Jetzt soll für Sheraldo Becker beim 1. FC Union auch in der Liga endlich wieder der Knoten platzen
Der pfeilschnelle Angreifer der Köpenicker ist zwar in guter Form, findet aber seit Monaten das gegnerische Tor nicht.

Vorhang auf für ein weiteres Bundesligaspiel! Vorhang auf für die Jagd auf das internationale Geschäft. Das neue, offiziell erklärte Saisonziel des 1. FC Union. Ligaschlusslicht Schalke 04 kommt den Köpenickern da diesen Sonntag gerade recht (15.30 Uhr/Dazn). Die Knappen – auch wenn zuletzt dreimal in Folge ohne Gegentor – stellen die zweitschlechteste Hintermannschaft der Liga. Und vielleicht heißt es daher auch endlich mal wieder Vorhang auf für einen Torschützen namens Sheraldo Becker.
Zuletzt hatte Nationalspieler des Suriname vor der WM-Pause beim 2:2 gegen den FC Augsburg getroffen. Es war sein siebtes Saisontor. Seitdem herrscht Funkstille. Geschlagene 523 Ligaminuten. Das frustet den 28-Jährigen schon.
Gerade beim 0:0 im Play-off-Hinspiel zum Achtelfinale der Europa League war das zu sehen. Da wollte Becker mit aller Macht gegen seinen Ex-Klub Ajax Amsterdam sein Glück zwingen. Nicht falsch verstehen. Er machte ein gutes Spiel. Aber es hätte ein brillantes Spiel werden können, wenn er nicht bei einigen Situationen versucht hätte, mit dem Kopf durch die Wand zu brettern.
1. FC Union: Fischer suchte das Gespräch mit Becker
Ist natürlich auch – Adlerauge, das er nun einmal ist – Trainer Urs Fischer nicht entgangen. „Ja“, räumte der Schweizer Fußballlehrer ein, „es gab da ein, zwei Situationen. Die habe ich mit ihm auch besprochen. Da hat man gemerkt, er wollte was erzwingen.“
Groß gram ist er dem pfeilschnellen Angreifer deshalb aber nicht. „Das ist es doch, was wir auch erwarten von unseren Stürmern. Das sie auch was provozieren! Das muss man aber auch einem Spieler zugestehen“, sagte der Chefcoach des 1. FC Union, der seine Angreifer ja stets dazu auffordert, vorne auch mal ins Risiko und ins Eins-gegen-eins zu gehen.
Platzt also jetzt endlich wieder Knoten, heißt es am Sonntagabend wieder einmal Beckers Bester? Notfalls muss er halt vom Punkt ran, wenn es einen Elfer geben sollte.
Immerhin hat er ja im Pokal-Achtelfinale beim 2:1 gegen den VfL Wolfsburg im neuen Jahr schon fast wieder dieses Glücksgefühl verspürt, immerhin die Vorlage zum Siegtreffer von Kevin Behrens gegeben. Ist doch auch etwas! Es gibt also keinen Grund, sich wirklich zu sehr unter Druck setzen zu wollen.
Der 1. FC Union ist in 2023 noch ungeschlagen
Und auch wenn Fischer davor warnt, die Königsblauen zu unterschätzen, die Faktenlage ist vor dem Anpfiff eindeutig: Der Zweite erwartet das Schlusslicht. Die von der Chancenverwertung her effektivste Mannschaft der Liga gegen eine veritable Schießbude, die jetzt erst einmal beweisen muss, dass die letzten drei Zu-null-Spiele wirklich ein Aufwärtstrend gewesen sind und nicht nur ein Strohfeuer.
Der 1. FC Union hat in diesem Jahr inklusive der beiden Pokalwettbewerbe alle seine sechs Spiele gewonnen. Viermal triumphierten die Köpenicker dabei nach einem Rückstand. Zweimal stand sogar die Null. Die Eisernen sind seit 15 Spielen zu Hause ungeschlagen. Dazu kommt ein Bundesliga-Negativrekord beim FC Schalke: 37 Auswärtsspiele in Serie konnte der Revierklub nicht gewinnen!
Und falls das an Motivation nicht ausreicht: Schalke ist neben dem FC Bayern der einzige aktuelle Bundesligaklub, der im Stadion An der Alten Försterei noch nie verloren hat. Zeit, dass das endet.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>