Hey, 1. FC Union: So wie gegen Ajax Amsterdam müsst ihr nun auch gegen Schalke 04 spielen
Nach dem Europapokal-Highlight wartet mit dem Schlusslicht eine undankbare Aufgabe im Liga-Alltag auf die Köpenicker.

Tore sind bekanntlich das Salz in der Suppe des Spiels. Es kommt also eher selten vor, dass einen ein torloses Remis glücklich macht. Doch beim 1. FC Union hat diesmal ein 0:0 für große Glücksgefühle gesorgt. Wie einst im Mai 2019 beim Relegationsrückspiel gegen den VfB Stuttgart setzt auch dieses Unentschieden bei Ajax Amsterdam jede Menge Endorphine bei den Eisernen frei.
Das Tor zur Glückseligkeit wurde aufgestoßen. Jetzt müssen die Eisernen es nur noch im Rückspiel durchschreiten. Was immer noch ein hartes Stück Arbeit wird. Aber das Momentum haben die Köpenicker in ihrer eigenen Hand. Ajax kann zwar immer noch zurückschlagen. Aber dafür bedarf es bei dem Klub aus der niederländischen Hauptstadt schon einer erheblichen Leistungssteigerung, wenn sie im Hexenkessel an der Alten Försterei bestehen wollen. Also eben da, wo seit über einem Jahr kein Gästeteam mehr gewinnen konnte.
Der 1. FC Union muss gegen Schalke so auftreten wie gegen Ajax
Ironischerweise hat Schalke 04, am Sonntag (15.30 Uhr, Dazn) zu Gast in Köpenick, an genau dem gleichen Resultat, das die Union-Landschaft in Euphorie verfallen lässt, wenig Gefallen gefunden. Dreimal in Folge endeten die Kicks der Knappen torlos. Womit das Ligaschlusslicht eben keinen Boden gutmachen konnte.
Es ist ein undankbarer Kick für die Eisernen. Von einem absoluten Highlight-Spiel in der Vereinsgeschichte zu einem stinknormalen Bundesligakick gegen den Träger der Roten Laterne. Die Fallhöhe ist hoch. Und nur wenn die Mannen von Urs Fischer die Begegnung genauso seriös und couragiert angehen werden wie die Partie in der Johan-Cruyff-Arena, wird es am Sonntag keine langen Gesichter geben.
Denn gegen die Knappen würde ein 0:0 keine großen Beifallsstürme auslösen. Beidseitig! Der Revierklub könnte sicherlich besser damit leben, wenn er in der Alten Försterei keine Pleite kassiert. Aber vom Fleck käme er damit ja auch nicht. Und für den 1. FC Union würde dann gelten, dass er seiner unrühmlichen Tradition, Aufbauhilfe für Kellerkinder zu leisten, ein weiteres Kapitel hinzugefügt hätten. Will keiner erleben, der es mit den Rot-Weißen hält.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>