Buch zur Deutschen Einheit
Linken-Politiker Bodo Ramelow und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in neuem Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der Einheit.
Porträt
Meltem Kaptan ist eine Power-Frau mit vielen Talenten. Ihre Karriere hat sie gezielt verfolgt. Wer ist der Mann an ihrer Seite?
Todes-Gefahr beim Shopping
Eine junge Frau aus Marburg freute sich auf ein Kleid und Schuhe – doch im Paket war ein kleiner Bonus: Einer der giftigsten Skorpione der Welt!
Erlösende Nachricht
Ein Medizinstudent kehrte aus Ruanda zurück - mit einem schrecklichen Verdacht. Ist er mit dem tödlichen Virus infiziert? Am Donnerstag dann die erlösende Nachricht.
Claudia Elif Stutz
Mit der Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) verliert Berlin eine echte Fachkraft für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Crash auf Autobahn
Auf der A45 in Nordrhein-Westfalen ist ein Reisebus mit Jugendlichen umgekippt. Die Insassen hatten noch Glück.
Sie fordern höhere Gehälter
Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) hat zum Arbeitskampf aufgerufen. Was Patienten jetzt wissen müssen – und was sie tun sollten.
Jury entscheidet
Ein „rechter Kampfbegriff“? Die Jury findet klare Worte für den diesjährigen Sieger der Wahl zum „Unwort des Jahres“.
Dringende Reisewarnung!
Nach den Angriffen auf Israel warnt das Auswärtige Amt vor Israel-Reisen - und Israels Botschafter vor Anschlägen in Deutschland.
Radikal für Umweltschutz
Die Klimagruppe Letzte Generation fordert von Städten ultimativ Unterstützung für ihre Ziele. Einige lassen sich auf den Deal ein.
Schlimmer geht nimmer
Sprachwissenschaftler haben das Unwort des Jahres gewählt. „Klimaterroristen“ diffamiere legitimen Protest, heißt die Begründung.
Skandal in Kassel geht weiter
Ungeniert werden auf der Schau weiter antisemitische Werke gezeigt.
250 Millionen Impfdosen bis Ende Juni
Im Wettrennen zwischen dem Coronavirus und den Impfungen richtet sich die Hoffnung vieler Menschen auf ein unscheinbares Gebäude in Hessen. Im Inneren geschieht Spannendes: Hier rollt die Produktion des Biontech-Impfstoffs an.
EMA gibt grünes Licht
Biontech will in Marburg noch in diesem Halbjahr bis zu 250 Millionen Dosen seines Corona-Impfstoffs produzieren.
Biontech/Pfizer
Im ersten Halbjahr sollen 250 Millionen Dosen fabriziert werden - das reicht für 125 Millionen Menschen.
Straßenverkehr im Chaos
Angesichts des extremen Winterwetters geht nichts mehr auf vielen Autobahnen in Deutschland.
Das große Palaver
Ohne Kenntnis der verfügbaren Liefermengen kann es keine genaue Piks-Planung geben
Kampf gegen Corona
Die hessischen Behörden geben grünes Licht für die angestrebte Produktion von zusätzlichem Biontech-Impfstoff in Marburg.
Corona-Pandemie
Das Präparat von Biontech könnte so schneller an mehr Menschen verabreicht werden.
Corona-Impfstoff
EU-Behörde lässt Corona-Vakzin von Biontech/Pfizer zu, erste Spritzen sollen am 27. Dezember gesetzt werden
Gemälde für jedermann
Der Spanier Mario Terés rief das Konzept des Kunstsupermarkts ins Leben, verkauft Werke für jeden Geldbeutel. Jetzt öffnet er wieder einen Laden in Berlin.
Coronavirus-Newsblog
Noch keine Hamsterkäufe. Zweiter Toter in Frankreich.
Todes-Crash in der Invalidenstraße
Wer an der Krankheit leidet, für den gelten klare Regeln im Straßenverkehr.
Ebolavirus und Co.
In der Weddinger Seestraße gibt es ein neues Hochsicherheitslabor.
Künstliche Gebärmutter
US-Forscher haben ein solches System mit unreifen Lämmern getestet.