Wussten Sie, dass sich Tausende Menschen am Sonntag auf ihr Fahrrad begeben, um sich im Rahmen der größten Sternfahrt des Jahres durch die Straßen von Berlin zu bewegen? Vielleicht haben Sie davon gehört – und sich überlegt, wie Sie dem Chaos entgehen können. Was Sie aber vielleicht nicht wissen: Die Mega-Demo ist nicht die einzige, die es gibt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Protest-Aktionen, die die Tour durch die Stadt in einen Spießroutenlauf verwandeln. Wir haben den großen Überblick! Berlin versinkt am Sonntag im Demo-Wahnsinn – und Sie sollten Ihr Auto heute auf jeden Fall stehen lassen!
Demos am Sonntag: Wer heute das Auto nimmt, ist einfach verrückt!
Zum wichtigsten Event des Tages wird sicher die seit Tagen angekündigte Sternfahrt des ADFC. Sie wird sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, den Verkehr in ganz Berlin ordentlich ins Stocken bringen. Der Plan: Aus insgesamt 20 Routen machen sich Tausende Fahrradfahrer aus dem Umland und vom Stadtrand aus auf den Weg ins Zentrum. Schon ab dem Vormittag werden laut Verkehrsinformationszentrale massive Störungen im Berliner Verkehr erwartet. Der Hauptteil der Fahrradfahrer wird laut Experten ab 11 Uhr unterwegs sein. Unterwegs kommt es zu mehreren großen Sperrungen, die Autofahrer unbedingt beachten sollten.
- Ab 11 Uhr dicht: Königstraße (B1) – Potsdamer Chaussee – A115 (AVUS) – Messedamm – Kantstraße – Bismarckstraße – Ernst-Reuter-Platz – Straße des 17. Juni – Großer Stern
- Ab 11 Uhr dicht: Grenzallee – Buschkrugallee – Silbersteinstraße – Oberlandstraße - A100 – Messedamm – Kantstraße – Bismarckstraße – Ernst-Reuter-Platz – Straße des 17. Juni – Großer Stern
- Ab 12 Uhr dicht: A100 zwischen Oberlandstraße und Dreieck Funkturm (Ausfahrt Messedamm)
- Ab 12 Uhr dicht: A115 zwischen dem Autobahnkreuz Zehlendorf und dem Autobahndreieck Funkturm

Das Ziel der Radfahrer ist die Straße des 17. Juni in Tiergarten, von 11 Uhr bis 19 Uhr findet hier ein großes Umweltfestival statt. Bereits von 4 Uhr am Morgen bis 24 Uhr in der Nacht soll das Gelände vollständig abgesperrt sein. Alle wichtigen Sperrungen und Einschränkungen haben wir für Sie in einer Extra-Übersicht zusammengefasst. Hier finden Sie alle Informationen zur großen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC in Berlin am Sonntag, 1. Juni 2025 >>
Wer allerdings gedacht hat, dass eine so große Demonstration reicht, um den Sonntag in Berlin zu beschließen, der hat sich geirrt: Zur großen Fahrrad-Sternfahrt kommen weitere Protest-Aktionen, die den Verkehr in Berlin ordentlich durcheinanderbringen werden. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst.
Zwischen Friedrichshain und Lichtenberg machen sich ab 14 Uhr zahlreiche Demonstranten auf den Weg. Es geht von der Gürtelstraße über Scharnweberstraße, Mainzer Straße, Frankfurter Allee, Voigtstraße, Rigaer Straße, Proskauer Straße und Eldenaer Straße zur Scheffelstraße. Der Anlass ist hier das „Häuserrennen 2025 – Grand Prix gegen die Gentrifizierung“. Das Ende ist für den Abend angesetzt, eine genaue Zeit steht nicht fest.

Nazis marschieren durch Berlin! Müssen mehrere Bahnhöfe gesperrt werden?
In Mitte wird der Schwerpunkt des Demogeschehens liegen – hier beginnt um 13.45 Uhr der Aufmarsch gewaltbereiter Nazis im Rahmen der Aktion „Gegen Volksverrat und gegen Übergriffe gegen unser Volk“. Los geht die Demonstration am U-Bahnhof Schillingstraße, dann geht es über Karl-Marx-Allee, Alexanderstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Torstraße, Rosenthaler Platz, Brunnenstraße, Invalidenstraße und den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz zum Nordbahnhof.
Wichtig für Öffi-Nutzer: Laut Verkehrsinformationszentrale könnte die Nazi-Demo entlang der Route besonderen Einfluss auf den Verkehr haben. Die Experten warnen: „Einsatzbedingt könnte das sofortige Schließen einzelner Ein-/Ausgänge der U-Bahnhöfe Schillingstraße (Ausgang Karl-Marx-Allee), Rosa-Luxemburg-Platz (Ausgang Torstraße) und Rosenthaler Platz (beide Ausgänge nördlich + Ausgang Brunnenstraße) notwendig werden.“
Zahlreiche Gegendemonstrationen wenden sich gegen den Aufmarsch der Rechten. In Mitte läuft zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr etwa die Demonstration „Klare Kante gegen Nazis“. Betroffen ist hier der Bereich Rosa-Luxemburg-Straße, Almstadtstraße, Alte Schönhauser Straße, Steinstraße, Rosenthaler Straße, Torstraße, Novalisstraße und Eichendorffstraße.
Demo für die Bar „Zum Starken August“: Trauermarsch zieht durch Prenzlauer Berg
Eine ganz andere Demo setzt sich in der Schönhauser Allee in Bewegung: hier gehen Fans der Burlesque-Bar „Zum Starken August“ auf die Straße. Das Berliner Etablissement muss zum 30. Juni schließen, Besucher wollen auf diesen Missstand aufmerksam machen. Es soll laut Ankündigung deshalb zu Verkehrseinschränkungen im Bereich Schönhauser Allee, Gneiststraße, Kastanienallee, Oderberger Straße und Cantianstraße kommen. Anfang und Ende der Protest-Aktion sind an der Schönhauser Allee 56 geplant.