Bis zu 44 Grad

Sommer wieder da: Erst krasse Hitze, dann Unwetter – und Spanien leidet

Die Temperaturen klettern in der kommenden Woche wieder weit über die 30 Grad. Damit steigt aber auch die Unwettergefahr.

Author - Stefan Henseke
Teilen
In Deutschland soll es nächste Woche bis zu 38 Grad heißt werden, in Spanien sogar bis zu 44 Grad. Meteorologe Dominik Jung sagt eine echte Sommerwoche voraus.
In Deutschland soll es nächste Woche bis zu 38 Grad heißt werden, in Spanien sogar bis zu 44 Grad. Meteorologe Dominik Jung sagt eine echte Sommerwoche voraus.wetter.net/youtube

Endlich ist er wieder da, der Sommer. Und er hat wohl vor, erst einmal zu bleiben. „Es bleibt die ganze Woche sehr warm, teilweise auch richtig heiß“, verspricht Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. „Vor allen Dingen am Mittwoch und Donnerstag wird es richtig heiß werden mit über 35 Grad.“ Doch während wir froh sind, dass sich der Sommer endlich mal wieder wie ein Sommer anfühlt, ächzt man in Spanien unter der Hitze – auch die Urlauber.

Auch in Berlin schaut es am Wochenende ganz vernünftig aus. Das verspricht Sonnenschein und sommerliche Temperaturen in der Hauptstadtregion. Heute steigen die Höchstwerte laut dem Deutschen Wetterdienst DWD auf 28 bis 32 Grad. Mit Niederschlag ist dabei in den meisten Regionen nicht zu rechnen. Das soll auch in der Nacht zum Sonntag so bleiben. Am Sonntag dürften die Temperaturen laut DWD bei 24 bis 27 Grad liegen. Lediglich einige Quellwolken werden im Tagesverlauf erwartet.

Unwettergefahr am Donnerstag

Ähnlich sieht es wetter.net in ganz Deutschland aus. Am Sonntag ziehen im Norden gelegentlich dichtere Wolken durch, doch nur selten fällt etwas Regen. Im übrigen Land scheint häufig die Sonne, im Südwesten sogar von früh bis spät wolkenlos. Die Temperaturen erreichen im Norden 20 bis 25 Grad, sonst 25 bis 31 Grad.

Das Wetter bleibt dann auch Montag und Dienstag so. Am Montag klettern die Temperaturen auf 26 bis 34 Grad, am Dienstag sogar auf 26 und 30 Grad im Norden und 31 bis 36 Grad in den übrigen Landesteilen.

Zum Mittwoch hin ziehen dann die ersten Schauer und Gewitter rein, sagt Dominik Jung. In Richtung Schwarzwald und südlichen Mittelgebirgen kann es am Nachmittag die Niederschläge geben. Die Temperaturen: 28 (Ostsee) bis 37 Grad (im Südwesten).

Langsam wird es dann drückend schwül-warm. Der Donnerstag wird sehr unangenehm werden, sagt Dominik Jung. Fast überall wird es über 30 Grad warm, teilweise bis zu 38 Grad. Da kommt noch mal ein Schwall sehr heißer Luft von Nordafrika über Spanien und Frankreich bis zu uns nach Deutschland geströmt. Abends gibt es dann aber zum Teil heftige Schauer und Gewitter mit Starkregen, mit Sturmböhen, mit Hagel. Unwettergefahr! Das volle Programm, sagt der Experte von wetter.net.

Krasse Hitze in Spanien: Bis zu 44 Grad in den Urlaubsgebieten

Viel krasser sieht es dagegen in Spanien aus. Das Urlaubsland steuert einer Warnung des nationalen Wetterdienstes Aemet zufolge auf die längste Hitzewelle seit Jahren zu. Die Höchsttemperaturen um die 40 Grad in weiten Teilen des Landes könnten demnach noch bis Donnerstag andauern, meldet der Wetterdienst. Das wären dann insgesamt rund zwölf Tage. Zuletzt war es 2022 derart lange so heiß. Kommenden Dienstag werden im Südwesten des Landes sogar mehr als 44 Grad erwartet.

Auf den Balearen mit der bei Deutschen besonders beliebten Ferieninsel Mallorca sowie in der Touristenmetropole Barcelona und an der Costa del Sol im Süden war es mit Temperaturen um die 35 Grad nicht ganz so heiß wie im Landesinneren. Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit an der See oft höher, was die Hitze noch belastender macht.

In 14 der insgesamt 17 sogenannten Autonomen Gemeinschaften rief Aemet am Freitag Warnstufen aus. Für die bei Urlaubern ebenfalls sehr beliebten Kanaren vor der Westküste Afrikas gab es für Samstag und Sonntag sogar die höchste Alarmstufe Rot, was einem besonders hohen Risiko für die Gesundheit entspricht. Betroffen dürften vor allem Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa sein (mit dpa).