Er verliert fast alles

Blamage bei „Wer wird Millionär“: Joker schlampt, Kandidat stürzt ab!

Autsch, das tut weh! Bei der Frage nach dem Feiertag am 8. Mai 2025 verlässt sich ein Kandidat bei „Wer wird Millionär“ auf den Joker und bereut es.

Teilen
Furkan Ugurlu hätte es bei „Wer wird Millionär“ weit bringen können. Doch leider hat sich sein Joker aus dem Publikum bei der Frage nach dem Feiertag am 8. Mai 2025 komplett geirrt.
Furkan Ugurlu hätte es bei „Wer wird Millionär“ weit bringen können. Doch leider hat sich sein Joker aus dem Publikum bei der Frage nach dem Feiertag am 8. Mai 2025 komplett geirrt.RTL, BK

In welchem Bundesland dürfen sich die Bewohner in diesem Jahr über einen zusätzlichen Feiertag am 8. Mai freuen? Wenn Sie in Berlin leben, dann dürfte die Antwort für Sie klar sein: Es ist natürlich die Hauptstadt! Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs machen 3,9 Millionen Berlinerinnen und Berliner an jenem Donnerstag frei. Nur: Das weiß leider nicht jeder. Bei „Wer wird Millionär“ geht es am Dienstag (22. April 2025, 20.15 Uhr, RTL) um genau diesen Feiertag – und das sorgt für die schlimmste Blamage, die es in der 3-Millionen-Euro-Woche der Show bisher gab. Denn weil ein Joker schlampt, verliert der Kandidat fast alles!

Frage nach Feiertag am 8. Mai 2025: Kandidat bei „Wer wird Millionär“ stürzt brutal ab!

Na, freuen Sie sich auch schon auf den Feiertag am 8. Mai 2025? Wenn Sie in Berlin leben, müssen Sie an diesem Tag nicht zur Arbeit – wenn es Ihr Job hergibt. Und auch anderswo wird man am 8. Mai 2025 an den Berliner Feiertag denken: Furkan Ugurlu kommt aus Augsburg, wird sich am 8. Mai sicherlich nochmal ordentlich ärgern. Denn der Kandidat bei „Wer wird Millionär“ stürzte bei der Frage nach dem Berliner Feiertag richtig ab – und dürfte damit eine der größten Chancen seines bisherigen Lebens verschenkt haben. Denn bei „Wer wird Millionär“ geht es diese Woche nicht nur um eine Million Euro, sondern gleich um drei! So viel kann der Kandidat gewinnen, der sich im Finale der 3-Millionen-Euro-Woche durch alle Fragen kämpft.

Nur: Was ist dem 32 Jahre alten Furkan Ugurlu passiert? Günther Jauch fragte ihn nach dem besonderen Feiertag am 8. Mai 2025. Die Aufgabe: In welchem Bundesland dürfen sich seine rund 3,9 Millionen Einwohner 2025 über einen zusätzlichen Feiertag freuen: den 8. Mai? Als Antworten hat der Quizmaster das Saarland, Thüringen, Schleswig-Holstein und Berlin zu bieten. Eine Vermutung hat der Kandidat leider nicht – und auch aus der Einwohnerzahl von 3,9 Millionen Einwohnern kann er sich nichts herleiten. Deshalb setzt er den 50:50-Joker ein, zwei falsche Antworten fallen raus. Stehen bleiben das Saarland und Berlin.

Welches Bundesland bekommt am 8. Mai 2025 einen zusätzlichen Feiertag - das Saarland oder Berlin? Die Frage bringt Furkan Ugurlu bei „Wer wird Millionär“ ordentlich ins Schwitzen.
Welches Bundesland bekommt am 8. Mai 2025 einen zusätzlichen Feiertag - das Saarland oder Berlin? Die Frage bringt Furkan Ugurlu bei „Wer wird Millionär“ ordentlich ins Schwitzen.RTL

Es hilft nichts, ein weiterer Joker muss her. Er wählt den Zusatzjoker, darf also einen Zuschauer oder eine Zuschauerin aus dem Publikum befragen. Mehrere Menschen im Zuschauerraum des Studios von „Wer wird Millionär“ erheben sich, Furkan Ugurlu entscheidet sich für eine ältere Dame, die allerdings weder aus Berlin noch aus dem Saarland kommt. Sie habe sich der Antwort mit dem Ausschlussverfahren angenähert. „Meine Kinder wohnen in Berlin und die haben den Weltfrauentag als zusätzlichen Feiertag gehabt.“ Das sei der 8. März, der in diesem Jahr auf ein Wochenende fiel. „Da haben wir noch drüber gesprochen, dass es ja unsinnig ist, an einem Samstag einen Feiertag zu haben“, sagt sie.

Saarland oder Berlin? Frage nach Feiertag am 8. Mai 2025 macht Kandidaten verrückt

Das Wissen zum 8. März bringt sie zu der Erkenntnis, dass der 8. Mai 2025 ein Feiertag im Saarland sein muss. „Denn Berlin hat dann nicht noch am 8. Mai einen Feiertag“, stellt die Dame fest. „Es sei denn“, setzt Günther Jauch an, „die Berliner nutzen jede Chance, noch einen Feiertag und noch einen Feiertag und noch einen Feiertag zu bekommen.“ Die lapidare Antwort der Kandidatin: „Das soll der Kandidat jetzt für sich entscheiden.“ Die Dame gibt also die falsche Antwort – und schiebt die Verantwortung dafür dann schnell wieder an Furkan Ugurlu zurück. „Jetzt habe ich für die Frage schon zwei Joker genutzt“, sagt der. „Wen haben Sie denn noch am Telefon?“, fragt Jauch. Keiner der Joker lebt im Saarland oder in Berlin.

Schluss mit Quiz! Nach der falschen Antwort auf die Frage nach dem zusätzlichen Feiertag am 8. Mai 2025 führt für Furkan Ugurlu der nächste Weg raus aus dem Studio von „Wer wird Millionär“.
Schluss mit Quiz! Nach der falschen Antwort auf die Frage nach dem zusätzlichen Feiertag am 8. Mai 2025 führt für Furkan Ugurlu der nächste Weg raus aus dem Studio von „Wer wird Millionär“.RTL

Welches Bundesland hat am 8. Mai 2025 einen zusätzlichen Feiertag?

Jauch versucht, die Situation noch einmal zu retten. „Was war denn am 8. Mai?“, will er wissen. Er will dem Kandidaten auf die Sprünge helfen. Denn mit dem Wissen, dass am 8. Mai 2025 der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert werden soll, könnte man eher auf die deutsche Hauptstadt kommen als auf das Saarland. Doch weder der Kandidat, noch die Helferin aus dem Publikum kennen den historischen Zusammenhang. „Dafür bin ich nicht aufgestanden“, antwortet die Zuschauerin lapidar. Furkan Ugurlu trifft seine Entscheidung – und loggt ein. Er nimmt das Saarland.

Es ist bitter, aber: Weil die Zuschauerin aus dem Publikum nur gefährliches Halbwissen zu bieten hatte, verliert Furkan Ugurlu fast alles, was er bei Wer wird Millionär bisher erspielt hat, fällt außerdem auf 500 Euro zurück – und verliert zugleich die Chance, im Finale der 3-Millionen-Euro-Woche noch einmal auf dem Ratestuhl zu landen. Denn hier dürfen nur diejenigen ihr Glück versuchen, die es im Verlauf der Woche schaffen, mindestens 16.000 Euro zu erspielen. Das Spiel endet, doch Jauch sieht es pragmatisch: „500 Euro sind auch Geld“. Vielleicht reicht es ja für eine Fahrkarte nach Berlin – denn da ist am 8. Mai 2025 ein Feiertag. ■