Immer schlimmer

Staufalle Pankow: Ein Monat Vollsperrung in der Wollankstraße

In Berlins Norden wird an mehreren Stellen gleichzeitig und schlecht koordiniert gebaut. Sowohl Autofahrer als auch Nutzer von Bus und Bahn werden ausgebremst.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Bornholmer Straße: Durch diesen alltäglichen Stau müssen jetzt auch die Busse des Schienenersatzverkehrs.
Bornholmer Straße: Durch diesen alltäglichen Stau müssen jetzt auch die Busse des Schienenersatzverkehrs.Seeliger/imago

Berlin baut und staut. Besonders betroffen: der Ost-Teil der Stadt. Während in Köpenick rings um die Bahnhofstraße schon seit Monaten kaum noch etwas geht (bzw. fährt), versinkt auch Pankow immer mehr im Stau-Chaos. Besonders betroffen: das Gebiet rings um die Wollankstraße.

Nicht nur normale Autofahrer sind stehen im Stau: Pankow ist zum Bezirk der Schienenersatzverkehre geworden. Alle bauen gleichzeitig, auch Bahn und BVG. Die SPD-Verordnete Katja Ahrens zählte in der Bezirksverordnetenversammlung auf, welche Linien alles betroffen sind: M13, M1, M50, Bus 155, Bus 250, Bus 255, Bus 353, Bus 156, Bus 158, Bus 259, N50, N58, S2, S8 und S85. Laut Tagesspiegel beklagte sie fehlende Koordination der Baustellen.

Stau-Zone Nr. 1 ist das Gebiet rings um die Wollankstraße. Die Deutsche Bahn reißt die baufällige, über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke, die die Bezirke Pankow und Mitte voneinander trennt, ab, Vorbereitungen für die neue Brücke laufen schon. Die Wollankstraße ist deshalb zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße nur noch einspurig zu befahren – von einer Baustellenampel geregelt. Seit September warnt die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) vor Staus, die den Verkehr im Berufsverkehr zum Erliegen bringen. Auch die kleinen Straßen rungsherum suind verstopft, da gestresste Autofahrer nach Umfahrungen der Engstelle suchen.

Wollankstraße: Drei Jahre lang halten keine S-Bahnen

Schlimmer geht’s nimmer? Doch geht. In der VIZ-Verkehrsmeldung zur Wollankstraße vom September, die das Ende der Arbeiten für den 26. November ankündigte, konnte man leicht den letzten Satz überlesen: „Im Anschluss finden weitere Arbeiten statt.“ Jetzt steht fest, was damit gemeint war: Wie die Bahn mitteilt, wird die Brückenunterführung anschließend komplett gesperrt. Vom 26. November bis zum 26. Dezember. Die Bahn wünscht frohe Weihnachten ...

Grund: Vorbereitungen für die neue „Hilfsbrücke“. Weitere Vollsperrungen sind geplant, wie der Tagesspiegel berichtet. Unter anderem im März 2025, zwischendurch ist die Straße weiterhin nur einspurig zu befahren. Auch Anwohner im Kiez, die auf die S-Bahn angewiesen sind, werden ausgebremst. Von März 2025 bis August 2028 halten in Fahrtrichtung Norden mehr als drei Jahre lang keine Züge mehr am S-Bahnhof Wollankstraße.

So soll es hier mal aussehen: Die Eisenbahnbrücke in der Wollankstraße wird neu gebaut.
So soll es hier mal aussehen: Die Eisenbahnbrücke in der Wollankstraße wird neu gebaut.Deutsche Bahn Berlin

Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) veretidigt die Baumaßnamen, Abriss und Neubau der Brücke seien eine „notwendige Maßnahme“. Eine Verantwortung für eine ungenügende Koordinierung mit anderen Baustellen in der Umgebung weist sie laut Tagesspiegel zurück. Die Zuständigkeit liege „ausschließlich“ bei der Senatsverkehrsverwaltung. Stau-Zone Nr. 2 im Bezirk ist der Straßenzug von der Wisbyer bis zur Seestraße im Wedding. Immer schon staugefährdet, jetzt quälen sich hier auch noch Busse des Schienenersatzverkehrs durch die die Stadt.

Baustelle Straßenbahnen M13 und 50 (bis zum 9. Dezember): Schienenersatzverkehr aufgrund von Bauarbeiten zwischen Gustav-Adolf-Straße/Langhansstraße und Virchow-Klinikum.

Baustelle M1 und 50 (bis zum 25. November): Keine Straßenbahn zwischen Pankow-Kirche und Rosenthal Nord. Die Linie 50 entfällt. Zwischen S+U Pankow und Roenthal Nord bzw. Nordend fahren Busse. Zwischen Nordend und Schillerstraße werden Shuttlebusse eingesetzt.

Baustelle Mühlenstraße (bis 6. Dezember): Stadtauswärts Kreuzung Maximilianstraße. Leitungsbauarbeiten, kein Linksabbiegen in Maximilianstraße möglich, veränderte Verkehrsführung in Maximilianstraße, weitere Bauabschnitte folgen.

Baustelle Karower Damm (bis 6. Dezember): In beiden Richtungen Höhe Lindenberger Weg. Ebenfalls eine Leitungsbaustelle. Hier gibt es eine Gegenverkehrsregelung mit Baustellenampel.

Diese Busse werden umgeleitet

Bus 155, 250, 255: Umleitung in Richtung Rathaus Pankow bzw. Bürgerpark Pankow aufgrund von Bauarbeiten zwischen S+U Pankow und Rathaus Pankow via Mühlenstraße. Ersatzhaltestellen für S+U Pankow: Florastraße (M27) und Rathaus Pankow: Mühlenstraße vor Breitestraße. Aufgehobene Haltestelle: Pankow-Kirche.

Bus 156, 158, 255, 259, N50: Der 156er endet an er Endstelle Piesporter Straße. Der 158er hält zusätzlich Parkstraße/Pistoriusstraße. Der 255 Richtung U-Bahnhof Osloer Straße wird zwischen Berliner Allee/Rennbahnstraße und Woelckpromenade umgeleitet. Der 259er Richtung Stadion Buschallee/Hansastraße wird zwischen Berliner Allee/Rennbahnstraße und Weißer See umgeleitet. Der Nachtbus N50 Richtung U-Bahnhof Tierpark ändert die Streckenführung zwischen Pasedagplatz und Weißer See. ■