Eisernes Wunder 2.0

Nummer vier der Liga: Union klaut den Topklubs wieder den Geldtopf!

Wer hätte das gedacht? Die Köpenicker liegen dank Trainer Steffen Baumgart vor dem Spiel in Bremen wieder auf Champions-League-Kurs!

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Seitdem Trainer Steffen Baumgart beim 1. FC Union Berlin den Ton angibt, läuft es in Köpenick wieder rund.
Seitdem Trainer Steffen Baumgart beim 1. FC Union Berlin den Ton angibt, läuft es in Köpenick wieder rund.IMAGO/Michael Taeger

Sie tun’s schon wieder! Der 1. FC Union mischt die Bundesliga auf, schiebt sich heimlich, still und eisern an den Topklubs vorbei – und steht nach den vergangenen 17 Spielen plötzlich auf Platz vier. Vor Eintracht Frankfurt, vor RB Leipzig und auch vor Vize-Meister Bayer Leverkusen. Ein Ende der Erfolgsserie ist nicht in Sicht. Denn gegen den kommenden Gegner, den SV Werder Bremen, sieht Union traditionell stark aus!

Union unter Steffen Baumgart ein Top-Team

Wenn an diesem Freitagabend das Flutlicht an der Weser angeht, ist es ein Topspiel – auch wenn das keiner vor der Saison so erwartet hätte. Werder Bremen gegen Union Berlin, das klingt bodenständig, ist aber derzeit Bundesliga-Spitzengruppe pur. Seit März haben nur der FC Bayern (39 Punkte) und Borussia Dortmund (36) mehr Zähler geholt als Bremen (28) und Union (27).

Das eiserne Erfolgsrezept: Kampf, Klarheit – und Kaltschnäuzigkeit bei Standards. Ganze 15 Treffer erzielten die Köpenicker 2025 nach ruhenden Bällen – mehr als fast jeder andere Klub der Liga. Nur Leverkusen (18) und Bayern (20) sind in dieser Disziplin noch gefährlicher.

Bremen-Duell: 1. FC Union ist wieder unbequem

Fakt ist: Seit dem 2:1-Sieg in Frankfurt Anfang März läuft’s wieder rund. Trainer Steffen Baumgart (53) hat Union nach einem Stotterstart in Rekordzeit stabilisiert, zusammengeführt, wieder zu dem gemacht, was sie immer stark machte: unbequem, wild, kollektiv.

Bereits dreimal jubelten die Profis des 1. FC Union in Bremen. Am Freitag soll das im Topspiel wieder gelingen.
Bereits dreimal jubelten die Profis des 1. FC Union in Bremen. Am Freitag soll das im Topspiel wieder gelingen.IMAGO/nordphoto GmbH / Teresa Kroeger

Der Coach genießt die Momentaufnahme durchaus: „Wir haben zehn Punkte, sind mehr als im Soll. Dafür, dass die Stimmung manchmal sehr negativ gegen uns ist, stehen wir gar nicht so schlecht da, und die Jungs machen es auch nicht schlecht.“

Werder Bremen liegt dem 1. FC Union Berlin

Tatsächlich ist Baumgart längst dabei, das nächste Kapitel der Union-Erfolgsgeschichte zu schreiben. Nach zwei verkorksten Jahren, in denen der Glanz der Europa-Nächte verblasste und der Abstieg drohte, ist Union 2025 zurück im Konzert der Großen. Bleibt das so, winken den Köpenickern die internationalen Plätze, samt TV-Millionen, Glanz und Gänsehaut.

Und ausgerechnet jetzt kommt es zum Duell mit Bremen – einem Gegner, gegen den Union traditionell stark aussieht. Sechs von zehn Bundesliga-Spielen haben die Eisernen gewonnen. Kommt ein weiterer Auswärtssieg am Freitag dazu, wird es historisch. Viermal in der Fremde konnte der 1. FC Union bisher noch bei keinem Bundesliga-Klub gewinnen.

Baumgart feierte gegen Bremen höchsten Sieg

Die Chancen stehen nicht nur wegen der aktuellen Form gut. Auch Baumgart, ohnehin kein Freund halber Sachen, feierte als Trainer gegen Bremen seinen höchsten Bundesliga-Sieg, als er mit dem 1. FC Köln mit 7:1 über die Norddeutschen hinwegfegte.

Bedeutet: Ganz egal ob Standard oder Statistik – Union ist wieder da. Und will das in Bremen erneut beweisen. Ganz nach dem Motto: Werder schlagen und Bayern jagen!