Kein Sonderzug

Brücken-Abriss an der Wollankstraße: Verkehrskollaps in Pankow droht

Der Abriss der Eisenbahnbrücke an der Wollankstraße in Pankow steht bevor. Für Autofahrer und Fahrgäste der S-Bahn sind das keine guten Nachrichten.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Brückenabriss geplant: Die betroffene Brücke war für den Stadtteil ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Täglich nutzten zahlreiche Pendler die Verbindung, um schnell von Norden nach Süden zu gelangen.
Brückenabriss geplant: Die betroffene Brücke war für den Stadtteil ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Täglich nutzten zahlreiche Pendler die Verbindung, um schnell von Norden nach Süden zu gelangen.Markus Wächter

Berlin droht das nächste Verkehrschaos! Die Deutsche Bahn plant, die rund 100 Jahre alte Brücke an der Wollankstraße, die die Bezirke Pankow und Mitte trennt, ab Ende November abzureißen. Das stellt den Kiez natürlich vor mächtige Herausforderungen.

Im Berliner Bezirk Pankow sorgt der Abriss einer maroden Eisenbahnbrücke wohl bald für massive Verkehrsbehinderungen. Ziel des Neubaus ist es, die Zugtrasse darauf an die künftigen Anforderungen der Deutschen Bahn anzupassen.

Denn bis zum Jahr 2028 will die Deutsche Bahn ein großes Infrastrukturprojekt im Berliner Norden verwirklichen. Zwischen den Bezirken Pankow und Reinickendorf soll mit dem Projekt „Boxenstopp Schönholz“ eine neue ICE-Basis entstehen. Dort sollen die Züge für die Anfahrt vom Fernbahnhof Gesundbrunnen bereitstehen. Dafür sind umfangreiche Bauarbeiten und auch Baumfällungen nötig – Kritiker, darunter Anwohnerinitiativen, haben bereits die geplanten Baumfällungen kritisiert.

Laut einem Sprecher der DB wird der Abriss der Bahnbrücke an der Wollankstraße in Berlin-Pankow sukzessiv beginnen, und bis Silvester wird die Wollankstraße laut Angaben des Portals Entwicklungsstadt Berlin komplett gesperrt sein.

Pankow: Abriss Bahnbrücke Wollankstraße – auch S-Bahn betroffen

Laut Angaben der Bahn ist die Baumaßnahme unausweichlich – die Brücke ist in einem Zustand, der eine Sanierung nicht mehr zuließ. Für viele Anwohner wird die Geduldsprobe dennoch groß.

Die betroffene Brücke ist für den Stadtteil ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Täglich nutzten zahlreiche Pendler die Verbindung, um schnell von Norden nach Süden zu gelangen. Nun ist diese Route erst einmal gekappt – und die Auswirkungen sind deutlich spürbar. Die S-Bahn-Linien S1 und S25 werden während der Bauzeit mit Teil- und Vollsperrungen rechnen müssen. Der S-Bahn-Halt an der Wollankstraße wird von März 2025 bis August 2028 wohl ausgesetzt, weshalb Pendler gezwungen sein werden, auf den S-Bahnhof Schönholz auszuweichen.

Fahrzeiten werden sich entsprechend verlängern, und Fahrgäste und Pendler benötigen deutlich mehr Geduld. Auch für Radfahrer und Fußgänger wird der Brückenabriss deutlich zu spüren sein. Die genauen Zeitpläne und Auswirkungen dieser Arbeiten sind jedoch bisher nicht vollständig bekannt.

Die Wiedereröffnung der neuen Brücke ist jedoch erst für Ende nächsten Jahres geplant. Solange müssen sich die Bürger mit den aktuellen Einschränkungen arrangieren – oder alternative Verkehrsmittel nutzen. ■