Es gibt Baustellen, die für einen so langen Zeitraum immer wieder so sehr nerven, dass Berlins Autofahrer sie beinahe akzeptiert haben. Dazu gehört wohl auch die Bahnhofstraße in Köpenick – sie gehört zu den Stau-Fallen schlechthin im Osten Berlins. Da ist wohl kaum jemand überrascht, wenn hier mal wieder alles dicht ist. Und voila: Autofahrer müssen hier in dieser Woche wieder starke Nerven mitbringen, denn die Straße ist rund um den S-Bahnhof Köpenick voll gesperrt. Nicht die einzige Straße, in der Köpenicks Autofahrern Stau droht!
Bahnhofstraße in Köpenick wieder dicht, Autos müssen umgeleitet werden
Die Deutsche Bahn baut am S-Bahnhof Köpenick – und das schon lange. Die Baustelle nervt Autofahrer gewaltig. Und nun ist ein weiteres Mal alles dicht: Schon seit Mittwoch ist die Bahnhofstraße erneut komplett gesperrt. Der Grund: Eine Hilfsbrücke, die während der Umbauarbeiten am Bahnhof genutzt wurde, muss zurückgebaut werden. „Diese Arbeiten sind Teil des Umbaus des Bahnhofs Köpenick, der zur Modernisierung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur beiträgt“, heißt es in einer Meldung zu den Bauarbeiten.
Nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer und Fußgänger sind von den Maßnahmen betroffen. Die Sperrung soll bis zum 4. November andauern, in der Zeit ist hier kein Durchkommen! Umleitungen für den Kfz- und den Radverkehr sollen laut Verkehrsinformationszentrale Berlin ausgeschildert werden – demnach werden die Autos über Lindenstraße, Rudolf-Rühl-Allee, Köpenicker Straße, Zimmermannstraße, Kaulsdorfer Straße und Gehsener Straße umgeleitet.
Radfahrer müssen die Strecke über Am Bahndamm, Hämmerlingstraße und Seelenbinderstraße nehmen. Fußgänger haben es am einfachsten: Sie können die Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Köpenick benutzen, um auf die andere Seite des Bahnhofs zu gelangen. Und: Auch bei der BVG soll es deshalb zu Einschränkungen kommen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 60, 62, 63, 68 und Busverbindungen X69, 164, 169, 269, N64, N90. „Fahrgäste werden gebeten, die Umleitungen und angepassten Haltestellen zu berücksichtigen“, heißt es.

Die Bahnhofstraße ist übrigens nicht die einzige Straße in Köpenick, auf der es Baumaßnahmen mit großen Sperrungen gibt. Wie jetzt angekündigt wurde, ist bald auch die Oberspreestraße teilweise dicht. Der Grund: Sie muss wegen Schäden erneuert werden – die Fahrbahn zwischen Freystadter Weg und Ottomar-Geschke-Straße müsse instandgesetzt werden, teilte das Straßen- und Grünflächenamt mit. „Die Straße weist nach jahrelanger starker Beanspruchung zahlreiche Schäden wie Spurrinnen und Risse auf“, heißt es. „Es ist zu erwarten, dass sich der Zustand der Straße in absehbarer Zeit weiter verschlechtern wird.“
Die Folgen für Autofahrer: Vom 4. November bis zum 20. November wird der nördliche Teil der Fahrbahn – also jener auf der Seite, wo sich auch der Recyclinghof der BSR befindet – voll gesperrt. „Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig über die südliche Fahrbahn in beiden Richtungen ermöglicht“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale. Im Zeitraum vom 20. November bis zum 6. Dezember ist dann der südliche Teil dran. Wenn alles laut Plan läuft, soll die Straße nach dem Nikolaustag wieder befahrbar sein. ■