Sommer-Fans dürfen sich freuen: Nach einem richtig verregneten und durchwachsenen Juli, der sich für viele beinahe schon herbstlich anfühlte, kehrt das warme Wetter nun zurück! Für die kommenden Tage wird wieder eine heftige Hitzewelle angesagt: Schon vor Tagen warnte Wetter-Experte Dominik Jung bei wetter.net davor, dass ein Tropensturm heiße Luft nach Deutschland drückt. Mit voller Wucht soll der Sommer nun zurück nach Deutschland kommen. Wir verraten, wie heftig die aktuellsten Prognosen in Deutschland und Berlin ausfallen.
Wetter-Experte warnt vor heftiger Hitze und tropischen Nächten
Es ist schon in den vergangenen Tagen langsam etwas wärmer geworden, doch am Mittwoch soll sich nun die richtig brutale Wetterwende vollziehen: Weil ein Hochdruckgebiet aus dem Westen immer mehr warme Luft nach Deutschland bringt, wird es sich in den kommenden Tagen ordentlich aufheizen. Vor allem in der zweiten Wochenhälfte sollen dann Höchstwerte erreicht werden. Dann ist der Sommer wieder da!
In einer Wetter-Kolumne beim Portal Südwest24 schreibt Meteorologe Dominik Jung, dass vor allem ab Dienstag „glühend heiße Saharaluft“ aus dem Südwesten heranziehen soll. Und die Hochdruckgebiete Julia und Ines liegen über Europa, halten die Hitze ordentlich fest. So sollen die Werte zunächst auf bis zu 32 Grad steigen, am Mittwoch dann vielerorts sogar 34 Grad erreichen. Laut dem Wetter-Experten sind sogar Temperaturen von 37 Grad denkbar.
Hitze in Berlin: Auch die Nächte werden mit Werten um die 20 Grad zur Belastung
Und damit wird die Hitze für viele wieder zur Belastung. Nicht nur, dass es am Tag richtig warm wird – auch in den Nächten kühlt es sich vor allem in den Großstädten wie Berlin kaum noch ab. Die Temperaturen sinken dann mitunter nur noch auf Werte um die 20 Grad. An entspannten Schlaf ist da kaum zu denken. Wer Hitze nicht mag, sollte sich also schon jetzt rüsten, an den Tagen und in den Nächten zuvor noch einmal ordentlich durchlüften, damit sich die Wohnung zumindest etwas abkühlt.

Hitze in Deutschland und Berlin: Prognosen beim Wetter fallen unterschiedlich aus
Allerdings bleibt abzuwarten, wie heiß es wirklich wird. Laut Dominik Jung fallen die Prognosen der Wettermodelle schon wieder sehr unterschiedlich aus. Das europäische Modell sagt etwa zeitweise Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad vorher, während das amerikanische GFS-Modell bis zu zehn Grad mehr anzeigt. Spannend wird auch, wie lange der Sommer bleibt – und ob nach der Hitzewelle ein weiteres Mal in diesem Jahr heftige Gewitter über Deutschland hinwegziehen. Laut europäischem Wettermodell ist es möglich, dass es am kommenden Wochenende wieder ordentlich gewittert, vor allem im Süden und Osten Deutschlands. Die Entspannung nach der Hitzewelle würde sicherlich viele Menschen in Deutschland freuen.