Nächster Kollaps droht

Verkehrshorror in Köpenick: Bahnhofstraße wieder für Monate dicht

Die Bahnhofstraße in Köpenick ist ständig dicht, weil die Deutsche Bahn den Bahnhof umbaut. Nun steht die nächste Sperrung an – bis November!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Seit die Bauarbeiten der Deutschen Bahn am S-Bahnhof Köpenick begonnen haben, staut sich der Verkehr hier ständig. Nun steht die nächste Sperrung an: Über Monate wird die wichtige Verkehrsachse abgeriegelt sein.
Seit die Bauarbeiten der Deutschen Bahn am S-Bahnhof Köpenick begonnen haben, staut sich der Verkehr hier ständig. Nun steht die nächste Sperrung an: Über Monate wird die wichtige Verkehrsachse abgeriegelt sein.Gerd Engelsmann, Wolfilser/imago

Das Verkehrschaos auf der Bahnhofstraße in Köpenick – es raubt Autofahrern schon seit langer Zeit die Nerven. Seit Jahren wird hier bereits gebaut, müssen die Berliner immer wieder massive Sperrungen hinnehmen, weil die Bahn am Köpenicker S-Bahnhof baut. Zuletzt war auch die benachbarte Hämmerlingstraße dicht, die von Autofahrern gern genutzt wird, um die Staustelle zu umgehen. Doch nun steht schon die nächste Sperrung an: Ab dem 18. August ist die Bahnhofstraße ein weiteres Mal komplett dicht!

Bahnhof Köpenick wird zum Regionalbahnhof: Bahnhofstraße ständig gesperrt

Bereits im Frühjahr 2023 startete die Deutsche Bahn mit den Umbauarbeiten am Bahnhof – das Ziel: Der bisherige S-Bahnhof soll zum Regionalbahnhof werden. Doch das verlangt vor allem Autofahrern einiges ab. Immer wieder müssen etwa aufgrund von Bauarbeiten an der Brücke die Straße gesperrt und der Verkehr der S-Bahn verändert werden. „Leider können wir unsere Bautätigkeiten nicht immer bei laufendem Zug- oder auch Straßenverkehr durchführen“, hieß es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn.

Das Unternehmen versprach: „Wir halten die notwendigen Sperrungen und Einschränkungen für Sie so gering wie möglich.“ Ohne Sperrungen für Zugverkehr und Autofahrer sei es aber nicht möglich, das „komplexe Bauprojekt im Herzen Köpenicks“ auch wirklich umzusetzen. Das bekommen Autofahrer immer wieder zu spüren: Seit dem 21. Juli bis zum Freitag war die Hämmerlingstraße gesperrt, der Verkehr sollte inzwischen wieder freigegeben werden. Aufgrund eines Brückeneinhubs musste der Bereich der Straße unter den Bahnbrücken voll gesperrt werden.

Autofahrer müssen in der Köpenicker Bahnhofstraße damit leben, dass sich der Verkehr ständig staut. Nun steht die nächste heftige Sperrung der wichtigen Straße an.
Autofahrer müssen in der Köpenicker Bahnhofstraße damit leben, dass sich der Verkehr ständig staut. Nun steht die nächste heftige Sperrung der wichtigen Straße an.Gerd Engelsmann

Ab Montag, dem 18. August, ist die Bahnhofstraße in Köpenick über Monate dicht

Nun steht das nächste Chaos vor der Tür: Ab Montag, dem 18. August, ist die Bahnhofstraße ein weiteres Mal dicht. Und dieses Mal gleich für mehrere Wochen: Bis zum 11. September ist die Straße gesperrt, auch hier ist ein Brückeneinhub inklusive der vorbereitenden Arbeiten der Grund. Und damit nicht genug. „Aufgrund von Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe folgt direkt im Anschluss eine weitere Sperrung der Bahnhofstraße“, teilt die Deutsche Bahn mit. Bis zum 10. November ist hier laut aktuellen Informationen kein Durchkommen mehr. Also: Insgesamt rund drei Monate ist die wichtige Verkehrsachse gesperrt, brauchen Autofahrer starke Nerven.

Bauarbeiten am S-Bahnhof Hirschgarten, Einschränkungen für Fahrgäste

Übrigens: Nicht nur für Autofahrer wird es in der kommenden Zeit nervig, auch der benachbarte S-Bahnhof Hirschgarten ist für Wochen nicht zu erreichen, zumindest nicht mit der S-Bahn. Hier wird ebenfalls gebaut – schon seit dem 5. August hält die S-Bahn der Linie S3 nicht an dem Haltepunkt, weil hier eine Hilfsbrücke eingebaut wird. Wer den Bahnhof erreichen möchte, kann einen Shuttleverkehr mit Kleinbussen zwischen Köpenick und Hirschgarten nutzen. Bis zum 6. September soll die Baumaßnahme andauern. Und wann der Verkehr in der Bahnhofstraße in Köpenick wieder rollt? Das fragen sich auch die Autofahrer in Köpenick. Sie werden sich aber vermutlich noch eine ganze Weile gedulden müssen.