Glück im Unglück

„Wer wird Millionär?“: Kandidatin stürzt ab – hätten SIE es gewusst?

Eine Tier-Frage, die sich um Gießkannenechse, Blumentopfschlange und Gartenschlauchschnecke dreht, sorgt für Verzweiflung im Studio.

Teilen
Eine Tier-Frage ließ Kandidatin Paula Menold bei „Wer wird Millionär?“ scheitern. Trotzdem hat sie am Freitag noch eine Chance im Finale der Drei-Millionen-Euro-Woche.
Eine Tier-Frage ließ Kandidatin Paula Menold bei „Wer wird Millionär?“ scheitern. Trotzdem hat sie am Freitag noch eine Chance im Finale der Drei-Millionen-Euro-Woche.Stefan Gregorowius/RTL

Im Studio von „Wer wird Millionär?“ sitzt das Geld in dieser Woche wieder ganz besonders locker: Zum wiederholten Mal sendet RTL derzeit die beliebte Drei-Millionen-Euro-Woche. Das Prinzip: Die Kandidatinnen und Kandidaten, die es in der Show vier Tage lang auf Gewinnsummen von mindestens 16.000 Euro schaffen, können sich im großen Finale am Freitag noch einmal auf den Ratestuhl locken lassen – und haben dann die Chance auf einen Mega-Gewinn von drei Millionen Euro. Doch auch in einer solchen Show gibt es echte Abstürze – wie bei Kandidatin Paula Menold aus München. Warum sie plötzlich ins Bodenlose stürzte – und warum sie trotzdem Glück hat.

Blumentopfschlange und Gießkannenechse bei „Wer wird Millionär?“: Gibt es diese Tiere wirklich?

Die junge Frau schaffte es bereits in der Folge von „Wer wird Millionär?“ am Dienstag auf den Ratestuhl von Günther Jauch, kämpfte sich durch den Quiz-Dschungel. Auch die Mittwochssendung startet mit ihr. Doch lange darf sie nicht mehr im Studio bleiben. Denn: Bei der 125.000-Euro-Frage serviert ihr Moderator Günther Jauch eine Aufgabe, die sich gewaschen hat. Es geht um Tiere aus Asien, von denen die wenigsten schon einmal gehört haben dürften – oder kennen Sie die Blumentopfschlange, die Gartenschlauchschnecke und die Gießkannenechse?

Günther Jauch will von seiner Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ wissen: Wer stammt ursprünglich aus Asien, macht sich mittlerweile aber auch auf fast allen Kontinenten breit? Die möglichen Antworten: A) Gartenschlauchschnecke, B) Gießkannenechse, C) Schubkarrenschleiche und D) Blumentopfschlange. Die Frage gehe „knapp an urologischen Fachbegriffen vorbei“, stellt Jauch scherzhaft fest – denn es ist der Bereich, in dem seine Quiz-Kandidatin tätig ist. Doch sie lässt sich nicht ablenken, überlegt und grübelt. „Mein Vater könnte das wissen“, sagt sie. Er halte einen kleinen Weinberg. „Insbesondere bei invasiven Arten oder bei Arten, die Wachstum oder Ernte bedrohen könnten, kennt er sich vielleicht aus.“ Schnell steht also fest: Ein Telefonjoker muss her.

Paula Menold und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“
Paula Menold und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“Stefan Gregorowius/RTL

Sie ruft ihren Vater an – weiß er, was Gartenschlauchschnecke, Gießkannenechse, Schubkarrenschleiche und Blumentopfschlange sind? Und: Ob es diese Tiere wirklich gibt? „Keine Ahnung“, sagt der Joker am Telefon sehr schnell. „Ich habe keine Ahnung, B erscheint mir am wahrscheinlichsten.“ Dann bricht die Verbindung ab. „Das Seltsame ist: Als B kam, dachte ich, das habe ich schon mal gehört“, sagt die Kandidatin. „Ich habe alle vier noch nicht gehört“, gibt hingegen „Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch zu.

Die Blumentopfschlange hat sich auf nahezu allen Kontinenten niedergelassen – ist aber für den Menschen zum Glück ungefährlich. „Wer wird Millionär?“ macht das Tier jetzt berühmt.
Die Blumentopfschlange hat sich auf nahezu allen Kontinenten niedergelassen – ist aber für den Menschen zum Glück ungefährlich. „Wer wird Millionär?“ macht das Tier jetzt berühmt.Blickwinkel/imago

„Wer wird Millionär?“: Gießkannenechse oder Blumentopfschlange – was ist richtig?

Weil ihr die Gießkannenechse möglich erscheint, wählt sie das Tier. „Es ist ja ein Spiel – und ich bin schon im Finale. Eigentlich freue ich mich auf das Finale am meisten“, sagt sie. Denn die Kandidatin hat Glück: Sie hat sich gegen die Risiko-Variante entschieden, hat damit eine Sicherheitsstufe bei 16.000 Euro, die ihr keiner mehr nehmen kann. Im Gegensatz zu anderen Quizzern, die in so einem Fall auf schlappe 500 Euro herunterfallen würden, hat sie also eine ordentliche Gewinnsumme sicher. „Dann falle ich auf 16.000 Euro runter und bin sehr glücklich“, stellt sie fest.

Günther Jauch loggt die richtige Antwort ein, lässt sein Gegenüber bei „Wer wird Millionär?“ nicht lange zappeln. „Die richtige Antwort ist die Blumentopfschlange“, sagt er. „Die ist ungiftig, rund 15 Zentimeter lang, ist eigentlich in Südostasien und Indien beheimatet, verbreitete sich aber wahrscheinlich mit an Kulturpflanzen anhaftender Erde auf allen Kontinenten.“ Das heißt: Für die Kandidatin gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Zwar fällt sie auf 16.000 Euro runter, darf es am Freitag im Finale der Drei-Millionen-Euro-Woche aber trotzdem noch einmal versuchen. Neue Folgen von „Wer wird Millionär?“ laufen bis Freitag jeweils um 20.15 Uhr bei RTL. ■