Schienenersatzverkehr ohne Ende. Auch 2025 heißt es für Pendler und Reisende in Berlin und Brandenburg wieder: Bus statt Bahn, Umwege statt direkter Verbindungen. Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn, präsentierte die große Baustellen-Agenda für die Hauptstadtregion – und die hat es in sich. „Im Grunde haben wir alle Hauptstrecken am Wickel, die von Berlin aus wegführen“, sagte Kaczmarek. Insgesamt werden ihm zufolge geschätzte 750 bis 800 Millionen Euro verbaut. Besonders krass und zeitaufwendig wird eine Baustelle am Alexanderplatz.
Ringbahn: Sperrungen und Schienenersatzverkehr in Serie. Die Ringbahn bleibt ihrem Ruf als Dauerbaustelle treu. Vom 8. bis 18. August geht zwischen Gesundbrunnen/Bornholmer Straße und Greifswalder Straße gar nichts mehr – SEV mit Bussen übernimmt. Doch damit nicht genug: Bis zum 8. September reicht die Sperrung dann sogar bis zur Frankfurter Allee. Grund? Gleis- und Weichenarbeiten sowie der Abriss und Neubau der Überführung Dunckerstraße.
Auch der Bahnhof Storkower Straße bleibt nicht verschont. Hier wird kräftig modernisiert – mit Folgen: Vom 30. Mai bis 16. Juni und dann wieder vom 18. August bis 8. September gibt’s Schienenersatzverkehr zwischen Landsberger und Frankfurter Allee. Und als wäre das nicht schon genug Ärger: Vom 16. Juni bis 18. August halten hier überhaupt keine S-Bahnen.
Stadtbahn: Stillstand auf der Ost-West-Trasse. Auch die zentrale Stadtbahn wird von Bauarbeiten durchgerüttelt. Weil im Ostbahnhof Gleise erneuert werden, rollt zwischen 11. und 20. April keine S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Die Linien S3, S5, S7 und S9 sind betroffen. Am Hauptbahnhof wird’s ebenfalls ungemütlich: Von Juni bis September stehen Fahrbahnübergänge auf der Reparatur-Liste – mit massiven Einschränkungen für Fern- und Regionalzüge.
Nordosten: Großbaustelle Buch – Stillstand auf der S-Bahn. Brückenarbeiten, ein neues Stellwerk – in Buch wird eifrig gewerkelt. Die Folgen für Fahrgäste: Vom 22. August bis 8. September heißt es zwischen Pankow und Karow/Hohen Neuendorf: Bitte umsteigen in den Bus! Noch härter trifft es Blankenburg bis Hohen Neuendorf: Hier fahren sogar einen ganzen Monat lang, bis zum 22. September, keine S-Bahnen.
Im Südosten Berlins steht ein neues Bahn-Stellwerk an
Auch an der Wollankstraße müssen Fahrgäste starke Nerven haben: Die Brücke wird neu gebaut – und von März bis August gibt’s nur eingleisigen Betrieb. Richtig bitter wird’s ab dem 24. März 2025: Stadtauswärts hält die S-Bahn bis 2028 nicht mehr in Wollankstraße!
Schöneweide: Elektronisches Stellwerk bringt den Verkehr durcheinander. Im Südosten Berlins steht ein neues Stellwerk an. Für Pendler heißt das: Vom 29. April bis 12. Mai fahren zwischen Baumschulenweg und Altglienicke, Grünau sowie Spindlersfeld nur Busse. Auch zwischen Treptower Park/Neukölln und Schöneweide steht vom 14. bis 19. Mai alles still. Und als wäre das nicht genug, kommt vom 4. bis 18. August noch eine Sperrung auf der S47 zwischen Schöneweide und Spindlersfeld obendrauf.

Mahlow: Bauchaos auf der Dresdner Bahn. Auch auf der S2 wird 2025 fleißig gebaut. Vom 25. Juli bis 4. August heißt es zwischen Priesterweg und Blankenfelde: ab in den Bus! Zwischen Mahlow und Blankenfelde gibt’s gleich noch eine Sperrung vom 25. August bis 22. September.
Hamburger Bahn: Neun Monate Baustelle! Pendler zwischen Berlin und Hamburg müssen sich auf massive Umwege einstellen. Vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 werden ICEs über Stendal umgeleitet, während Regionalbahn-Fahrgäste in den Bus umsteigen müssen.
Wer mit der Bahn ins Grüne will, braucht Geduld
Prignitz-Express: Auch hier geht’s nicht rund. Die Strecke des RE6 bleibt nicht verschont. Zwischen Wittenberge und Perleberg fahren ab August 2025 bis Februar 2026 keine Züge. Auch zwischen Kremmen und Neuruppin wird ab 1. August auf Busse umgestellt. Zwischen Kremmen und Velten ist vom 1. August bis 8. September ebenfalls SEV angesagt.
Ostbahn: Keine Chance für Radler und Ausflügler. Wer ins Grüne will, braucht Geduld: Vom 16. April bis 31. Juli wird die RB26 zwischen Rehfelde und Müncheberg (Mark) durch Busse ersetzt. Vom 22. April bis 5. Mai fährt zwischen Ostkreuz und Lichtenberg gar kein Regionalzug.

Anhalter Bahn: Berlin–Leipzig im Baustellen-Fieber. Zwischen September und Dezember 2025 werden auf der Anhalter Bahn 60 Kilometer Gleise und zehn Weichen erneuert. Der Fern- und Regionalverkehr zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Südkreuz ist vom 24. Oktober bis 13. Dezember lahmgelegt. Auch auf dem Abschnitt Südkreuz–Jüterbog–Niedergörsdorf rollen stattdessen Busse. Besonders bitter: Der RE3 nach Lutherstadt Wittenberg und der RE4 nach Oehna fallen aus.
Alles neu am Alex – vier Jahre lang! Der Bahnhof Alexanderplatz soll ebenfalls in neuem Glanz erscheinen. Ende dieses Jahres müssten dazu die Geschäfte raus, dann werde entkernt und saniert. Voraussichtlich werde man Ende 2029 fertig sein, allerdings sei der Bauauftrag noch nicht vergeben, hieß es.
Egal, ob S-Bahn oder Regionalbahn – Baustellen prägen das ganze Jahr über den Fahrplan. Wer nicht rechtzeitig plant, landet schnell im Schienenersatzverkehrs-Chaos. Alternative Routen und eine gehörige Portion Gelassenheit sind gefragt. ■