Zahlen lügen nicht

Irre: Auf dieses Duo kann Baumgart beim 1. FC Union nicht verzichten!

Wenn diese zwei Profis für die Köpenicker in der Bundesliga auf dem Platz standen, sprang für das Team von Trainer Steffen Baumgart immer viel heraus.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Trainer Steffen Baumgart zeigt es an: Auf zwei Spieler kann er sich beim 1. FC Union besonders gut verlassen.
Trainer Steffen Baumgart zeigt es an: Auf zwei Spieler kann er sich beim 1. FC Union besonders gut verlassen.Contrast/imago

Steffen Baumgart formt sein Team für die neue Saison – doch zwei Namen sollten dabei längst gesetzt sein. Denn Zahlen lügen nicht: Wenn dieses Duo auf dem Platz steht, ist der 1. FC Union kaum zu schlagen.

So eine Sommervorbereitung ist wie ein riesiges Puzzle. Je länger sie dauert, desto klarer wird das Bild. Auch beim 1. FC Union. Seit fast zwei Wochen beobachtet Trainer Steffen Baumgart (53), wie sich seine Jungs auf dem Platz und und in den Testspielen bewegen – und wie gut sie seine Ideen umsetzen. Wer versteht sein Spiel? Wer hält mit? Wer fliegt raus?

Khedira und Trimmel machen 1. FC Union besser

Fakt ist: Bis zum Bundesligastart am 23. August gegen den VfB Stuttgart werden aus vielen Wackel- noch Streichkandidaten – aber es gibt auch Spieler, auf die Baumgart blind bauen kann.

Kevin Vogt hat den 1. FC Union verlassen. Dafür kann Trainer Steffen Baumgart in der neuen Saison weiterhin auf Rani Khedira (l.) und Christopher Trimmel (r.) bauen.
Kevin Vogt hat den 1. FC Union verlassen. Dafür kann Trainer Steffen Baumgart in der neuen Saison weiterhin auf Rani Khedira (l.) und Christopher Trimmel (r.) bauen.Jan Huebner/imago

Zwei Namen stechen dabei besonders hervor: Kapitän Christopher Trimmel (38) und Mittelfeldmotor Rani Khedira (31). Wer wissen will, wie wichtig die beiden für Union sind, muss nur auf die Zahlen der vergangenen Rückrunde schauen.

Ohne Trimmel ging unter Baumgart jedes Spiel verloren

Trimmel – der Dauerläufer mit eiserner Einstellung – war unter Baumgart plötzlich wieder unersetzlich. Seit der Coach kurz nach Weihnachten das Ruder von Bo Svensson (45) übernahm, gewann der Österreicher nicht nur 57 Prozent seiner Zweikämpfe. Vor allem kassierte Union mit Trimmel im Schnitt nur 1,27 Gegentore. Ohne den Rechtsverteidiger waren es drei Buden pro Spiel – und: Jede Partie ging verloren. Ganz klar: Ohne Trimmel, der weiterhin grätscht, beißt und seine Gegenspieler nervt, läuft’s beim 1. FC Union nicht.

Das gilt auch für Khedira. Der Sechser wurde von Baumgart zuerst wegen seiner Fitness angezählt – und lieferte dann so richtig: Khedira gewann in der Rückrunde 54 Prozent seiner Zweikämpfe, lief im Schnitt fast zwölf Kilometer pro Spiel. Offensiv bewegt der Mittelfeldmotor zwar nicht mehr viel, dafür verteidigt er konstant auf hohem Niveau und hält Union mit Organisation, Ballgewinnen und Kommandos zusammen.

Trimmel und Khedira für 1. FC Union unverzichtbar

Nach Baumgarts Fehlstart und dem brutalen 0:3 beim FC St. Pauli, bei dem Khedira 90 Minuten auf der Bank schmorte, stand der Mittelfeldabräumer ab dem 20. Spieltag immer in der eisernen Startelf – und verpasste bis zum Saisonende insgesamt nur noch 33 Minuten. Kurzum: An Unions ungeschlagener Serie von acht Spielen in Folge und dem dadurch frühzeitig geschafften Klassenerhalt hatten Khedira und Trimmel verdammt großen Anteil.

Klar ist: Selbst Trimmel und Khedira werden sich in der Vorbereitung auf Unions siebte Bundesligasaison neu beweisen müssen. Ist das Duo aber weiterhin fit, kann Baumgart auf die beiden praktisch nicht verzichten.