Der Dienstag startete auch in Berlin mit recht milden Temperaturen – wer in Berlin aus dem Haus musste, konnte sich sogar über die recht kühle Luft freuen. Doch das ist nur die kalte Ruhe vor dem Sturm! Weil sich eine regelrechte Hitze-Kuppel über Europa gestülpt hat, werden wir in den kommenden Tagen extrem ins Schwitzen kommen. Wie heiß wird das Wetter in Deutschland, wie viel bekommt Berlin ab – und wie schreckliche werden die nächsten krassen Hitze-Tage?
Wahnsinn beim Wetter: 40-Grad-Marke könnte diese Woche geknackt werden!
Pünktlich zum Start in den Juli steigen die Temperaturen noch einmal richtig an – und es sieht so aus, als könnte diese Woche sogar die 40-Grad-Marke fallen. Und das, obwohl der erste Sommermonat gerade erst Geschichte ist. „Es ist für die aktuelle Jahreszeit deutlich zu warm“, sagt auch Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in seinem aktuellen Wetterbericht. Am 2. Juli etwa gebe es eine Abweichung von 10 bis 15 Grad von den Normalwerten, die um die Zeit eigentlich in Deutschland herrschen sollten.
Grund für die Hitze ist aktuell das Hochdruckgebiet Bettina, das über Europa liegt, reichlich Sonnenschein mit sich bringt. Zugleich liegt ein Tiefdruckgebiet über Südwesteuropa, das viel Wärme aus Richtung der Sahara nach Europa strömen lässt. „Das bringt einen warmen Tag mit viel Sonnenschein“, sagt Jung. Der Dienstag bringt mit bis zu 38 Grad im Süden des Landes bereits heftige Hitze mit sich, in den betroffenen Regionen kann es zum Abend aber auch schon wieder zu Gewittern kommen.
Beim Wetter in Berlin werden zwar nur 33 Grad erreicht, dafür kühlt sich die Stadt wesentlich schlechter ab, wenn es abends endlich dunkel wird. „In der Nacht bleibt es in den Ballungsräumen sehr sehr warm“, sagt Dominik Jung. Vor allem in Städten wie Berlin, Köln, Frankfurt, Hamburg erreiche man momentan Nachttemperaturen von bis zu 22 Grad, tropische Nächte stehen also in Deutschland an! Am Mittwoch wird es dann besonders heftig: Der Tag soll der heißeste des bisherigen Jahres werden. 37 Grad stehen in weiten Teilen des Landes an, auch in Berlin. Am Abend nähern sich aus dem Südwesten Europas dann Schauer und Gewitter.
Nach dem heißen Wetter: Stürzen die Temperaturen ab Sonntag in den Keller?
Ist die Hitze danach vorbei? Von einem Temperatursturz kann leider nicht die Rede sein. Bis zu 27 Grad sollen dann in Berlin noch werden, am Freitag immerhin 26 Grad, doch zum Wochenende rückt schon neue Hitze aus dem Südwesten an. 34 Grad sollen es im Süden Deutschlands dann schon wieder werden, rund um Berlin sollen 32 Grad herrschen. Und der Sonntag? „Mehr Schauer, mehr Gewitter, 24 bis 32 Grad“, kündigt Meteorologe Dominik Jung an. Es könnte der Auftakt für eine Phase werden, in der mal wieder richtig gelüftet werden kann – maximal 24 Grad stehen laut Dominik Jung in der kommenden Woche in Deutschland an.
Die unerträgliche Hitze, die uns in den kommenden Tagen zu schaffen macht: Sie fordert jedes Jahr aufs Neue ihre Opfer. Laut einer neuen Statistik des Statistischen Bundesamtes mussten in den vergangenen Jahren pro Jahr rund 1400 Menschen wegen gesundheitlicher Schäden durch Sonne oder Hitze in Krankenhäusern versorgt werden. Jährlich kommen mehr als 20 Menschen ums Leben. Und: Je mehr Hitzetage es in einem Jahr gibt, desto heftiger fallen die Zahlen aus. Es wird also auch in den kommenden Tagen wieder gefährlich.