Anders als gedacht
Frauen bevorzugen um ein paar Jahre ältere Männer, heißt es. Eine Studie zu Blind-Dates zeigt etwas anderes.
Suizid oder Mord
Durch einen Fenstersturz soll die bekannte russische Wirtschaftsexpertin Valentina Bondarenko gestorben sein. Es ist nicht der erste mysteriöse Fall.
Feier in kleinem Kreis
Es ist ein besonderer Tag, den die frühere CDU-Chefin und Bundeskanzlerin feiern kann. Glückwünsche dürften aus aller Welt kommen.
Italien hat es vorgemacht
Carsten Breuer ist der Kommandeur für Inlands-Einsätze der Bundeswehr bei Katastrophen
Nochmal 100.000 Corona-Opfer erwartet
Die Nationale Akademie der Wissenschaften verlangt Impfpflicht für Pflegepersonal oder Lehrer
Unser Autor schaute sich daher den Treptower Ortsteil Adlershof genauer an, in dem er einst lebte.
Preisgeld wird geteilt
Wissenschaftler legten den Grundstein für unser Wissen zum Klima der Erde und wie uns beeinflusst.
Kritik an Impfgegnern
Verhaltensforscher Armin Falk kritisiert Impfunwillige als unsolidarisch und fordert eine Impfverpflichtung.
Corona-Impfung
Die Kanzlerin soll schon vier Tage vor der Entscheidung, Astrazeneca nur über 60-Jährigen zu spritzen, vom Anpassungsbedarf bei dem Impfstoff gewusst haben.
Der Pandemie auf der Spur
Die Suche nach der Herkunft des Virus ist heikel, China blockierte zunächst die Einreise des Teams.
Fragwürdige Gentechnik
Der unangenehme „Ebergeruch“ verdirbt manchen Menschen den Appetit auf das Fleisch männlicher Schweine.
Corona-Pandemie
Die Neurologin Frauke Zipp wirft der Bundesregierung vor, zu wenig Impfdosen bestellt zu haben - und bekommt dafür Unterstützung aus der Opposition.
EU-Länder stoppen Reiseverkehr, britischer Minister warnt
Die Regierung macht sich Sorgen um das Gesundheitssystem. Was sagen Wissenschaftler? Wie regiert die Bundesregierung? Was tun andere Länder? Ein Überblick.
Forscher sicher:
Eine Studie rechnet vor, dass die Schließung von Schulen einen großen Effekt auf das Infektionsgeschehen habe. Doch es gibt auch andere Stimmen.
US-Forscher mahnen
Die Aufhebung der Corona-Maßnahmen könnte dazu führen, dass Menschen für Infektionen wie Grippe und Erkältungen anfälliger würden.
Corona-Krise
Bis März sollten ältere Schüler in den Distanzunterricht gehen, empfiehlt ein Bildungsexperte. Jüngere Schüler sollten in kleineren Klassen beschult werden.
Wann geht es los? Ist die Pandemie dann besiegt?
Das sollten Sie jetzt zu den neuen Erkenntnissen wissen.
Fantasy oder Realität
Die Ähnlichkeit der dargestellten sozialen Geflechte mit denen im echten Leben vieler Menschen trägt laut Wissenschaftlern maßgeblich zum Erfolg der Geschichte bei.
Erbgut-Veränderung
Die diesjährigen Nobelpreisträger für Medizin und Physik stehen bereits fest. Nun hat die Jury auch die Preisträgerinnen für Chemie bekanntgegeben. Eine von ihnen forscht in die Hauptstadt.
Öffentlicher Nahverkehr
Der Regierende Bürgermeister plädiert für mehr Schutz im öffentlichen Raum. Der Senat räumt aber ein, dass Millionen Masken und Schutzkittel in den Kliniken fehlen.
Tag der Entscheidung
Laut Michael Müller bleiben die Regeln in Berlin mindestens noch bis zum 27. April bestehen. NRW hingegen könnte seine Schulen schon bald wieder öffnen.
Leopoldina-Chef
Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erwartet Fußballspiele mit Zuschauern im schlimmsten Fall erst tief im Jahr 2021.
Friedliche Revolution in der DDR
Was 1989 in ihrer Heimat geschah, erfuhr Cornelia Geißler aus Briefen ihrer Eltern.
Marzahns süßester Erfinder
In Kaulsdorf stellte der Chemiker Zucker aus Runkelrüben her.
Einsteins Berlin
Der Physiker revolutionierte in Berlin die Sicht auf Raum und Zeit.