Zu viele Quereinsteiger
Nur noch jeder dritte Kindergarten in der Hauptstadt hat noch genügend Fachpersonal. Der Rest muss sich mit Aushilfen aus anderen Berufen behelfen. Das sorgt für Probleme.
Alarmierende Studie
Die Gruppe der 19- bis 22-Jährigen ist besonders betroffen – „so schädlich wie Rauchen oder Fettleibigkeit“
Neue Bertelsmann-Studie
Vor allem in den Berlin-fernen Landkreisen sinkt die Bevölkerung. Besonders stark betroffen: die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster.
Wohin mit unseren Kids?
Die Lage in Berlin spitzt sich immer weiter zu: Es gibt zu wenige Kitaplätze – und zusätzlich auch nicht ausreichend Betreuer für unsere Kinder!
Pause statt Karriere
Nach der Schulkarriere einen Moment innehalten, um seinen Platz auf der Welt zu finden. Das ist für die Generation Pause wichtiger als Karriere.
Weit über Bundesdurchschnitt
Was das für die Betroffenen bedeutet und warum die Zahlen immer trostloser werden – ein Überblick.
Daten aus 2021
Vor allem diejenigen mit niedrigerem Einkommen sind auch bereit, etwas davon abzugeben, um Armen zu helfen.
Im ersten Krisenjahr recht gut aufgestellt
Als wie robust haben sich Demokratie, Wirtschaft und soziale Sicherung in der Pandemie erwiesen? Nun gibt es einen Vergleich unter EU- und OECD-Ländern.
Vor der Bundestagswahl
Klimaschutz und Umwelt ist das wichtigste Thema, gefolgt von Flüchtlings- und Integrationspolitik
Extremismus-Studie
Teilnehmer der Studie positionierten sich zu Aussagen wie: „Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet.“
Krankenhaus-Sterben
Deutschland, 2020: Während der Corona-Pandemie gehen 21 Krankenhäuser vom Netz. In diesem Jahr folgen weitere. Wie kann das sein?
Knapp 30 Jahre nach dem 3. Oktober 1990 haben Ost- und Westdeutsche ihre ganz eigenen Sichtweisen.
Folge der Corona-Krise
Laut Bertelsmann-Erhebung ist nur noch jeder fünfte Wahlberechtigte populistisch eingestellt, zwei Jahre zuvor war es noch jeder dritte.
Kita-Studie
Am 1. März 2019 war der Personalschlüssel für rund 47.600 Kita-Kinder nicht kindgerecht.
Bertelsmann-Studie
Hat die Corona-Krise der Solidarität in der Gesellschaft geschadet? Nein, heißt es in einer Umfrage, im Gegenteil. Aber es gibt auch Schatten.
Weil überholtes Familienbild dominiert
Schon ein einziges Kind senkt das Lebenserwerbseinkommen einer Frau um fast die Hälfte, geht aus einer Bertelsmann-Studie hervor.
Mensch Meyer
Kita-Kosten
Ärmere Familien zahlen laut Studie einen höheren Anteil ihrer Einnahmen.
Zwischen Moped und dem ersten Bier
Parlamentspräsident Ralf Wieland plädiert für eine Senkung des Wahlalters.
Bevölkerung wird jünger
Deutschland braucht nun dringend mehr Klassenräume, mehr Lehrer und mehr Geld.
Horrende Heimkosten
Senioren können aus eigener Tasche oft nur Versorgung für 10 Monate im Jahr zahlen.
OPs, Behandlungen, Medikamente
In kaum einem anderen Land der Welt lassen sich Menschen so oft operieren wie bei uns
Pflegekräfte fehlen
Die Tatsache, dass die Zuwanderung im Mittelpunkt des Interesses von Politik und Medien steht, darf uns nicht den Blick verstellen, dass es noch andere Probleme gibt.
Brandenburg verwaist, Berlin wächst
Laut der Bertelsmann-Stiftung werden 87 000 Brandenburger bis 2030 ihrer Heimat den Rücken kehren. Ein großer Report über die Hintergründe und über die Menschen
Wachstums-Prognose
Die Hauptstadt wächst und wächst und wächst! Die Straßen werden voller, hektischer, stressiger – das merkt jeder Berliner. Die Lage könnte sich bald noch weiter zuspitzen.