In der Quizshow „Wer wird Millionär“ können es Kandidaten aller Altersstufen auf den Ratestuhl schaffen, sich auf die Jagd nach der Million begeben – und am vierten Tag der 3-Millionen-Euro-Woche gibt es in Sachen Alter nun ein kleines Highlight: In der Show am Mittwoch (23. April 2025, 20.15 Uhr, RTL) schafft es mit dem gerade 18 Jahre alten Bent Jaron Sbrzesny einer der jüngsten Kandidaten in der Geschichte der Show zu Günther Jauch. Schon bei der 1000-Euro-Frage leistet sich der 18-Jährige eine ordentliche Blamage – ist es Nervosität oder fehlendes Wissen? Hier kommt die Frage – hätten Sie es gewusst?
Kandidat bei „Wer wird Millionär“ erlebt, wie schnell aus Spaß Ernst wird
Der 18-Jährige hat schon immer gern „Wer wird Millionär“ geschaut, verrät er im Gespräch mit Günther Jauch. Aus Spaß habe er sich beworben. Die vierte Show der 3-Millionen-Euro-Woche zeigt nun, wie schnell aus Spaß Ernst werden kann: Weil Bent Jaron Sbrzesny die Auswahlfrage als schnellster Kandidat richtig beantwortet hat, darf er auf den Ratestuhl von Günther Jauch. Die ersten Fragen schafft er noch locker, doch dann bekommt er bei der 1000-Euro-Frage eine Aufgabe serviert, mit der er leider gar nichts anfangen kann. Und das dürfte dafür sorgen, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer kopfschüttelnd vor den Fernsehern sitzen …
Die Aufgabe, die Günther Jauch ihm stellt: Wer hat, ersetzt man das „n“ durch ein „m“, plötzlich Hörner auf dem Kopf? Als mögliche Antworten gibt der Quizmaster das Huhn, die Gans, den Schwan und die Ente vor. Man muss sich mit Tieren nicht besonders gut auskennen, um hier auf die richtige Antwort zu kommen: Ersetzt man bei den Tieren jeweils das „n“ durch ein „m“, erhält man Huhm, Gams, Schwam und Emte. Nur eines dieser Wörter bezeichnet ein Tier – es ist natürlich die Gams. Dabei handelt es sich um ein wildlebendes, ziegenähnliches Säugetier, das in den Alpen und anderen Gebirgen Europas lebt. Sie hat kurze Hörner, einen kräftigen Körper und ist ein guter Kletterer. Gämsen leben in Herden und sind an steile, felsige Lebensräume perfekt angepasst – wer mal in den Alpen wandern war, hat sicher eines der Tiere gesehen.

Bent Jaron Sbrzesny hat leider keinen Schimmer. „Ich glaube, ich stehe total auf dem Schlauch“, sagt er. „Was hatten Sie denn in Biologie?“, will Jauch wissen. 14 Punkte habe er im Abi gehabt, sagt der Kandidat, eine glatte Note 1. Das ringt Jauch Respekt ab. „Wie soll ich bei einem Abiturschnitt von 3,1 irgendwo 14 Punkte haben?“, antwortet er auf die Frage der Regie. „Aber ich wusste, was ein Schwam ist. Das weiß er nicht.“ Die Irreführung versteht Bent Jaron Sbrzesny vollkommen falsch. „Wahrscheinlich denken die Leute zu Hause, er sagt es ihm direkt schon vor und er ist trotzdem so blöd.“
Günther Jauch veräppelt seinen Kandidaten – und verunsichert ihn damit richtig!
Jauch treibt es auf die Spitze, veräppelt den jungen Quiz-Kandidaten weiter. „Sie sind jung und ledig, Sie haben noch keinen Schwam.“ Auch das versteht er falsch. „Dann nehme ich C.“ Tatsächlich will er Schwam einloggen, doch Jauch tritt auf die Bremse, guckt den 18-Jährigen entgeistert an. „Ok, ich sichere mich lieber nochmal ab“, sagt der darauf. Seine Entscheidung: Er will den Publikumsjoker setzen, die Gäste im Studio von „Wer wird Millionär“ befragen. „Ich stehe total auf dem Schlauch, ich komme nicht drauf“, sagt er.

Während die Zuschauer abstimmen, wagt Jauch noch einen Versuch. Nach und nach bittet er seinen Kandidaten Bent Jaron Sbrzesny, bei allen Tieren das „n“ durch ein „m“ zu ersetzen, fragt dann bei jedem nach, ob er ein entsprechendes Tier kennt. Auch bei der Gans. Daraus wird die Gams. „Kennen Sie das Tier?“ – „Nein“, antwortet Bent Jaron Sbrzesny. Doch die Zuschauer zeigen ihm, dass er hier eine Bildungslücke hat: 98 Prozent entscheiden sich für die Gans beziehungsweise die Gams. Nur einer tippt auf das Huhn, einer auf die Ente.

Frage nach Gans und Gams bringt Kandidaten ins Schwitzen, Publikum rettet ihn
Bent Jaron Sbrzesny loggt die Gans ein – und lässt sich von Günther Jauch erklären, was genau eine Gams ist. „Die Gams ist ein Wildtier“, erklärt der Quizmaster. Es gebe sie im Gebirge. „Wo machen Sie Urlaub?“, fragt er Bent Jaron Sbrzesny. „Am Meer“, antwortet der lächelnd. „Okay, da kann man nichts machen“, hält Jauch fest. Gut, dass es bei „Wer wird Millionär“ Joker gibt … Übrigens: Für den holprigen Start bringt es Bent Jaron Sbrzesny ziemlich weit. Er schafft es auf 16.000 Euro, muss erst bei der 32.000-Euro-Frage abbrechen. Das heißt: Im Finale der 3-Millionen-Euro-Woche kann er sein Glück noch einmal versuchen – und sich auf die Jagd nach dem Höchstpreis begeben. Das Finale der Show läuft am Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL. ■