Schauen, Kosten, Kaufen

„Ostpro Berlin“: DDR-Feeling zum Mitnehmen!

Die „Ostpro Berlin“ bringt DDR-Nostalgie ins Heute: von Ost-Spezialitäten bis Kult-Produkten – eine Messe für echte Ostalgie-Fans!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Für Ostpro-Chefin Ramona Oteiza darf der DDR-Mohnkuchen nicht fehlen. Lecker! Auch Softeis nach DDR-Rezeptur kann auf der Ostpro probiert werden.
Für Ostpro-Chefin Ramona Oteiza darf der DDR-Mohnkuchen nicht fehlen. Lecker! Auch Softeis nach DDR-Rezeptur kann auf der Ostpro probiert werden.Veronika Hohenstein

Die „Ostpro Berlin“, die größte Verkaufsausstellung für Produkte aus den neuen Bundesländern, findet wieder an diesem Wochenende statt und lockt mit einem vielfältigen Angebot.

Hier können die Besucher nostalgische Klassiker sowie aktuelle Trends aus dem Osten entdecken – von Lebensmitteln über Kosmetik bis hin zu Kunsthandwerk und Mode. Viele der Produkte sind tief mit der DDR-Geschichte verwurzelt, haben aber auch ihren Weg in die moderne Zeit gefunden.

Der KURIER hat sich bereits im Frühjahr durch das üppige Sortiment gestöbert und an den Essensständen durchgeschlemmt, die nette Reportage mit Video finden Sie hier.

Also, wie jedes Jahr gilt hier unter dem Motto „Schauen, Kosten, Kaufen“ bekannte ostdeutsche Klassiker wiederentdecken oder neue Waren kennenlernen.

Von Freitag, den 25. Oktober, bis Sonntag, den 27. Oktober 2024, verwandelt sich die Trabrennbahn Karlshorst in ein nostalgisches Paradies. Die Publikumsmesse öffnet täglich von 10 bis 17 Uhr ihre Tore und bietet den Besuchern die Gelegenheit, in die Welt der Ostprodukte einzutauchen. Mit einem Eintrittspreis von 2 Euro ist die Messe für alle erschwinglich, während Kinder bis 10 Jahre sogar freien Eintritt bekommen.

Darüber hinaus bietet die „Ostpro Berlin“ auch einen Blick über den Tellerrand hinaus: Reiseveranstalter präsentieren vielfältige Urlaubs- und Wellnessangebote, die Lust auf Entspannung und Erholung machen. Auch der Immobilienbereich ist vertreten, mit Ausstellern, die über aktuelle Wohnungs- und Hausangebote sowie Sanierungsmöglichkeiten informieren. Für Feinschmecker gibt es zudem kulinarische Spezialitäten aus den Nachbarländern Tschechien, Polen, Russland und Ungarn zu entdecken.

Mehr Informationen zur Ostpro-Messe finden sie hier. ■