Kult-Show wieder da

Peter Illmann: Das lief wirklich hinter den Kulissen von „Formel Eins“

Die populärste Musikshow der 80er-Jahre ist wieder da. Aber was macht der Kult-Moderator eigentlich heute? Und was ging damals hinter den Kulissen ab?

Author - Michael Heun
Teilen
Peter Illmann und sein Nachfolger als Moderator von „Formel Eins“: Ingolf Lück (links) 1984.
Peter Illmann und sein Nachfolger als Moderator von „Formel Eins“: Ingolf Lück (links) 1984.United Archives/Imago

Er war das Gesicht einer ganzen Ära: Peter Illmann (65), der Mann, der uns in den 80er-Jahren mit „Formel Eins“ den Soundtrack unserer Jugend auf die Bildschirme brachte. Nun feiert die legendäre Musiksendung ihr Comeback – und Illmann ist wieder mit dabei! Doch was macht der sympathische Moderator eigentlich heute, abseits des nostalgischen TV-Formats? Und was ging damals eigentlich hinter den Kulissen ab?

Zurück zu den Wurzeln: Das „Formel Eins“-Revival

Ab 9. Januar holt Kabel Eins die Kultsendung „Formel Eins“ in die Primetime zurück. Illmann, der die Show 1983 ins Leben rief, wird gemeinsam mit den ehemaligen MTV-Moderatoren Anastasia Zampounidis (56) und Markus Kavka (57) durch die neue Ausgabe führen. Die Sendung verspricht eine musikalische Zeitreise durch die größten Hits aller Zeiten – von Madonna bis Michael Jackson, von Depeche Mode bis Falco.

Das Revival ist nicht der erste Versuch, die Magie von „Formel Eins“ wiederzubeleben. Bereits 2013 moderierte Illmann das 30-jährige Jubiläum der Sendung bei RTL Nitro, bevor das Format 2017 in eine Pause ging. Nun kehrt er zurück, um einer neuen Generation die Musik seiner Zeit näherzubringen – mit all der Leidenschaft, die ihn schon damals auszeichnete.

Peter Illmann, Anastasia Zampounidis und Markus Kavka (v.l.n.r.) führen durch "Formel Eins - Die größten Hits aller Zeiten".
Peter Illmann, Anastasia Zampounidis und Markus Kavka (v.l.n.r.) führen durch "Formel Eins - Die größten Hits aller Zeiten".Willi Weber/Joyn

Und Peter Illmann (65), das Gesicht der Kult-Musiksendung „Formel Eins“, gibt Einblicke in die wilden Zeiten hinter den Kulissen. Von randalierenden Punk-Bands über Diva-Momente bis hin zu skurrilen Absagen. Hier ein paar Beispiele:

Randale im Studio: Die Toten Hosen sorgen für Chaos

1983 gaben sich die damals noch jungen Toten Hosen mit ihrem Trinklied „Eisgekühlter Bommerlunder“ die Ehre im „Formel Eins“-Studio. Doch die Punk-Band kam nicht alleine – sie brachte Kinder mit, verkleidet als kleine Punker, und sorgte für einen handfesten Eklat. „Sie wollten ihrem Image gerecht werden und haben im Studio ordentlich Randale gemacht“, erinnert sich Illmann.

In der Kantine flogen dann auch noch die Essenstabletts – das war zu viel für den Moderator. „Ich bin einfach gegangen“, erzählt er. Die Moderation des Songs überließ er einem Tour-Mitglied der Band, das sich als „der wahre Heino“ verkleidet hatte. Ein absolutes Novum in der Geschichte der Sendung. Heute sieht Illmann die Toten Hosen entspannter: „Ich schätze sie mittlerweile sehr.“

Zoff mit Dieter Bohlen hinter der Bühne

Auch Dieter Bohlen (61) sorgte in Illmanns Karriere immer wieder für Spannungen – wenn auch auf andere Weise. Als Stammgast in Illmanns Sendungen musste der Pop-Titan nicht nur mit skeptischen Redaktionen, sondern auch mit wechselhaftem Publikum umgehen.

„Es gab Applaus, aber auch Pfiffe“, erzählt Illmann. Besonders sauer war Bohlen nach einem Vorfall in der Dortmunder Westfalenhalle. Hinter der Bühne konfrontierte er Illmann mit einem protzigen Spruch: „Was wollen die alle? Ich bin megaerfolgreich. Hier: meine neue Rolex, die kann ICH mir leisten.“ Eine klare Spitze gegen den Moderator, der das Drama jedoch mit Humor nahm.

Show gerettet: Jennifer Rush und der FC Bayern-Arzt

Ein Auftritt von Jennifer Rush (61) brachte Illmann an seine körperlichen Grenzen. Die Sängerin rutschte während einer Live-Show auf dem feuchten Studio-Boden aus – verursacht durch Trockeneisnebel – und fiel direkt in Illmanns Arme. „Sie hat mich dabei so heftig gegen das Bein getroffen, dass ich einen Arzt brauchte“, berichtet er.

Am nächsten Abend stand eine große TV-Aufzeichnung an, doch die Schmerzen waren unerträglich. Die Rettung kam vom FC Bayern! Ein Redakteur kontaktierte den Vereinsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der Illmann mit ein paar Spritzen fit machte. „Dank ihm konnte ich die Moderation durchziehen“, erinnert sich der Moderator.

Die kurioseste Absage: Hape Kerkeling und seine Katze

Eine der skurrilsten Geschichten dreht sich um Hape Kerkeling. Illmann schätzt den Entertainer sehr und wollte ihn in den 90ern während eines Aufenthalts in Düsseldorf besuchen. „Ich blieb extra einen Tag länger, doch unser Treffen wurde mehrfach verschoben“, erzählt Illmann.

Am Ende kam die Absage – und der Grund war ungewöhnlich: „Hape meinte, seine Katze sei krank.“ Damals konnte Illmann das kaum glauben, doch spätestens seit Kerkelings Buch „Pfoten vom Tisch“ ist ihm klar, wie ernst es dem Künstler wirklich war.

Karriere-Highlight: Die Pionierzeit mit „Formel Eins“

Peter Illmann, geboren am 17. März 1959 in Dortmund, studierte Psychologie und Theaterwissenschaft, bevor er 1983 zur Ikone des Musikfernsehens wurde. Als erster Moderator von „Formel Eins“ machte er die ARD-Show zu einem wahren TV-Phänomen. Damals konnten Fans erstmals die offiziellen Musikvideos ihrer Lieblingsstars im deutschen Fernsehen sehen – ein revolutionäres Konzept, das vor MTV Maßstäbe setzte.

Nach seinem Ausstieg bei „Formel Eins“ wechselte Illmann zum ZDF, wo er weitere Kultformate wie „P.I.T. – Peter Illmann Treff“ und „Peter’s Pop-Show“ moderierte. Neben seiner TV-Karriere etablierte sich Illmann als Radio-DJ, Schauspieler und Musikexperte. Doch trotz zahlreicher Projekte blieb er der Musik immer treu – und der Name „Formel Eins“ untrennbar mit seinem Gesicht verbunden.

Vom TV-Star zum Tausendsassa

Auch heute ist Peter Illmann ein gefragter Mann. Neben Radio- und Gala-Moderationen, Filmrollen und seiner Tätigkeit als Sprecher für Werbe- und Industriefilme widmet er sich dem Schreiben. Aktuell arbeitet er an einer Mischung aus Autobiografie und Reisebuch, in der er seine Sicht auf die wilden 80er-Jahre und seine große Leidenschaft für Reisen und Hotels verarbeitet.

„Ich liebe es, neue Orte zu entdecken und interessante Hotels zu testen“, erzählt Illmann. „Das wird sicher mein nächstes Buchprojekt.“ Daneben bleibt er ein engagierter Botschafter für die Hilfsorganisation Kinderlachen e.V., die bedürftige Kinder in Deutschland unterstützt.

Peter Illmann lebt mit seinem Lebenspartner in München.
Peter Illmann lebt mit seinem Lebenspartner in München.Revierfoto/Imago

Ein Leben für die Musik

Auch musikalisch ist Peter Illmann weiterhin aktiv. 2012 veröffentlichte er die Compilation „Private Collection“, eine Doppel-CD mit Songs abseits des Mainstreams. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung. Als Präsentator der „Formel Eins“-Compilations und Moderator von Filmmusik-Konzerten bleibt er der Branche eng verbunden.

Seine Meinung zu aktuellen Musiktrends teilt Illmann weiterhin gerne: Während er Künstler wie Bruno Mars oder London Grammar lobt, vermisst er bei vielen deutschen Song-Poeten die Vielfalt. „Vieles klingt mir inzwischen zu ähnlich“, meint der Moderator.

Privat glücklich in München

Illmann lebt heute mit seinem Lebenspartner in München und genießt das Leben fernab des ganz großen Rampenlichts. Doch das Interesse an seiner Person bleibt ungebrochen. „Ich werde immer noch auf die Zeit mit ‚Formel Eins‘ angesprochen“, sagt er lachend. Und wer könnte es den Fans verdenken? Schließlich verkörpert Peter Illmann wie kaum ein anderer das Lebensgefühl der 80er-Jahre.

Das Comeback von „Formel Eins“

Mit der Rückkehr von „Formel Eins“ wird nicht nur ein TV-Klassiker wiederbelebt, sondern auch eine Ära gefeiert, die viele von uns geprägt hat. Und Peter Illmann? Der Kult-Moderator zeigt einmal mehr, dass er nichts von seiner Ausstrahlung und Leidenschaft verloren hat. Sein Comeback ist der perfekte Beweis dafür, dass die Liebe zur Musik zeitlos ist.

„Formel Eins – Die größten Hits aller Zeiten“ läuft ab dem 9. Januar um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Nostalgiker und Musikliebhaber sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken! ■