Wetter eiskalt

Winter-Einbruch: Schnee, Glätte und Sturm – wo und wann es uns trifft

Der „Polar-Express“ erreicht Deutschland. Er bringt Kälte, Glätte, Sturm und kräftige Niederschläge mit. Aber wie viel Schnee fällt wirklich?

Author - Michael Heun
Teilen
Kommt der Schnee nach ganz Deutschland?
Kommt der Schnee nach ganz Deutschland?Westend61/Imago

Ja, der Winter kommt. Zumindest mit einem kräftigen Vorgeschmack. Ab Sonntag erwartet uns ein markanter Wetterumschwung. Eine Kaltluftströmung aus dem Norden, treffend als „Polar-Express“ bezeichnet, bringt Bewegung in die Wetterlage und verstärkt ein Tiefdruckgebiet über uns. Das Ergebnis: Sturm, Regen und vor allem reichlich Schnee. Zusätzlich sorgen kleinere Randtiefs für turbulente Wetterverhältnisse und können vielerorts für intensive Schneefälle sorgen. Wo genau und wie viel von der weißen Pracht fällt – da streiten die Meteorologen noch.

Für die kommende Woche ist in jedem Fall mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ob auf Straßen, Schienen oder Flughäfen – stellen Sie sich auf schwierige Bedingungen ein!

Denn sicher ist: Ab Sonntag ist es vorbei mit der ruhigen Wetterlage, „es kommt mächtig Schwung in die Wetterküche“, wie es Dominik Jung von wetter.net ausdrückt. Uns erwarten kommende Woche „Wind, Sturm, sogar Orkan-Potenzial, dazu der erste echte Wintereinbruch“. Ob und wo der Schnee aber auch bis ins Flachland fällt oder nur die höheren Lagen betrifft, ist weiter unklar.

Wetter-Prognosen: Wie viel Schnee gibt es wirklich?

Nach dem sogenannten GFS-Berechnungsmodell müssen wir bis zum 22. November mit einer geschlossenen Schneedecke in fast ganz Deutschland rechnen. Zwischen 2 und 12 Zentimeter sollen es demnach ab Mittwoch werden. In Hochlagen sogar 50 Zentimeter und mehr. Nur die Mitte Deutschlands und der äußerste Osten bleiben demnach schneefrei.

Dominik Jung meldet trotzdem leichte Zweifel an. Zum einen, weil er nicht sicher ist, ob der Schnee auf dem noch warmen Boden überall liegen bleibt. Zum anderen, weil das sogenannte ICON-Berechnungsmodell deutlich weniger Schnee für das Flachland vorhersagt.

November-Wetter: Nass wird es aber auf jeden Fall

Nass wird es aber auf jeden Fall. Zwischen 50 und 180 Liter Niederschlag pro Quadratmeter bis zum 1. Dezember sagen die Meteorologen für Deutschland voraus. Sei es als Schnee oder als Regen – das ist richtig viel. Kalt wird es vor allem zwischen Mittwoch und Freitag. Danach steigen die Temperaturen dann wieder an.

Schon am kommenden Dienstagabend ist im Norden bei nur noch 3 bis 5 Grad ein schwerer Sturm möglich. An den Küsten soll es sogar Orkanböen geben. Beachten Sie unbedingt die lokalen Warnungen.

Am Mittwoch liegen die Höchsttemperaturen dann nur noch zwischen 2 und 4 Grad. Oberhalb 300 Meter kann es sicher auch Schnee und Schneeregen geben. Das gilt dann auch am Donnerstag, Freitag und Samstag. Ab Sonntag (24.11.) wird es dann wieder deutlich milder. Montag (25.11.) sind örtlich sogar 15 Grad möglich.

Deutschland erwartet den ersten Schnee.
Deutschland erwartet den ersten Schnee.Marijan Murat/dpa

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Samstag: Nebelfelder lösen sich nur allmählich auf, im Süden scheint teils die Sonne, bei Höchstwerten von 4 bis 11 Grad.

Sonntag: Dichte Bewölkung und zeitweiser Regen bei Temperaturen von 7 bis 12 Grad, im Bergland etwa 5 Grad.

Montag: Regen und Schauer bei Temperaturen von 4 bis 7 Grad, im Süden bis zu 9 Grad, und gelegentlichen Sturmböen.

Dienstag: Regen und Schneeregen zieht von Nordwesten her auf, im Südosten bleibt es teils trocken, die Temperaturen liegen bei 3 bis 9 Grad. Stürmisch im Norden.

Mittwoch: Verbreitet Regen, teils Schnee ab 600 Metern, Temperaturen kühlen auf 2 bis 8 Grad ab.

Donnerstag: Wechselhaftes Wetter mit Regen oder Schneefall ab 400 bis 600 Metern, die Temperaturen liegen zwischen 0 und 6 Grad.

Die schnelle Wetter-Vorhersage für Berlin und Brandenburg

Samstag zeigt sich teils sonnig mit wechselnder bis starker Bewölkung und Temperaturen bis 10 Grad. In der Nacht ziehen Wolken auf, und in der Prignitz und Uckermark kann etwas Regen fallen, bei Tiefstwerten von 3 bis 6 Grad.

Am Sonntag überwiegen Wolken mit gelegentlichem Regen und kurzen Auflockerungen. Die Höchsttemperaturen erreichen 9 Grad. In der Nacht zum Montag bleibt es stark bewölkt mit zeitweiligem Regen und Tiefstwerten von 4 bis 6 Grad. ■