Winter-Einbruch

Wetter-Warnung: Achtung, Sturm, Schnee und Chaos auf den Straßen!

„Diese Woche wird ruppig“, warnen Meteorologen. Sturm mit Orkanböen, kräftige Schneefälle, Straßenglätte – der erste Winter-Einbruch hat es in sich.

Author - Michael Heun
Teilen
Meteorologen warnen vor Schnee-Chaos auf den Straßen.
Meteorologen warnen vor Schnee-Chaos auf den Straßen.Peter Kneffel/dpa

Das war’s mit dem goldenen Herbst: Pünktlich zur Mitte des Novembers verabschiedet sich die längere Hochdruckphase – und macht Platz für den ersten Hauch von Winter. Die kommenden Tage bringen Schnee und eisige Temperaturen, sogar in den tieferen Lagen.

Doch Winterfans sollten sich nicht zu früh freuen: Eine nachhaltige „Einwinterung“ bleibt aus. Der Schnee wird vor allem in den Flachlandregionen nicht lange liegen bleiben, sondern eher als kurzer Gruß der kommenden Saison wahrgenommen werden.

Der Wintereinbruch markiert lediglich einen ersten markanten Kälteschub der Saison 2024/25. Doch die Wetterlage bleibt wechselhaft: Bereits in gut einer Woche soll es wieder vorbei sein – zumindest vorerst. Meteorologen warnen bereits vor dem „Achterbahn-Winter“, der sich in diesem Jahr ankündigt: Kälte und Schnee könnten immer wieder kurz aufblitzen, nur um dann von milderen Phasen abgelöst zu werden. Aber der Reihe nach...

In ganz Deutschland gibt es den ersten Schnee

Einig sind die Experten inzwischen, dass wir in dieser Woche (fast) in ganz Deutschland den ersten Schnee bekommen. Noch mal: Er wird nicht überall liegenbleiben, aber erstmal fällt die weiße Pracht. Vorausgesagt sind örtlich nur zwei, drei Zentimeter, im Alpenvorland, aber beispielsweise auch rund um Hamburg sollen es sogar mehr als 20 Zentimeter werden. Nur direkt an Nord- und Ostsee wird der Schnee wohl gar nicht ankommen.

Der erste Wintergruß bliebt aber definitiv nur bis zum folgenden Wochenende. Ab Samstag (23.11.), spätestens aber am Sonntag, den 24. November wird erneut milde Luft zu uns strömen. Örtlich sind dann Frühlingsgefühle bei 10 bis 15 Grad zurück. Aber keine Sorge: Die nächste Kaltfront macht sich auch schon auf den Weg. Achterbahn-Winter eben...

Wintereinbruch: Wann geht es los? Wann kommt der Sturm?

Am Sonntag (17.11.) zieht die erste Niederschlagsfront von Norden nach Süden über Deutschland. Sie bringt vor allem Regen, nur in den höheren Lagen der Mittelgebirge fällt Schnee. Im Süden bleibt es noch sonnig, auch im Rest des Landes lockert es zwischendurch auf.

Montag wird es noch ähnlich wechselhaft. Spannend wird es ab Dienstag. Dann ziehen Schneeregen und Graupelschauer übers Land, aber eben auch immer wieder „Schneevorhänge“, wie Meteorologe Kai Zorn die Niederschlagsgebiete nennt. Der Schnee wird dann aber wohl sehr schnell wieder „weggeregnet“, denn es bleibt noch zu warm. Dazu ist es windig, örtlich sogar stürmisch. Böen bis 100 km/h sind möglich. „Es wird sehr ruppig sein“, warnt Kai Zorn. Und: Die Straßen können glatt werden!

Schnee, Sturm, Regen - das Wetter wird ruppig diese Woche.
Schnee, Sturm, Regen - das Wetter wird ruppig diese Woche.Ritzau Scanpix Foto/AP

Experten warnen vor Chaos auf den Straßen

Am Mittwoch wird es dann deutlich kälter. Die Höchsttemperaturen fallen auf -2 bis 5 Grad. Jetzt schneit es bis ins Flachland. Genauso am Donnerstag – da sprechen Meteorologen sogar von „intensivem Schneefall“. Experten warnen schon jetzt davor, Autofahrten für den Donnerstag zu planen. Es wird örtlich Chaos auf den Straßen geben. Vor allem aber n icht nur im Südwesten Deutschlands.

Freitag ist das große Schneefallgebiet durchgezogen, es wird etwas freundlicher. Samstag sind vor allem für den Westen und Süden des Landes noch einmal kurze, aber starke Schneefälle vorhergesagt. Dann kommt aber Regen hinterher und löst die weiße Pracht gleich wieder auf. Und es wird erstmal wieder wärmer...

Der schnelle Wetterausblick für Berlin und Brandenburg

Sonntag: Der Tag startet grau mit zeitweiligem Regen. Am Nachmittag lockert es von Norden her auf, die Wolken wechseln sich mit einzelnen Schauern ab. Die Temperaturen erreichen maximal 6 bis 9 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest bis West, gelegentlich können in Schauergebieten auch Windböen auftreten.

Nacht zum Montag: Wechselnde Bewölkung und vereinzelt Schauer bestimmen das Wettergeschehen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 5 und 3 Grad. Der Wind bleibt mäßig aus Südwest bis West.

Montag: Bei einem Mix aus Sonne und Wolken bleibt es überwiegend trocken, nur vereinzelt ziehen Schauer durch. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 5 und 7 Grad. Der Westwind bleibt mäßig und bringt lokal frische Böen mit sich.

Nacht zum Dienstag: Die Bewölkung nimmt zu, und gegen Morgen setzt von Westen her Regen ein, der zunächst auch mit Schneeregen durchmischt sein kann. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 0 Grad. Der Wind dreht von Südwest auf Süd und weht schwach bis mäßig.

Dienstag: Ein trüber Tag erwartet die Region, zeitweise fällt Regen. Die Temperaturen steigen auf milde 7 bis 10 Grad. Der Wind frischt auf, kommt aus südlicher Richtung und erreicht zeitweise Böenstärke.

Nacht zum Mittwoch: Der Wind legt noch einmal zu und bringt aus Südwest teils starke bis stürmische Böen. Es bleibt wechselnd bis stark bewölkt, und vor allem im Norden Brandenburgs fällt zeitweise Regen. Die Temperaturen gehen zurück auf 4 bis 2 Grad. ■