Was soll DAS denn?

Irre Prognose beim Wetter: Lassen Wirbelstürme die Hitze verschwinden?

Die kommenden Tage werden wieder richtig heiß – doch wie lange die Wärme bleibt, können selbst Wetter-Experten momentan nicht sagen.

Teilen
Wie lange es heiß bleibt, ist unklar - laut Dominik Jung könnten sich Wirbelstürme über dem Ozean auf unser Wetter auswirken.
Wie lange es heiß bleibt, ist unklar - laut Dominik Jung könnten sich Wirbelstürme über dem Ozean auf unser Wetter auswirken.wetter.net/Youtube

Ganz Deutschland ächzt unter der Sommer-Hitze – und das nicht ohne Grund: Schon in den vergangenen Tagen kletterten die Temperaturen in neue Höhen, auch in der kommenden Woche soll es extrem heiß werden. Wie hart der Sommer zuschlägt, steht allerdings in den Sternen – Grund dafür sind laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net Wirbelstürme aus Amerika. Warum sie einen Einfluss auf das Wetter in Europa haben – und wie heiß es die kommenden Tage werden könnte, verrät er in seinem aktuellen Wetterbericht.

Wetter in Deutschland: Die kommenden Tage werden wieder richtig heiß

„Die nächsten Tage werden warm, später auch heiß – aus Südwesteuropa strömen sehr warme Luftmassen zu uns nach Deutschland“, erklärt der Meteorologe. „Deutlich zu warm für die aktuelle Jahreszeit, über 35 Grad werden hier und da erwartet.“ Über mehrere Tage soll die Wetterlage anhalten.

Aber: Wie lange die Hitze bleibt, das sei ungewiss. Denn: Ehemalige Wirbelstürme aus Nordamerika ziehen über den Atlantik, erklärt Dominik Jung. „Sie können unser Wetter noch entscheidend beeinflussen. Deshalb ist noch nicht so ganz klar: Zieht sich die Hitze komplett zurück ab Mittwoch? Bleibt sie uns erhalten? Wird’s vielleicht herbstlich werden oder doch sommerlich?“

Am Wochenende rückt erst einmal das Hoch Leander aus Südwesteuropa näher an Deutschland heran – das sorgt für Temperaturen von bis zu 32 Grad im Südwesten Deutschlands, andere Regionen – darunter auch Berlin – kommen auf Höchstwerte von 27 Grad. Auch der Sonntag wird sommerlich mit sogar 35 Grad im Südwesten Deutschlands, immerhin 28 Grad rund um Berlin. „Dann geht’s Schlag auf Schlag: Am Montag richtig viel Hitze“, sagt Dominik Jung. Die Temperaturen steigen dann auch rund um Berlin auf 31 Grad, im Süden des Landes werden sogar 37 Grad erwartet!

Das Wetter wird uns kommende Woche richtig ins Schwitzen bringen

„Da ist alsi ,Gut Schwitz‘ angesagt“, scherzt der Meteorologe. Am Dienstag bleibt die Hitze erhalten – mit Höchstwerten von 36 Grad im Südwesten und rund 34 Grad rund um Berlin wird’s erneut ein richtig sommerlicher Tag. Doch später im Tagesverlauf könnte es krachen, denn es kommen „wahrscheinlich am Nachmittag und Abend aus Nordwesten Schauer und Gewitter“, sagt Jung. „Extreme Gewitter sind möglich.“ Nach der drückenden Schwüle, die Deutschland den Atem raubt, kommt es zumindest in Teilen des Landes zur Entladung.

Sorgt das Unwetter für Abkühlung? Ja, aber nur in Teilen Deutschlands. Im Westen stehen am folgenden Mittwoch nur noch zwischen 25 und 29 Grad auf dem Programm. In Berlin bekommt man den Wechsel aber vermutlich nur langsam zu spüren, hier sind immerhin noch 31 Grad angesagt. Auch hier sollen aber im Laufe des Tages Schauer und Gewitter auftauchen. Und das kommende Wochenende? Momentan sind auch von Donnerstag bis Sonntag warme Temperaturen angesagt – aber den Blick auf diese Prognosen könne man sich beim ungewissen und ständig wechselnden Wetter eigentlich sparen, sagt Dominik Jung. ■