Eisernes Familien-Duell in Köpenick: Der 1. FC Union muss sich quasi selbst schlagen
Schalke kommt mit so viel Union-DNA nach Köpenick, dass es eigentlich verwunderlich ist, dass die Knappen so in der Liga vor sich hindümpeln.

Man sagt ja in Köpenick immer: „Einmal Unioner, immer Unioner.“ Betont oft den Charakter der Union-Familie. Folglich wird das Spiel am Sonntag zwischen dem 1. FC Union und dem FC Schalke 04 (15.30 Uhr/Dazn) ein bisschen so etwas wie ein Familientreff. Denn die Königsblauen sind ja quasi eine heimliche Union-Filiale.
Ein Quartett der Knappen hat eine eiserne Vergangenheit. Was ja schon eine echte Hausnummer ist. Da wäre zuvorderst Simon Terodde (34) zu nennen, der in den drei Jahren zwischen 2011 und 2014 in 87 Zweitligaspielen 23 Tore für die Köpenicker erzielte, ehe er dann beginnend mit einem Wechsel nach Bochum richtig durchstartete.
Dazu kommt Dortmund-Schreck Marius Bülter (29), der nach dem Bundesligaaufstieg 2019 zunächst auf Leihbasis (400.000 Euro) von Zweitligaabsteiger 1. FC Magdeburg kam und dann fest verpflichtet wurde (Ablöse: 1,5 Millionen Euro). Im Sommer 2021 allerdings brach er seine Zelte ab, wechselte zum damaligen Zweitligisten Schalke – was Union immerhin noch 800.000 Euro einbrachte – und kehrte mit den Knappen ins Fußball-Oberhaus zurück. Bei den Eisernen absolvierte er 64 Spiele und schoss acht Tore. Nun wird er erstmals im königsblauen Leibchen in der Alten Försterei vorspielen.
Königsblaues Quartett mit einer Vergangenheit beim 1. FC Union
Gilt so auch für Tim Skarke (26), der diesen Winter nach nur drei Kurzeinsätzen in der Liga das Weite suchte und ebenfalls im Revier aufschlug. Auch weil er an Sheraldo Becker (28) nicht vorbeikam. Brachte den Eisernen zunächst einmal eine Leihgebühr von 250.000 Euro. Ein Nachschlag in Höhe von rund 800.00 Euro ist im Sommer fällig, wenn Schalke seine Kaufoption ziehen sollte. Hängt natürlich auch vom Klassenverbleib ab.
Kein schlechtes Geschäft für den 1. FC Union, der Skarke ablösefrei aus Darmstadt bekommen hatte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Knappen diese auch ziehen werden, ist groß. Immerhin kam Skarke bei seinem neuen Klub schon auf 213 Einsatzminuten, bei den Eisernen waren hingegen nur 49 Minuten notiert. Ob am Sonntag weitere dazukommen werden, bleibt abzuwarten. Derzeit laboriert Skarke an einer Fußprellung.
Terodde und Bülter haben zusammen sechs der insgesamt nur 14 Tore des Revierklubs erzielt. Womit schon klar wird, woran es bei den Gelsenkirchenern hapert. Ob sich da am Sonntag was ändert? Immerhin stellen die Köpenicker die zweitbeste Defensive der Liga. Schwer vorstellbar.

Natürlich gehört eigentlich auch Aufstiegsheld Sebastian Polter (31) in diese Reihe. Nur: Der Zweitliga-Rekordtorschütze der Köpenicker (42 Buden) – zusammen mit Torsten Mattuschka (42) – laboriert ja an einer Kreuzbandverletzung, kann also nicht mitwirken. Für Union spielte er in seinen zwei Engagements insgesamt 88 Partien in Liga zwei und 13 Spiele im Fußball-Oberhaus. Seit 2021 hießen die Stationen Fortuna Sittard, Bochum und jetzt Schalke.
Bei so viel Union-DNA verwundert es allerdings, warum die Schalker in dieser Spielzeit so königsmau daherkommen. Kann dem 1. FC Union aber egal sein. Man könnte versucht sein, von einem Kick gegen sich selbst zu sprechen. Union 1 gegen Union 2 sozusagen. Oder halt Familientreff! Obwohl in Anlehnung an die alte RTL-Spiel-Show muss man das Ganze wohl ein „Familien-Duell“ nennen. Geht ja um wichtige Punkte.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>