Mit Wochen-Wetter

Das Auf-und-ab-Wetter: Erst Frühsommer, dann Kältedelle und Rekordfrühling

Zehn bis elf Stunden Sonne, keine Wolken in Sicht. Dieses März-Wochenende fühlt sich wie ein Frühsommer an. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt, wie es mit dem Wetter weiter geht.

Teilen
Ein aktuelles Bild aus Berlin: Ruderer ziehen an einem schwimmenden Mann im Großen Wannsee vorbei – auch das kann März sein.
Ein aktuelles Bild aus Berlin: Ruderer ziehen an einem schwimmenden Mann im Großen Wannsee vorbei – auch das kann März sein.Joerg Carstensen/dpa

Kommt ein Rekord-Frühling auf uns zu? Das Wetter ist für Anfang März außergewöhnlich. Nix mehr mit Winter, 20 bis 21 Grad in der Spitze und die Sonne scheint jeden Tag zehn bis elf Stunden vom Himmel herab. Das ist wirklich verrückt, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Doch in der kommenden Woche kommt erstmal eine Kälte-Delle auf uns zu. Wie kalt es wirklich wird und wie der warm und feucht dann der Frühling wird, lesen sie hier.

„Das Frühlingswetter ist sechs, sieben, acht, neun, zehn Wochen zu früh dran“, sagt Dominik Jung von wetter.net. Das Hoch Ingeborg sorgt auch am Sonntag noch mal für richtig viel Sonnenschein und fast schon frühsommerliche Wärme. „Der Sonntag verwöhnt uns noch mal mit zehn bis elf Sonnenstunden“, verspricht der Meteorologe. „Der Sonntag ist perfekt für einen Ausflug, eine Radtour, eine Wanderung oder einen kleinen Spaziergang.“

Nach der frühen Wärme: Ab Montag kommt Kältedelle

Was erwartet uns heute: 13 Grad an der Küste, 15 Grad in Berlin und 21 Grad im Südwesten – in der prallen Sonne fühlt sich das an wie 20 bis 25 Grad. „Das ist ein guter Abschluss, denn ab Montag kippt das dann“, sagt der Experte von wetter.net. Die Temperaturen rauschen runter bis auf vier Grad. Jung spricht aber nur von einer kleinen Kältedelle, ab dem 17. März zeigen die Wetterprognosen schon wieder zu warmes Wetter an, die kalten Flächen verschwinden auf der Wetterkarte.

Bei Dominik Jung heißt das denn, dass das fette Hoch bei uns liegen bleibt, es daher sehr trocken in Deutschland bleibt. Laut den Wetterprognosen sei ein sehr warmes Frühjahr recht wahrscheinlich. Auch der April soll etwas wärmer als üblich werden. Nach Osten hin um ein, bis zwei Grad, um 0,5 bis 1 Grad nach Westen.

„Auch der Mai wird nahezu flächendeckend ein bis zwei Grad wärmer als im bisherigen Klimamittel“, lautet die Vorhersage von wetter.net. Trotzdem wird der Main aber kein Wonnemonat. „Das wird eher ein nasser Monat“, erklärt der Meteorologe. „Im Süden und Osten wird deutlich mehr Niederschläge als üblich.“

Ab 10. März: Der Wetterbericht für die kommende Woche

Montag, 10. März: Im Norden und Nordosten gibt es einen freundlichen Wechsel aus Sonne und Wolken. Weiter südlich dominieren dagegen die Wolken, und besonders südlich von Main und Mosel fällt vereinzelt Regen. Die Temperaturen erreichen nur noch 11 bis 17 Grad, an den Küsten kaum mehr als 10 Grad. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

Dienstag, 11. März: Es bleibt überwiegend wechselnd bewölkt. Besonders am Nachmittag setzt gebietsweise Regen ein. Die Temperaturen steigen im Norden nur noch auf kühle 6 bis 11 Grad, während im Süden immerhin noch 10 bis 15 Grad möglich sind. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen und frischt zeitweise an der Nordsee aus West auf.

Mittwoch, 12. März: Dichte Wolkenfelder wechseln sich mit kurzen sonnigen Abschnitten ab. Dabei gibt es immer wieder Regen, im südlichen Bergland mischt sich teils auch Schneeregen darunter. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 4 und 11 Grad, begleitet von schwachem bis mäßigem Wind aus wechselnden Richtungen.

Donnerstag, 13. März: Der Tag startet meist stark bewölkt, später lockern die Wolken gebietsweise auf. Während im Westen zeitweise Regen fällt, bleibt es ansonsten in der Regel trocken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 4 bis 10 Grad. Der Wind bleibt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

Freitag, 14. März: Der Himmel zeigt sich im Nordosten überwiegend freundlich, sonst dominieren Wolken mit gelegentlichen kurzen Regenschauern. Die Temperaturen erreichen zwischen 4 und 10 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen, an den Küsten frischt er gelegentlich aus östlichen Richtungen auf.

Sonnabend, der 15. März bis Montag, der 17. März: Die Niederschlagsneigung lässt nach, und die Sonne zeigt sich zunehmend häufiger. Dabei bleiben die Temperaturen weiterhin moderat, nachts kommt es verbreitet zu Frost. ■