Eiserner Liebesbeweis

Unfassbar: Das alles gibt Yorbe Vertessen für den 1. FC Union auf!

Trotz des Transfertheaters ließ sich Unions neuer Flügelflitzer nicht beirren. Der KURIER nennt die Gründe für den Wunder-Wechsel.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Nur hier will ich sein: Yorbe Vertessen (23) gibt für den 1. FC Union verdammt viel auf.
Nur hier will ich sein: Yorbe Vertessen (23) gibt für den 1. FC Union verdammt viel auf.ANP/imago

Die wilde Achterbahnfahrt ist vorbei! Yorbe Vertessen (23) ist endlich Unioner und soll in Köpenick so schnell wie möglich in die Fußstapfen von Sheraldo Becker (29) treten. Dass der Transfer von der PSV Eindhoven nach tagelangem Hin und Her am Deadline Day doch noch geklappt hat, liegt vor allem am Belgier selbst. Eiserner Liebesbeweis: Das alles gibt Yorbe Vertessen für den 1. FC Union auf!

Dieser Transfer kostete alle verdammt viele Nerven: dem 1. FC Union, allen Fans und vor allem Vertessen selbst. Seit Sonntag war Unions neuer Stürmer bereits in Berlin, erhielt aber von der PSV Eindhoven trotz bereits erzielter Einigung keine finale Freigabe.

Nicht nur beim 1. FC Union war man mehr als irritiert über das Transfertheater. Doch Vertessen stand zu seinem Wort. Wegen seines Union-Verbots (durfte nicht am Training teilnehmen) hielt er sich privat fit und joggte lieber durch Köpenick, statt nach Eindhoven zurückzukehren. Sein Berater Wouter Janssens stellte früh klar: „Wir sind in Berlin und wir werden in Berlin bleiben. Wir gehen davon aus, dass die PSV ihr Versprechen einhält.“

Yorbe Vertessen sagt für den 1. FC Union anderen Klubs ab

Keine Frage: Vertessens bedingungsloses Union-Bekenntnis ist bemerkenswert. In vielerlei Hinsicht. So soll der Linksaußen einige lukrativere Angebote gehabt haben. Union-Manager Oliver Ruhnert (52) verkündet nach dem Fünf-Millionen-Transfer stolz: „Dass er sich trotz vieler Optionen für uns entschieden hat, freut uns sehr.“

Hat endlich gut lachen: Yorbe Vertessen (23) wechselt nach viel Theater von der PSV Eindhoven zum 1. FC Union und soll in Köpenick für Tore sorgen.
Hat endlich gut lachen: Yorbe Vertessen (23) wechselt nach viel Theater von der PSV Eindhoven zum 1. FC Union und soll in Köpenick für Tore sorgen.1. FC Union

Vor allem die bei vielen so beliebte englische Premier League schnappt sich gerne Spieler mit Entwicklungspotenzial aus der niederländischen Eredivisie, besonders aus den berühmten Akademien von Ajax, Feyenoord oder eben PSV. Vertessen zieht es dagegen lieber nach Köpenick: „Die Bundesliga ist besonders und Union ist es auch.“

Lieber Abstiegskampf mit Union als Titel mit PSV

Apropos Akademie: Der Belgier ist trotz seines noch jungen Alters schon ein PSV-Urgestein. Bereits mit acht Jahren wechselte Vertessen in Eindhovens Akademie. In den vergangenen 15 Jahren lernte er dort das Kicken, wurde Profi und wegen seiner dynamischen Spielweise und seines Werdegangs zu einem der Lieblinge der Fans. Für den 1. FC Union lässt er das alles hinter sich.

Dazu kommt: PSV ist in Europa so etwas wie die Mannschaft der Stunde, führt nach 19 Spieltagen ungeschlagen die Eredivisie an und steht vor der ersten Meisterschaft seit sechs Jahren. Dazu trifft man im Champions-League-Achtelfinale auf Borussia Dortmund.

Yorbe Vertessen soll Sheraldo Becker bei Union ersetzen

Doch Vertessen kämpft lieber mit dem 1. FC Union um den Klassenerhalt, statt den ersten großen Titel seiner Karriere zu gewinnen: „Ich will der Mannschaft sowie dem Verein helfen, die schwierigen letzten Monate vergessen zu machen.“

Unions neue Nummer 14 unterschreibt einen Vertrag bis 2028, gilt als Becker-Ersatz und soll die lahme eiserne Offensive am besten bereits bei RB Leipzig (Sonntag, ab 17.15 Uhr im KURIER-Liveticker) wieder in Schwung bringen.

Weil Vertessen unter PSV-Trainer und Ex-BVB-Coach Peter Bosz in dieser Saison nur Edeljoker war, witterte Union-Manager Oliver Ruhnert Morgenluft und klopfte früh bei Vertessen an. Mit Erfolg. Vertessen selbst will sich mit seinem Wunder-Wechsel zum 1. FC Union wieder in den Fokus von Nationaltrainer Domenico Tedesco (38) spielen, um bei der EM in diesem Jahr für die Belgier dabei zu sein. In 29 Spielen kam der Linksaußen bei der PSV meist nur von der Bank, dabei auf fünf Tore und zwei Vorlagen.

Yorbe Vertessens Torgefahr bekam Union bereits zu spüren

Wie torgefährlich Vertessen sein kann, erlebte der 1. FC Union bereits am eigenen Leib. Im Europa-League-Achtelfinale erzielte er am 9. März 2023 beim wilden 3:3 im Stadion An der Alten Försterei gegen Union Saint-Gilloise als Leihgabe für die Belgier ein Tor und bereitete einen weiteren Treffer vor.

Nach seinem eisernen Liebesbeweis sagt Vertessen jetzt: „Als wir vergangenes Jahr hier gespielt haben, war die Stimmung einzigartig. Ich freue mich auf meine neuen Kollegen, das Stadion und die Fans.“ ■