Aktuelles Wetter

Irres Wetter: Hurrikan Isaac steuert auf uns zu – wie gefährlich wird's?

Das Wetter wird herbstlich in dieser Woche. Das bedeutet auch, dass man sich auf den einen oder andern Sturm gefasst machen muss.

Teilen
Das Wetter wird herbstlich, auch mit Stürmen, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Das Wetter wird herbstlich, auch mit Stürmen, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung.Youtube/wetternet

Am Wochenende verwöhnte uns der Herbst mit viel Sonne – goldener Herbst pur! Doch schon am heutigen Montag rast Hurrikan Isaac auf uns zu. Was das für uns bedeutet? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Ein ehemaliger Wirbelsturm rast derzeit auf Europa zu. „Vor unserer Haustür über Westeuropa kommt der ehemalige Hurrikan Isaac an und der hat es in sich zum Teil in sich“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Allerdings schränkt er ein: „Bei den Britischen Inseln werden Sturmböen bis schwere Sturmböen um 90 bis 110 km pro Stunde erwartet.“

Bis zu uns schaffen es allerhöchsten sehr abgeschwächte Ausläufer. „Uns wird dieser Sturm eher nur streifen. Er bringt uns aber wieder viele Wolken und zeitweise auch Regen.“ Von einem großen Sturm bleibt Deutschland also vorerst verschont. Ex-Hurrikan-Tief „Isaac“ wird unser Wetter gegen Ende der Woche eher leicht beeinflussen. Überraschungen sind also nicht ausgeschlossen, denn solche Sturmsysteme bringen manchmal sowohl milde Temperaturen als auch ungemütliche Wetterlagen mit sich.

Wetter-Experte: Erster Frost kommt

Der Start in den Oktober gestaltet sich, wie es sich für den Herbst gehört, wechselhaft. Viele Wolken, ab und an Schauer, doch auch freundliche Abschnitte mit etwas Sonnenschein sind möglich. In den nächsten Tagen erwarten uns Temperaturen von 11 bis 18 Grad – typisches Herbstwetter eben.

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bleibt es im Süden weiterhin regnerisch, während sich im Westen und Norden Deutschlands sonnige Abschnitte zeigen. Temperaturen von 10 bis 16 Grad machen den Feiertag zwar herbstlich, aber nicht unangenehm.

Besonders interessant wird es um den 7. und 8. Oktober herum, denn hier könnte ein kleiner Wärmeschub bevorstehen. Modelle zeigen, dass es noch einmal angenehm warm werden könnte – mit Temperaturen von über 20 Grad. Zwar sind diese Prognosen noch mit Unsicherheiten behaftet, doch ein goldener Oktober scheint möglich zu sein.

„Sollten Sie empfindliche Pflanzen im Garten haben, decken Sie diese am besten schon ab, denn die Nächte werden kühl“, empfiehlt Wetter-Experte Dominik Jung. Bodenfrost ist in den kommenden Nächsten mancherorts ziemlich wahrscheinlich. Ansonsten bleibt es zwar eher ruhig, mit nur gelegentlichen Regenschauern und sanften Winden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 21 Grad, bei überwiegend starker Bewölkung und Regen, der sich bis in die Mitte Deutschlands ausbreitet.

Dienstag: Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 14 und 20 Grad, während im Südwesten neuer Regen aufzieht und sich nordostwärts ausbreitet.

Mittwoch: Mit Höchsttemperaturen zwischen 13 und 17 Grad bringen dichte Wolken und gebietsweiser Regen unbeständiges Wetter, bevor es im Nordwesten etwas aufklart.

Donnerstag: Die Temperaturen bewegen sich zwischen 12 und 16 Grad, mit zeitweiligem Regen südlich der Donau und am Bayerischen Wald, während es sonst meist trocken bleibt.

Freitag: Heiter bis wolkig und trocken bei Höchstwerten zwischen 13 und 17 Grad, nur im südöstlichen Bayern sind gelegentlich Regenfälle möglich.

Samstag: Ruhiges Hochdruckwetter sorgt für trockene Bedingungen, die Temperaturen ändern sich kaum und bleiben im angenehmen Bereich.

Sonntag: Es bleibt weitgehend trocken, doch bei Höchsttemperaturen ähnlich wie am Vortag könnte von Westen her neuer Regen aufziehen.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Erst Sonne, dann Regen und Wolken

Nach einigen Sonnenstrahlen zum Wochenstart warten im Verlauf der Woche Regenwolken und herbstliche Temperaturen auf die Menschen in Berlin und Brandenburg. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht die Hauptstadtregion von Osten her ein Tief, welches ab der Nacht zum Dienstag Regen mit sich bringt.

Am Montag ist es zunächst nebelig, aber trocken. Bei Temperaturen bis zu 16 Grad ist es tagsüber weitestgehend wolkenlos. In der Nacht zum Dienstag ziehen dann laut DWD wieder Wolken auf und es beginnt zu regnen. Nur in der Uckermark und entlang der Oder bleiben die Niederschläge zunächst aus. Nachts liegen die Tiefstwerte bei 6 bis 4 Grad.

Am Dienstag erreicht der Regen auch den Rest Brandenburgs, Auflockerungen gibt es kaum. Die Höchstwerte liegen bei 11 Grad in der Uckermark, 14 Grad in Berlin sowie bis zu 17 Grad in der Elbe-Elster-Niederung. In der Nacht sinken die Temperaturen auf kühle 4 Grad.

Zur Mitte der Woche ist nach aktuellen Angaben des DWD weiterhin mit vielen Wolken und Regen zu rechnen. Die Höchstwerte liegen am Mittwoch bei 15 Grad. Auch in der Nacht zum Donnerstag ändert sich bei bis zu 6 Grad wenig an den Aussichten der vorigen Tage.