Osten, Nordosten und Süden des Landes kräftige Gewitter geben. Dabei seien „lokal unwetterartige Entwicklungen aufgrund von Starkregen um 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, größerem Hagel um 2 Zentimeter und Sturmböen zwischen 80 und 100 Kilometern pro Stunde“ wahrscheinlich, heißt es.