Lob für Fans, Kritik an Bjelica

Lust statt Frust: 1. FC Union verwandelt Yorbe Vertessen!

Der Belgier erlebt die Bundesliga als harte Schule und verrät vor dem Spiel in Kiel, was die Eisernen so besonders macht. 

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Fliegt mit dem 1. FC Union immer höher und will noch viel mehr: Flügelstürmer Yorbe Vertessen (23). 
Fliegt mit dem 1. FC Union immer höher und will noch viel mehr: Flügelstürmer Yorbe Vertessen (23). Noah Wedel/imago

Endlich angekommen! Mehr als sechs Monate lang fremdelte Yorbe Vertessen (23) mit seiner Rolle beim 1. FC Union. Was er sich für diese Saison vorgenommen hat und welche Rolle dabei der Trainerwechsel von Nenad Bjelica zu Bo Svensson spielt, verrät Vertessen vor dem Spiel beim Aufsteiger Holstein Kiel (Sonntag, 15.30 Uhr, DAZN).

Vertessen greift ins oberste Regal: „Ich will zwischen 15 und 20 Scorerpunkte erzielen. Das ist ein großes Ziel, ich weiß“, erklärt der Flügelflitzer und macht damit eine klare Ansage. In dieser Saison traf er bisher zweimal in sieben Spielen – erst im DFB-Pokal in Greifswald, zuletzt beim 2:1-Sieg gegen den BVB. Durchaus ausbaufähig, wie Vertessen im Gespräch mit dem Kicker offen zugibt: „Mein Start war nicht so gut, aber ich hoffe, nach meinem Tor gegen Dortmund wird es Zug um Zug besser.“

1. FC Union: Yorbe Vertessen will dauerhaft in die Startelf

Mit seiner mageren Ausbeute ist er nicht allein. Der 1. FC Union traf in sieben Pflichtspielen siebenmal, was bedeutet, dass pro Spiel im Schnitt nur ein mageres Tor herausspringt. Dass der Saisonstart dennoch gut verlief, liegt an der starken Defensive. Vertessen weiß das: „Weil wir so wenige kassieren, reichen die Tore, die wir schießen, um zu gewinnen oder zu punkten.“

Puh: Yorbe Vertessen (M.) rettete den 1. FC Union nach seiner Einwechslung mit seinem Tor beim 1:0-Sieg im DFB-Pokal in Greifswald.
Puh: Yorbe Vertessen (M.) rettete den 1. FC Union nach seiner Einwechslung mit seinem Tor beim 1:0-Sieg im DFB-Pokal in Greifswald.Matthias Koch/imago

Dennoch sieht er sich in der Pflicht. In Kiel, beim bisher zu Hause punktlosen Aufsteiger, wollen die Köpenicker den ersten Auswärtssieg der Saison holen – und Vertessen hofft, wie gegen den BVB, in der Startelf zu stehen: „Ich will ein Spieler sein, der von Anfang an spielt und auf den der Trainer setzt.“ Dass er das unter Cheftrainer Bo Svensson (45) noch nicht geschafft hat, wurmt Vertessen: „Ich war auf jeden Fall enttäuscht. Ich will aber mehr sein als nur ein Joker.“

Yorbe Vertessen kritisiert Ex-Trainer Nenad Bjelica

Bisher probiert Svensson beim 1. FC Union immer mal wieder Neues aus. Entsprechend ändert sich, wer unter dem Dänen von Beginn an eine Chance erhält. Vertessen kennt das von Svenssons Vorgänger Nenad Bjelica (53), sieht jedoch einen entscheidenden Unterschied: „Bei Bo geschieht das aus einem klaren Grund, den er dir auch mitteilt. Bei Bjelica war das nicht so. Er hat etliche Entscheidungen aus dem Gefühl heraus getroffen.“

Doch Bjelica und die Krise des 1. FC Union waren nicht die einzigen Gründe, warum es für Vertessen nach seinem Winterwechsel in der vergangenen Rückrunde bisher noch nicht rund lief. Auch die körperbetonte Spielweise machte dem Mann, der erst nach einem wilden Transfer-Theater für fast fünf Millionen Euro von der PSV Eindhoven nach Köpenick wechselte, zu schaffen. „Ich musste härter arbeiten als jemals zuvor und meinen Körper erst in die Verfassung bringen, um dagegenhalten zu können.“

Yorbe Vertessen lobt Fans des 1. FC Union

Das hat sich in dieser Saison nach seiner ersten richtigen Vorbereitung beim 1. FC Union geändert. „Jetzt kann ich es“, erklärt Vertessen voller Selbstbewusstsein und will seine Torausbeute in Kiel weiter verbessern. Den Union-Fans verspricht er: „Ich setze die Enttäuschung in Energie um und haue mich rein. Harte Arbeit zahlt sich aus, das ist sicher.“

Apropos Union-Fans: Vor dem eisernen Anhang zieht Vertessen den Hut: „Die Union-Fans leben Fußball total, und sie sind ausschließlich wegen des Fußballs im Stadion. Sie sind keine Erfolgsfans, und das finde ich schön. Bei anderen Klubs pfeifen die Fans schnell und kritisieren hart, wenn du nicht gewinnst.“