Ein einziger Ball, ein geplanter Moment – und plötzlich diskutieren viele Union-Fans über eine Szene, die fast niemand bemerkte. Beim 0:1 in Bremen probiert der 1. FC Union offenbar einen Anstoß-Trick, den selbst Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain nutzt.
Freitagabend, Flutlicht, voller Einsatz – und doch steht der 1. FC Union nach dem Spiel mit leeren Händen da. Im Mittelpunkt: nicht nur das umstrittene Abseitstor, sondern eine Szene, die im Trubel fast unterging. Direkt nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit spielen die Köpenicker den Ball zurück auf Danilho Doekhi. Der Verteidiger holt weit aus, schlägt den Ball diagonal Richtung Eckfahne. Ein unscheinbarer Moment? Keineswegs.
Anstoß-Trick soll Gegner sofort unter Druck setzen
Denn dieser Anstoß erinnert stark an die neue PSG-Taktik, die Trainer Luis Enrique zuletzt regelmäßig spielen ließ. Der Gedanke dahinter: den Ball absichtlich verlieren – aber genau dort, wo der Gegner nichts damit anfangen kann. Statt eines ruhigen Spielaufbaus schlägt ein Verteidiger den Ball tief in die gegnerische Hälfte, am besten in die Nähe der Eckfahne. Der Gegner hat dann Einwurf – und plötzlich kann das eigene Team hoch anlaufen, den Gegner sofort unter Druck setzen und das Feld besetzen.

Eine simple, aber clevere Idee: Denn bei Einwürfen ist jedes Team automatisch geschwächt. Der Einwerfende fehlt auf dem Feld, Tempo und Raumgewinn sind begrenzt – und wer den Ball dort verliert, verliert ihn an einer Stelle, wo es sofort gefährlich wird.
Co-Trainer Bönig bei Union Standardkönig
Beim 1. FC Union klappt der Trick in Bremen aber nicht. Doekhis Ball fliegt zwar in Richtung Eckfahne, landet aber im Toraus – statt Einwurf gibt es Abstoß.
Ob die Szene tatsächlich einstudiert war, bleibt offen. Klar ist jedoch: Co-Trainer Sebastian Bönig, Unions Standard-Guru, hat in den vergangenen Jahren ein ganzes Arsenal an Varianten einstudiert – von Ecken bis zu Freistößen. Dass nun auch der Anstoß zur Waffe werden soll, würde perfekt ins Bild passen.
PSG-Trick würde zum 1. FC Union passen
Fakt ist: Auch ohne PSG-Trick gehört Union 2025 zu den gefährlichsten Teams der Liga nach ruhenden Bällen. 15 Treffer haben die Köpenicker bereits über Standards erzielt – nur Leverkusen und Bayern sind besser. Baumgart weiß: In Spielen auf Messers Schneide entscheiden solche Momente. Und manchmal auch, ob der Ball ein paar Meter zu weit fliegt.




